Christian Ditsch Photography

  • Search
  • Contact
  • About
  • Terms • AGB
  • Blog
Show Navigation
2022 All Galleries
Add to Cart Download

2022/06/16 Berlin | Politik | Untersuchungsausschuss Neukölln-Komplex { 14 images } Created 16 Jun 2022

Erste Sitzung des Untersuchungsausschuss "Neukoelln-Komplex" am Donnerstag den 16. Juni 2022.
Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat gemaess Artikel 48 der Landesverfassung einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der das polizeiliche Ermittllungsvorgehen einer rechtsextremen Straftatenserie im Bezirk Neukoelln von 2009 bis 2021 untersuchen soll. Ebenso soll der Untersuchungsausschuss die Rolle des Berliner Verfassungsschutz in der Straftatenserie beleuchten.
Zwischen 2009 und 2021 war es in dem Bezirk zu ueber siebzig Brandanschlaegen, Sachbeschaedigungen und gezielten Drohungen bei Privatadressen gekommen, zwei Menschen wurden ermordet. Betroffene, Angehoerige, unabhaengige Untersuchungen und journalistische Recherchen hatten schon frueh einen Zusammenhang zu Rechtsextremen erkannt.
View: 100 | All

Loading ()...

  • Erste Sitzung des Untersuchungsausschuss "Neukoelln-Komplex" am Donnerstag den 16. Juni 2022.<br />
Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat gemaess Artikel 48 der Landesverfassung einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der das polizeiliche Ermittllungsvorgehen einer rechtsextremen Straftatenserie im Bezirk Neukoelln von 2009 bis 2021 untersuchen soll. Ebenso soll der Untersuchungsausschuss die Rolle des Berliner Verfassungsschutz in der Straftatenserie beleuchten.<br />
Zwischen 2009 und 2021 war es in dem Bezirk zu ueber siebzig Brandanschlaegen, Sachbeschaedigungen und gezielten Drohungen bei Privatadressen gekommen, zwei Menschen wurden ermordet. Betroffene, Angehoerige, unabhaengige Untersuchungen und journalistische Recherchen hatten schon frueh einen Zusammenhang zu Rechtsextremen erkannt.<br />
Im Bild vlnr: Der Ausschussvorsitzende Florian Doerstelmann, SPD, im Gespraech mit einem Ausschussmitarbeiter. <br />
16.6.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0616NeukoellnUA135420.jpg
  • Erste Sitzung des Untersuchungsausschuss "Neukoelln-Komplex" am Donnerstag den 16. Juni 2022.<br />
Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat gemaess Artikel 48 der Landesverfassung einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der das polizeiliche Ermittllungsvorgehen einer rechtsextremen Straftatenserie im Bezirk Neukoelln von 2009 bis 2021 untersuchen soll. Ebenso soll der Untersuchungsausschuss die Rolle des Berliner Verfassungsschutz in der Straftatenserie beleuchten.<br />
Zwischen 2009 und 2021 war es in dem Bezirk zu ueber siebzig Brandanschlaegen, Sachbeschaedigungen und gezielten Drohungen bei Privatadressen gekommen, zwei Menschen wurden ermordet. Betroffene, Angehoerige, unabhaengige Untersuchungen und journalistische Recherchen hatten schon frueh einen Zusammenhang zu Rechtsextremen erkannt.<br />
Im Bild: Florian Doerstelmann, SPD, Ausschussvorsitzender. <br />
16.6.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0616NeukoellnUA135605.jpg
  • Erste Sitzung des Untersuchungsausschuss "Neukoelln-Komplex" am Donnerstag den 16. Juni 2022.<br />
Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat gemaess Artikel 48 der Landesverfassung einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der das polizeiliche Ermittllungsvorgehen einer rechtsextremen Straftatenserie im Bezirk Neukoelln von 2009 bis 2021 untersuchen soll. Ebenso soll der Untersuchungsausschuss die Rolle des Berliner Verfassungsschutz in der Straftatenserie beleuchten.<br />
Zwischen 2009 und 2021 war es in dem Bezirk zu ueber siebzig Brandanschlaegen, Sachbeschaedigungen und gezielten Drohungen bei Privatadressen gekommen, zwei Menschen wurden ermordet. Betroffene, Angehoerige, unabhaengige Untersuchungen und journalistische Recherchen hatten schon frueh einen Zusammenhang zu Rechtsextremen erkannt.<br />
Im Bild: Florian Doerstelmann, SPD, Ausschussvorsitzender. <br />
16.6.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0616NeukoellnUA135614.jpg
  • Erste Sitzung des Untersuchungsausschuss "Neukoelln-Komplex" am Donnerstag den 16. Juni 2022.<br />
Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat gemaess Artikel 48 der Landesverfassung einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der das polizeiliche Ermittllungsvorgehen einer rechtsextremen Straftatenserie im Bezirk Neukoelln von 2009 bis 2021 untersuchen soll. Ebenso soll der Untersuchungsausschuss die Rolle des Berliner Verfassungsschutz in der Straftatenserie beleuchten.<br />
Zwischen 2009 und 2021 war es in dem Bezirk zu ueber siebzig Brandanschlaegen, Sachbeschaedigungen und gezielten Drohungen bei Privatadressen gekommen, zwei Menschen wurden ermordet. Betroffene, Angehoerige, unabhaengige Untersuchungen und journalistische Recherchen hatten schon frueh einen Zusammenhang zu Rechtsextremen erkannt.<br />
Im Bild: Florian Doerstelmann, SPD, Ausschussvorsitzender. <br />
16.6.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0616NeukoellnUA135616.jpg
  • Erste Sitzung des Untersuchungsausschuss "Neukoelln-Komplex" am Donnerstag den 16. Juni 2022.<br />
Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat gemaess Artikel 48 der Landesverfassung einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der das polizeiliche Ermittllungsvorgehen einer rechtsextremen Straftatenserie im Bezirk Neukoelln von 2009 bis 2021 untersuchen soll. Ebenso soll der Untersuchungsausschuss die Rolle des Berliner Verfassungsschutz in der Straftatenserie beleuchten.<br />
Zwischen 2009 und 2021 war es in dem Bezirk zu ueber siebzig Brandanschlaegen, Sachbeschaedigungen und gezielten Drohungen bei Privatadressen gekommen, zwei Menschen wurden ermordet. Betroffene, Angehoerige, unabhaengige Untersuchungen und journalistische Recherchen hatten schon frueh einen Zusammenhang zu Rechtsextremen erkannt.<br />
Im Bild: Florian Doerstelmann, SPD, Ausschussvorsitzender. <br />
16.6.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0616NeukoellnUA135617.jpg
  • Erste Sitzung des Untersuchungsausschuss "Neukoelln-Komplex" am Donnerstag den 16. Juni 2022.<br />
Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat gemaess Artikel 48 der Landesverfassung einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der das polizeiliche Ermittllungsvorgehen einer rechtsextremen Straftatenserie im Bezirk Neukoelln von 2009 bis 2021 untersuchen soll. Ebenso soll der Untersuchungsausschuss die Rolle des Berliner Verfassungsschutz in der Straftatenserie beleuchten.<br />
Zwischen 2009 und 2021 war es in dem Bezirk zu ueber siebzig Brandanschlaegen, Sachbeschaedigungen und gezielten Drohungen bei Privatadressen gekommen, zwei Menschen wurden ermordet. Betroffene, Angehoerige, unabhaengige Untersuchungen und journalistische Recherchen hatten schon frueh einen Zusammenhang zu Rechtsextremen erkannt.<br />
16.6.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0616NeukoellnUA135631.jpg
  • Erste Sitzung des Untersuchungsausschuss "Neukoelln-Komplex" am Donnerstag den 16. Juni 2022.<br />
Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat gemaess Artikel 48 der Landesverfassung einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der das polizeiliche Ermittllungsvorgehen einer rechtsextremen Straftatenserie im Bezirk Neukoelln von 2009 bis 2021 untersuchen soll. Ebenso soll der Untersuchungsausschuss die Rolle des Berliner Verfassungsschutz in der Straftatenserie beleuchten.<br />
Zwischen 2009 und 2021 war es in dem Bezirk zu ueber siebzig Brandanschlaegen, Sachbeschaedigungen und gezielten Drohungen bei Privatadressen gekommen, zwei Menschen wurden ermordet. Betroffene, Angehoerige, unabhaengige Untersuchungen und journalistische Recherchen hatten schon frueh einen Zusammenhang zu Rechtsextremen erkannt.<br />
16.6.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0616NeukoellnUA135721.jpg
  • Erste Sitzung des Untersuchungsausschuss "Neukoelln-Komplex" am Donnerstag den 16. Juni 2022.<br />
Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat gemaess Artikel 48 der Landesverfassung einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der das polizeiliche Ermittllungsvorgehen einer rechtsextremen Straftatenserie im Bezirk Neukoelln von 2009 bis 2021 untersuchen soll. Ebenso soll der Untersuchungsausschuss die Rolle des Berliner Verfassungsschutz in der Straftatenserie beleuchten.<br />
Zwischen 2009 und 2021 war es in dem Bezirk zu ueber siebzig Brandanschlaegen, Sachbeschaedigungen und gezielten Drohungen bei Privatadressen gekommen, zwei Menschen wurden ermordet. Betroffene, Angehoerige, unabhaengige Untersuchungen und journalistische Recherchen hatten schon frueh einen Zusammenhang zu Rechtsextremen erkannt.<br />
Im Bild vlnr: Orkan Oezdemir (SPD); Ferat Kocak (Linkspartei);  Sevim Aydin (SPD).<br />
Ferat Kocak ist selber mehrfach betroffen von Anschlaegen gegen ihn und seine Familie. Kocak sitz fuer seine Partei im Untersuchungsausschuss.<br />
16.6.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0616NeukoellnUA135846.jpg
  • Erste Sitzung des Untersuchungsausschuss "Neukoelln-Komplex" am Donnerstag den 16. Juni 2022.<br />
Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat gemaess Artikel 48 der Landesverfassung einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der das polizeiliche Ermittllungsvorgehen einer rechtsextremen Straftatenserie im Bezirk Neukoelln von 2009 bis 2021 untersuchen soll. Ebenso soll der Untersuchungsausschuss die Rolle des Berliner Verfassungsschutz in der Straftatenserie beleuchten.<br />
Zwischen 2009 und 2021 war es in dem Bezirk zu ueber siebzig Brandanschlaegen, Sachbeschaedigungen und gezielten Drohungen bei Privatadressen gekommen, zwei Menschen wurden ermordet. Betroffene, Angehoerige, unabhaengige Untersuchungen und journalistische Recherchen hatten schon frueh einen Zusammenhang zu Rechtsextremen erkannt.<br />
Im Bild vlnr: Andre Schulze (Gruene); Ferat Kocak (Linkspartei); Vasili Franco (Gruene).<br />
Ferat Kocak ist selber mehrfach betroffen von Anschlaegen gegen ihn und seine Familie. Kocak sitz fuer seine Partei im Untersuchungsausschuss.<br />
16.6.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0616NeukoellnUA135901.jpg
  • Erste Sitzung des Untersuchungsausschuss "Neukoelln-Komplex" am Donnerstag den 16. Juni 2022.<br />
Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat gemaess Artikel 48 der Landesverfassung einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der das polizeiliche Ermittllungsvorgehen einer rechtsextremen Straftatenserie im Bezirk Neukoelln von 2009 bis 2021 untersuchen soll. Ebenso soll der Untersuchungsausschuss die Rolle des Berliner Verfassungsschutz in der Straftatenserie beleuchten.<br />
Zwischen 2009 und 2021 war es in dem Bezirk zu ueber siebzig Brandanschlaegen, Sachbeschaedigungen und gezielten Drohungen bei Privatadressen gekommen, zwei Menschen wurden ermordet. Betroffene, Angehoerige, unabhaengige Untersuchungen und journalistische Recherchen hatten schon frueh einen Zusammenhang zu Rechtsextremen erkannt.<br />
Im Bild: Florian Doerstelmann, SPD, Ausschussvorsitzender. <br />
16.6.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0616NeukoellnUA135959.jpg
  • Erste Sitzung des Untersuchungsausschuss "Neukoelln-Komplex" am Donnerstag den 16. Juni 2022.<br />
Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat gemaess Artikel 48 der Landesverfassung einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der das polizeiliche Ermittllungsvorgehen einer rechtsextremen Straftatenserie im Bezirk Neukoelln von 2009 bis 2021 untersuchen soll. Ebenso soll der Untersuchungsausschuss die Rolle des Berliner Verfassungsschutz in der Straftatenserie beleuchten.<br />
Zwischen 2009 und 2021 war es in dem Bezirk zu ueber siebzig Brandanschlaegen, Sachbeschaedigungen und gezielten Drohungen bei Privatadressen gekommen, zwei Menschen wurden ermordet. Betroffene, Angehoerige, unabhaengige Untersuchungen und journalistische Recherchen hatten schon frueh einen Zusammenhang zu Rechtsextremen erkannt.<br />
Im Bild: Der Ausschussvorsitzende Florian Doerstelmann, SPD, (rechts) im Gespraech mit einem Ausschussmitarbeiter vor Beginn der Sitzung. <br />
16.6.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0616NeukoellnUA140038.jpg
  • Erste Sitzung des Untersuchungsausschuss "Neukoelln-Komplex" am Donnerstag den 16. Juni 2022.<br />
Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat gemaess Artikel 48 der Landesverfassung einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der das polizeiliche Ermittllungsvorgehen einer rechtsextremen Straftatenserie im Bezirk Neukoelln von 2009 bis 2021 untersuchen soll. Ebenso soll der Untersuchungsausschuss die Rolle des Berliner Verfassungsschutz in der Straftatenserie beleuchten.<br />
Zwischen 2009 und 2021 war es in dem Bezirk zu ueber siebzig Brandanschlaegen, Sachbeschaedigungen und gezielten Drohungen bei Privatadressen gekommen, zwei Menschen wurden ermordet. Betroffene, Angehoerige, unabhaengige Untersuchungen und journalistische Recherchen hatten schon frueh einen Zusammenhang zu Rechtsextremen erkannt.<br />
Im Bild: Der Ausschussvorsitzende Florian Doerstelmann, SPD, (rechts) im Gespraech mit einem Ausschussmitarbeiter vor Beginn der Sitzung. <br />
16.6.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0616NeukoellnUA140046-1.jpg
  • Erste Sitzung des Untersuchungsausschuss "Neukoelln-Komplex" am Donnerstag den 16. Juni 2022.<br />
Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat gemaess Artikel 48 der Landesverfassung einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der das polizeiliche Ermittllungsvorgehen einer rechtsextremen Straftatenserie im Bezirk Neukoelln von 2009 bis 2021 untersuchen soll. Ebenso soll der Untersuchungsausschuss die Rolle des Berliner Verfassungsschutz in der Straftatenserie beleuchten.<br />
Zwischen 2009 und 2021 war es in dem Bezirk zu ueber siebzig Brandanschlaegen, Sachbeschaedigungen und gezielten Drohungen bei Privatadressen gekommen, zwei Menschen wurden ermordet. Betroffene, Angehoerige, unabhaengige Untersuchungen und journalistische Recherchen hatten schon frueh einen Zusammenhang zu Rechtsextremen erkannt.<br />
16.6.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0616NeukoellnUA140347.jpg
  • Erste Sitzung des Untersuchungsausschuss "Neukoelln-Komplex" am Donnerstag den 16. Juni 2022.<br />
Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat gemaess Artikel 48 der Landesverfassung einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der das polizeiliche Ermittllungsvorgehen einer rechtsextremen Straftatenserie im Bezirk Neukoelln von 2009 bis 2021 untersuchen soll. Ebenso soll der Untersuchungsausschuss die Rolle des Berliner Verfassungsschutz in der Straftatenserie beleuchten.<br />
Zwischen 2009 und 2021 war es in dem Bezirk zu ueber siebzig Brandanschlaegen, Sachbeschaedigungen und gezielten Drohungen bei Privatadressen gekommen, zwei Menschen wurden ermordet. Betroffene, Angehoerige, unabhaengige Untersuchungen und journalistische Recherchen hatten schon frueh einen Zusammenhang zu Rechtsextremen erkannt.<br />
Im Bild: Florian Doerstelmann, SPD, Ausschussvorsitzender. <br />
16.6.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0616NeukoellnUA140438.jpg