Christian Ditsch Photography

  • Search
  • Contact
  • About
  • Terms • AGB
  • Blog
Show Navigation
2022 All Galleries
Add to Cart Download

2022/07/10 Natur | Garten { 57 images } Created 15 Jul 2022

Natur | Eigener Garten | Kugeldistel | Rote Stachelbeere | Echter Alant | Wilde Karde | Weisse Stockrose | Mexikanische Sonnenblume | Japanische Weinbeere | Blauer Hokkaido
View: 100 | All

Loading ()...

  • Pflanze eines Blauen Hokkaidokuerbis (Cucurbita maxima).<br />
Zu Beginn der Reifezeit sind die Kuerbisfruechte an den Ranken gelb und bekommen erst im Laufe der Reifezeit eine blaue Faerbung.<br />
Der Kuerbis gilt seit ca. 8.000 v.Chr. als Speisepflanze.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710BlauerHokkaidokuerbis155845.jpg
  • Pflanze eines Blauen Hokkaidokuerbis (Cucurbita maxima).<br />
Zu Beginn der Reifezeit sind die Kuerbisfruechte an den Ranken gelb und bekommen erst im Laufe der Reifezeit eine blaue Faerbung.<br />
Der Kuerbis gilt seit ca. 8.000 v.Chr. als Speisepflanze.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710BlauerHokkaidokuerbis155859.jpg
  • Echter Alant (Inula helenium) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Alante (Inula) innerhalb Familie der Korbbluetler (Asteraceae). Die Staudenpflanze wird bereits seit der Antike als Heil-, Faerber- und Gewuerzpflanze verwendet.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710EchterAlant121603.jpg
  • Geschlossene Bluete (Knospe) des Echten Alant (Inula helenium) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Alante (Inula) innerhalb Familie der Korbbluetler (Asteraceae). Die Staudenpflanze wird bereits seit der Antike als Heil-, Faerber- und Gewuerzpflanze verwendet.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710EchterAlant121641.jpg
  • Geschlossene Bluete (Knospe) des Echten Alant (Inula helenium) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Alante (Inula) innerhalb Familie der Korbbluetler (Asteraceae). Die Staudenpflanze wird bereits seit der Antike als Heil-, Faerber- und Gewuerzpflanze verwendet.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710EchterAlant121657.jpg
  • Echter Alant (Inula helenium) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Alante (Inula) innerhalb Familie der Korbbluetler (Asteraceae). Die Staudenpflanze wird bereits seit der Antike als Heil-, Faerber- und Gewuerzpflanze verwendet.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710EchterAlant121723.jpg
  • Echter Alant (Inula helenium) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Alante (Inula) innerhalb Familie der Korbbluetler (Asteraceae). Die Staudenpflanze wird bereits seit der Antike als Heil-, Faerber- und Gewuerzpflanze verwendet.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710EchterAlant121809.jpg
  • Eine Gartenhummel (Bombus hortorum), bestaeubt mit Bluetenpollen, saugt den Nektar aus der Bluete des Echten Alant.<br />
Die Staudenpflanze Echter Alant (Inula helenium) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Alante (Inula) innerhalb Familie der Korbbluetler (Asteraceae). Die Staudenpflanze wird bereits seit der Antike als Heil-, Faerber- und Gewuerzpflanze verwendet.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710EchterAlant121823.jpg
  • Echter Alant (Inula helenium) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Alante (Inula) innerhalb Familie der Korbbluetler (Asteraceae). Die Staudenpflanze wird bereits seit der Antike als Heil-, Faerber- und Gewuerzpflanze verwendet.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710EchterAlant121913.jpg
  • Echter Alant (Inula helenium) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Alante (Inula) innerhalb Familie der Korbbluetler (Asteraceae). Die Staudenpflanze wird bereits seit der Antike als Heil-, Faerber- und Gewuerzpflanze verwendet.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710EchterAlant122053.jpg
  • Geoeffnete und geschlossene Blueten einer Japanische Weinbeere oder auch Rotborstige Himbeere (Rubus phoenicolasius). Das Rosengewaechs ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rubus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710JapanischeWeinbeere113809.jpg
  • Geoeffnete und geschlossene Blueten einer Japanische Weinbeere oder auch Rotborstige Himbeere (Rubus phoenicolasius). Das Rosengewaechs ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rubus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710JapanischeWeinbeere113845.jpg
  • Geschlossene Blueten einer Japanische Weinbeere oder auch Rotborstige Himbeere (Rubus phoenicolasius). Das Rosengewaechs ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rubus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710JapanischeWeinbeere113921.jpg
  • Geschlossene Blueten einer Japanische Weinbeere oder auch Rotborstige Himbeere (Rubus phoenicolasius). Das Rosengewaechs ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rubus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710JapanischeWeinbeere114004.jpg
  • Geoeffnete und geschlossene Blueten einer Japanische Weinbeere oder auch Rotborstige Himbeere (Rubus phoenicolasius). Das Rosengewaechs ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rubus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710JapanischeWeinbeere114143.jpg
  • Geoeffnete und geschlossene Blueten einer Japanische Weinbeere oder auch Rotborstige Himbeere (Rubus phoenicolasius). Das Rosengewaechs ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rubus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710JapanischeWeinbeere114153.jpg
  • Geoeffnete und geschlossene Blueten einer Japanische Weinbeere oder auch Rotborstige Himbeere (Rubus phoenicolasius). Das Rosengewaechs ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rubus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710JapanischeWeinbeere114352.jpg
  • Geoeffnete und geschlossene Blueten einer Japanische Weinbeere oder auch Rotborstige Himbeere (Rubus phoenicolasius). Das Rosengewaechs ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rubus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710JapanischeWeinbeere114450.jpg
  • Strauch einer Japanische Weinbeere oder auch Rotborstige Himbeere (Rubus phoenicolasius). Das Rosengewaechs ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rubus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710JapanischeWeinbeere114633.jpg
  • Ruthenische Kugeldistel (Echinops ritro L.).<br />
Die krautige Pflanze stammt aus der Familie der Korbbluetler (Asteraceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Kugeldistel120311.jpg
  • Ruthenische Kugeldistel (Echinops ritro L.).<br />
Die krautige Pflanze stammt aus der Familie der Korbbluetler (Asteraceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Kugeldistel120453.jpg
  • Ruthenische Kugeldistel (Echinops ritro L.).<br />
Die krautige Pflanze stammt aus der Familie der Korbbluetler (Asteraceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Kugeldistel120520.jpg
  • Ruthenische Kugeldistel (Echinops ritro L.).<br />
Die krautige Pflanze stammt aus der Familie der Korbbluetler (Asteraceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Kugeldistel120537.jpg
  • Ruthenische Kugeldistel (Echinops ritro L.).<br />
Die krautige Pflanze stammt aus der Familie der Korbbluetler (Asteraceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Kugeldistel120708.jpg
  • Ruthenische Kugeldistel (Echinops ritro L.).<br />
Die krautige Pflanze stammt aus der Familie der Korbbluetler (Asteraceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Kugeldistel120744.jpg
  • Ruthenische Kugeldistel (Echinops ritro L.).<br />
Die krautige Pflanze stammt aus der Familie der Korbbluetler (Asteraceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Kugeldistel120806.jpg
  • Ruthenische Kugeldisteln (Echinops ritro L.).<br />
Die krautige Pflanze stammt aus der Familie der Korbbluetler (Asteraceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Kugeldistel152213.jpg
  • Ruthenische Kugeldisteln (Echinops ritro L.).<br />
Die krautige Pflanze stammt aus der Familie der Korbbluetler (Asteraceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Kugeldistel152249.jpg
  • Mexikanische Sonnenblume (Tithonia diversifolia). Die einjaehrige Pflanze stammt aus der Gattung Tithonia innerhalb der Familie der Korbbluetler (Asteraceae).<br />
Die Mexikanische Sonnenblume gehoert nicht zur Gattung der Sonnenblumen (Helianthus).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710MexikanischeSonnenblume12090...jpg
  • Bluete einer mexikanischen Sonnenblume (Tithonia diversifolia). Die einjaehrige Pflanze stammt aus der Gattung Tithonia innerhalb der Familie der Korbbluetler (Asteraceae).<br />
Die Mexikanische Sonnenblume gehoert nicht zur Gattung der Sonnenblumen (Helianthus).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710MexikanischeSonnenblume12094...jpg
  • Bluete einer mexikanischen Sonnenblume (Tithonia diversifolia). Die einjaehrige Pflanze stammt aus der Gattung Tithonia innerhalb der Familie der Korbbluetler (Asteraceae).<br />
Die Mexikanische Sonnenblume gehoert nicht zur Gattung der Sonnenblumen (Helianthus).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710MexikanischeSonnenblume12101...jpg
  • Fruechte der Roten Stachelbeere (Ribes uva-crispa). Die Stachelbeere ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ribes innerhalb der Familie der Stachelbeergewaechse (Grossulariaceae).<br />
Die Stachelbeere wird etwa seit dem 16. Jahrhundert als Beerenobst angebaut.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Stachelbeere115714.jpg
  • Fruechte der Roten Stachelbeere (Ribes uva-crispa). Die Stachelbeere ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ribes innerhalb der Familie der Stachelbeergewaechse (Grossulariaceae).<br />
Die Stachelbeere wird etwa seit dem 16. Jahrhundert als Beerenobst angebaut.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Stachelbeere115755.jpg
  • Fruechte der Roten Stachelbeere (Ribes uva-crispa). Die Stachelbeere ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ribes innerhalb der Familie der Stachelbeergewaechse (Grossulariaceae).<br />
Die Stachelbeere wird etwa seit dem 16. Jahrhundert als Beerenobst angebaut.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Stachelbeere115852.jpg
  • Fruechte der Roten Stachelbeere (Ribes uva-crispa). Die Stachelbeere ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ribes innerhalb der Familie der Stachelbeergewaechse (Grossulariaceae).<br />
Die Stachelbeere wird etwa seit dem 16. Jahrhundert als Beerenobst angebaut.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Stachelbeere115947.jpg
  • Fruechte der Roten Stachelbeere (Ribes uva-crispa). Die Stachelbeere ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ribes innerhalb der Familie der Stachelbeergewaechse (Grossulariaceae).<br />
Die Stachelbeere wird etwa seit dem 16. Jahrhundert als Beerenobst angebaut.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Stachelbeere120034.jpg
  • Fruechte der Roten Stachelbeere (Ribes uva-crispa). Die Stachelbeere ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ribes innerhalb der Familie der Stachelbeergewaechse (Grossulariaceae).<br />
Die Stachelbeere wird etwa seit dem 16. Jahrhundert als Beerenobst angebaut.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Stachelbeere120046.jpg
  • Fruechte der Roten Stachelbeere (Ribes uva-crispa). Die Stachelbeere ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ribes innerhalb der Familie der Stachelbeergewaechse (Grossulariaceae).<br />
Die Stachelbeere wird etwa seit dem 16. Jahrhundert als Beerenobst angebaut.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Stachelbeere120049.jpg
  • Geerntete Fruechte der Roten Stachelbeere (Ribes uva-crispa) in einer Glasschale.<br />
Die Stachelbeere ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ribes innerhalb der Familie der Stachelbeergewaechse (Grossulariaceae).<br />
Die Stachelbeere wird etwa seit dem 16. Jahrhundert als Beerenobst angebaut.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Stachelbeeren131227.jpg
  • Geerntete Fruechte der Roten Stachelbeere (Ribes uva-crispa) in einer Glasschale.<br />
Die Stachelbeere ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ribes innerhalb der Familie der Stachelbeergewaechse (Grossulariaceae).<br />
Die Stachelbeere wird etwa seit dem 16. Jahrhundert als Beerenobst angebaut.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Stachelbeeren131304.jpg
  • Geerntete Fruechte der Roten Stachelbeere (Ribes uva-crispa) in einer Glasschale.<br />
Die Stachelbeere ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ribes innerhalb der Familie der Stachelbeergewaechse (Grossulariaceae).<br />
Die Stachelbeere wird etwa seit dem 16. Jahrhundert als Beerenobst angebaut.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Stachelbeeren131325.jpg
  • Geerntete Fruechte der Roten Stachelbeere (Ribes uva-crispa) in einer Glasschale.<br />
Die Stachelbeere ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ribes innerhalb der Familie der Stachelbeergewaechse (Grossulariaceae).<br />
Die Stachelbeere wird etwa seit dem 16. Jahrhundert als Beerenobst angebaut.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Stachelbeeren131347.jpg
  • Geerntete Fruechte der Roten Stachelbeere (Ribes uva-crispa) in einer Glasschale.<br />
Die Stachelbeere ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ribes innerhalb der Familie der Stachelbeergewaechse (Grossulariaceae).<br />
Die Stachelbeere wird etwa seit dem 16. Jahrhundert als Beerenobst angebaut.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Stachelbeeren131415.jpg
  • Geerntete Fruechte der Roten Stachelbeere (Ribes uva-crispa) in einer Glasschale.<br />
Die Stachelbeere ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ribes innerhalb der Familie der Stachelbeergewaechse (Grossulariaceae).<br />
Die Stachelbeere wird etwa seit dem 16. Jahrhundert als Beerenobst angebaut.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Stachelbeeren131431.jpg
  • Geerntete Fruechte der Roten Stachelbeere (Ribes uva-crispa) in einer Glasschale.<br />
Die Stachelbeere ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ribes innerhalb der Familie der Stachelbeergewaechse (Grossulariaceae).<br />
Die Stachelbeere wird etwa seit dem 16. Jahrhundert als Beerenobst angebaut.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Stachelbeeren131453.jpg
  • Gewoehnliche Stockrose (Alcea rosea), auch Stockmalve, Garten-Pappelrose, Bauernrose oder Garten-Stockrose genannt. Die zweijaehrige Zierpflanze stammt aus der Gattung Stockrosen (Alcea) innerhalb der Familie der Malvengewaechse (Malvaceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Stockrose121304.jpg
  • Gewoehnliche Stockrose (Alcea rosea), auch Stockmalve, Garten-Pappelrose, Bauernrose oder Garten-Stockrose genannt. Die zweijaehrige Zierpflanze stammt aus der Gattung Stockrosen (Alcea) innerhalb der Familie der Malvengewaechse (Malvaceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Stockrose121326.jpg
  • Gewoehnliche Stockrose (Alcea rosea), auch Stockmalve, Garten-Pappelrose, Bauernrose oder Garten-Stockrose genannt. Die zweijaehrige Zierpflanze stammt aus der Gattung Stockrosen (Alcea) innerhalb der Familie der Malvengewaechse (Malvaceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Stockrose121422.jpg
  • Gewoehnliche Stockrose (Alcea rosea), auch Stockmalve, Garten-Pappelrose, Bauernrose oder Garten-Stockrose genannt. Die zweijaehrige Zierpflanze stammt aus der Gattung Stockrosen (Alcea) innerhalb der Familie der Malvengewaechse (Malvaceae).<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710Stockrose121446.jpg
  • Bluete einer „Wilden Karde“  (Dipsacus fullonum L.) aus der Familie der Geisblattgewaechse (Caprifoliaceae).<br />
Die Wilde Karde ist eine zweijaehrige Halbrosettenpflanze.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710WildeKarde114801.jpg
  • Bluete einer „Wilden Karde“  (Dipsacus fullonum L.) aus der Familie der Geisblattgewaechse (Caprifoliaceae).<br />
Die Wilde Karde ist eine zweijaehrige Halbrosettenpflanze.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710WildeKarde114843.jpg
  • Bluete einer „Wilden Karde“  (Dipsacus fullonum L.) aus der Familie der Geisblattgewaechse (Caprifoliaceae).<br />
Die Wilde Karde ist eine zweijaehrige Halbrosettenpflanze.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710WildeKarde114958.jpg
  • Bluete einer „Wilden Karde“  (Dipsacus fullonum L.) aus der Familie der Geisblattgewaechse (Caprifoliaceae).<br />
Die Wilde Karde ist eine zweijaehrige Halbrosettenpflanze.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710WildeKarde115037.jpg
  • Bluete einer „Wilden Karde“  (Dipsacus fullonum L.) aus der Familie der Geisblattgewaechse (Caprifoliaceae).<br />
Die Wilde Karde ist eine zweijaehrige Halbrosettenpflanze.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710WildeKarde115137.jpg
  • Bluete einer „Wilden Karde“  (Dipsacus fullonum L.) aus der Familie der Geisblattgewaechse (Caprifoliaceae).<br />
Die Wilde Karde ist eine zweijaehrige Halbrosettenpflanze.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710WildeKarde115400.jpg
  • Bluete einer „Wilden Karde“  (Dipsacus fullonum L.) aus der Familie der Geisblattgewaechse (Caprifoliaceae).<br />
Die Wilde Karde ist eine zweijaehrige Halbrosettenpflanze.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710WildeKarde115425.jpg
  • Bluete einer „Wilden Karde“  (Dipsacus fullonum L.) aus der Familie der Geisblattgewaechse (Caprifoliaceae).<br />
Die Wilde Karde ist eine zweijaehrige Halbrosettenpflanze.<br />
10.7.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0710WildeKarde115502.jpg