Christian Ditsch Photography

  • Search
  • Contact
  • About
  • Terms • AGB
  • Blog
Show Navigation
2022 All Galleries
Add to Cart Download

2022/12/14 Berlin | Diakonie | Obdachlosenhilfe | Frank Zander { 23 images } Created 14 Dec 2022

View: 100 | All

Loading ()...

  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen, sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
Im Bild: Frank Zander wird stuermisch von einer Obdachlosen begruesst.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen, sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
Im Bild: Frank Zander wird freudig begruesst.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen, sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
Im Bild: Frank Zander bekommt von einer Obdachlosen ein Geschenk.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen, sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
Im Bild: Frank Zander hat von einer Obdachlosen ein Gluecksschwein geschenkt bekommen.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen, sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
Im Bild: Frank Zander (rechts) wird von einer Diakoniemitarbeiterin begruesst.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen, sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
Im Bild: Frank Zander (rechts) spricht mit Obdachlosen.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander (auf dem Bild vom 14.12.2022 mit blauem Schal im Gespraech mit Diakonie - Direktorin Ursula Schoen) hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen, sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen, sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
Im Bild: Ein Obdachloser (1.vr.) macht ein Selfie mit Frank Zander (2.vr.). 1.vl: Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen (im Bild), sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander (auf dem Bild vom 14.12.2022 mit blauem Schal, mit Obdachlosen an der Feuerschale) hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen, sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander (auf dem Bild vom 14.12.2022 mit blauem Schal) hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen, sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander (auf dem Bild vom 14.12.2022 mit blauem Schal, rechts von ihm sein Sohn) hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen, sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander (auf dem Bild vom 14.12.2022 mit blauem Schal) hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen, sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander (auf dem Bild vom 14.12.2022 mit blauem Schal, rechts von ihm sein Sohn, links von ihm ein Helfer) hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen, sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen (im Bild), sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander (auf dem Bild vom 14.12.2022 mit blauem Schal) hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen, sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander (auf dem Bild vom 14.12.2022 mit blauem Schal) hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen, sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander (auf dem Bild vom 14.12.2022 mit blauem Schal im Gespraech mit einer Diakoniemitarbeiterin) hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen, sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander (auf dem Bild vom 14.12.2022 mit blauem Schal im Gespraech mit einer Diakoniemitarbeiterin) hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen, sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander (auf dem Bild vom 14.12.2022 mit blauem Schal) hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen, sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen, sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
Im Bild: <br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander (auf dem Bild vom 14.12.2022 mit blauem Schal) hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen (links im Bild), sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg
  • Der Musiker und Entertainer Frank Zander (auf dem Bild vom 14.12.2022 mit blauem Schal) hat in Berlin die Weihnachtsfeier einer Einrichtung der Diakonie fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose besucht. „Abgeben und Herz zeigen, das ist fuer mich das Wichtigste“, sagte Zander am Mittwoch in der diakonischen Tagesstaette fuer Obdachlose auf dem Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg: „Wir halten uns dadurch fit.“ Gemeinsam mit seinem Sohn verteilte er Weihnachtsmaenner aus Schokolade. Sein knapp 30-jaehriges Engagement begruendete er mit den Worten: „Weil wir uns dann gut fuehlen.“<br />
Die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen, sagte, Zander ruecke mit seinen Aktionen fuer Obdachlose ein gravierendes Problem in den Mittelpunkt. Mindestens 2.000 Menschen seien in diesem Winter in Berlin ohne Obdach. Die Dunkelziffer sei unbekannt. Die Finanzierung der Berliner Kaeltehilfeangebote reiche kaum aus fuer die Ausstattung und einen verlaesslichen Betrieb.<br />
Bis zur Corona-Pandemie arrangierte Zander jaehrlich eine Weihnachtsfeier fuer etwa 3.000 Obdachlose und Beduerftige im Berliner Hotel Estrel. Seit 2020 verteilt er das Essen mit einem Foodtruck.<br />
Die Tagesstaette des Sozialprojektes Prenzlauer Berg versteht sich als Kontakt- und Beratungsstelle fuer Wohnungs- und Langzeitarbeitslose. Dort erhalten sie unter anderem Sozialberatung und kostenlose Mahlzeiten.<br />
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der nach eigenen Angaben 1.600 Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsdienste der evangelischen Kirchen in Berlin und Brandenburg vertritt.<br />
14.12.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D1214DiakonieObdachloseFrankZande...jpg