2024/02/27 Politik | Wirtschaft | Jörg Steinbach | Wasserstoffforschung { 25 images } Created 28 Feb 2024
Der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Jörg Steinbach, besuchte am Dienstag den 27. Februar 2024 das Energielabor der Technischen Universität-Berlin.
Er informierte sich zum Stand der Forschung zur innovativen Nutzung von Wasserstoff im Energielabor der TU.
Bereits seit zehn Jahren wird im Energielabor der TU Berlin intensiv an Technologien zur Nutzung von Wasserstoff geforscht. Das Spektrum erstreckt sich von der Stromerzeugung in Gasturbinen ueber die Bereitstellung von Hochtemperaturwaerme für Industrieprozesse bis hin zu Anwendungen für die Luft- und Raumfahrttechnik. Effizienz, Sicherheit und die Reduktion von Emissionen stehen dabei im Fokus der Bemühungen.
Er informierte sich zum Stand der Forschung zur innovativen Nutzung von Wasserstoff im Energielabor der TU.
Bereits seit zehn Jahren wird im Energielabor der TU Berlin intensiv an Technologien zur Nutzung von Wasserstoff geforscht. Das Spektrum erstreckt sich von der Stromerzeugung in Gasturbinen ueber die Bereitstellung von Hochtemperaturwaerme für Industrieprozesse bis hin zu Anwendungen für die Luft- und Raumfahrttechnik. Effizienz, Sicherheit und die Reduktion von Emissionen stehen dabei im Fokus der Bemühungen.