Christian Ditsch Photography

  • Search
  • Contact
  • About
  • Terms • AGB
  • Blog
Show Navigation
2022 All Galleries
Add to Cart Download

2022/06/10 Natur | Nutzpflanzen { 41 images } Created 14 Jun 2022

Nutzplanzen wie Fingerhut und Salbei im Garten.
View: 100 | All

Loading ()...

  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea).<br />
Die Giftpflanze ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhuete (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewaechse (Plantaginaceae).<br />
Der Gattungsname Digitalis leitet sich vom lateinischen Wort digitus fuer Finger ab und bezieht sich auf die charakteristische Bluetenform.<br />
Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig.<br />
Seit dem 18. Jahrhundert wird die Pflanze medizinisch genutzt.<br />
Die Pflanze wird auch Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldgloeckchen, Waldschelle genannt.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Fingerhut081745.jpg
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea).<br />
Die Giftpflanze ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhuete (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewaechse (Plantaginaceae).<br />
Der Gattungsname Digitalis leitet sich vom lateinischen Wort digitus fuer Finger ab und bezieht sich auf die charakteristische Bluetenform.<br />
Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig.<br />
Seit dem 18. Jahrhundert wird die Pflanze medizinisch genutzt.<br />
Die Pflanze wird auch Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldgloeckchen, Waldschelle genannt.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Fingerhut081942.jpg
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea).<br />
Die Giftpflanze ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhuete (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewaechse (Plantaginaceae).<br />
Der Gattungsname Digitalis leitet sich vom lateinischen Wort digitus fuer Finger ab und bezieht sich auf die charakteristische Bluetenform.<br />
Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig.<br />
Seit dem 18. Jahrhundert wird die Pflanze medizinisch genutzt.<br />
Die Pflanze wird auch Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldgloeckchen, Waldschelle genannt.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Fingerhut082058.jpg
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea).<br />
Die Giftpflanze ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhuete (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewaechse (Plantaginaceae).<br />
Der Gattungsname Digitalis leitet sich vom lateinischen Wort digitus fuer Finger ab und bezieht sich auf die charakteristische Bluetenform.<br />
Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig.<br />
Seit dem 18. Jahrhundert wird die Pflanze medizinisch genutzt.<br />
Die Pflanze wird auch Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldgloeckchen, Waldschelle genannt.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Fingerhut082248.jpg
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea).<br />
Die Giftpflanze ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhuete (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewaechse (Plantaginaceae).<br />
Der Gattungsname Digitalis leitet sich vom lateinischen Wort digitus fuer Finger ab und bezieht sich auf die charakteristische Bluetenform.<br />
Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig.<br />
Seit dem 18. Jahrhundert wird die Pflanze medizinisch genutzt.<br />
Die Pflanze wird auch Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldgloeckchen, Waldschelle genannt.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Fingerhut082311.jpg
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea).<br />
Die Giftpflanze ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhuete (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewaechse (Plantaginaceae).<br />
Der Gattungsname Digitalis leitet sich vom lateinischen Wort digitus fuer Finger ab und bezieht sich auf die charakteristische Bluetenform.<br />
Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig.<br />
Seit dem 18. Jahrhundert wird die Pflanze medizinisch genutzt.<br />
Die Pflanze wird auch Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldgloeckchen, Waldschelle genannt.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Fingerhut082328.jpg
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea).<br />
Die Giftpflanze ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhuete (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewaechse (Plantaginaceae).<br />
Der Gattungsname Digitalis leitet sich vom lateinischen Wort digitus fuer Finger ab und bezieht sich auf die charakteristische Bluetenform.<br />
Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig.<br />
Seit dem 18. Jahrhundert wird die Pflanze medizinisch genutzt.<br />
Die Pflanze wird auch Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldgloeckchen, Waldschelle genannt.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Fingerhut082348.jpg
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea).<br />
Die Giftpflanze ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhuete (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewaechse (Plantaginaceae).<br />
Der Gattungsname Digitalis leitet sich vom lateinischen Wort digitus fuer Finger ab und bezieht sich auf die charakteristische Bluetenform.<br />
Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig.<br />
Seit dem 18. Jahrhundert wird die Pflanze medizinisch genutzt.<br />
Die Pflanze wird auch Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldgloeckchen, Waldschelle genannt.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Fingerhut082423.jpg
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea).<br />
Die Giftpflanze ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhuete (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewaechse (Plantaginaceae).<br />
Der Gattungsname Digitalis leitet sich vom lateinischen Wort digitus fuer Finger ab und bezieht sich auf die charakteristische Bluetenform.<br />
Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig.<br />
Seit dem 18. Jahrhundert wird die Pflanze medizinisch genutzt.<br />
Die Pflanze wird auch Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldgloeckchen, Waldschelle genannt.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Fingerhut082524.jpg
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea), mit Fruchtstaenden.<br />
Die Giftpflanze ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhuete (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewaechse (Plantaginaceae).<br />
Der Gattungsname Digitalis leitet sich vom lateinischen Wort digitus fuer Finger ab und bezieht sich auf die charakteristische Bluetenform.<br />
Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig.<br />
Seit dem 18. Jahrhundert wird die Pflanze medizinisch genutzt.<br />
Die Pflanze wird auch Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldgloeckchen, Waldschelle genannt.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Fingerhut082743.jpg
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea), mit Fruchtstaenden.<br />
Die Giftpflanze ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhuete (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewaechse (Plantaginaceae).<br />
Der Gattungsname Digitalis leitet sich vom lateinischen Wort digitus fuer Finger ab und bezieht sich auf die charakteristische Bluetenform.<br />
Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig.<br />
Seit dem 18. Jahrhundert wird die Pflanze medizinisch genutzt.<br />
Die Pflanze wird auch Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldgloeckchen, Waldschelle genannt.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Fingerhut082919.jpg
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea).<br />
Die Giftpflanze ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhuete (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewaechse (Plantaginaceae).<br />
Der Gattungsname Digitalis leitet sich vom lateinischen Wort digitus fuer Finger ab und bezieht sich auf die charakteristische Bluetenform.<br />
Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig.<br />
Seit dem 18. Jahrhundert wird die Pflanze medizinisch genutzt.<br />
Die Pflanze wird auch Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldgloeckchen, Waldschelle genannt.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Fingerhut083000.jpg
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea).<br />
Die Giftpflanze ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhuete (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewaechse (Plantaginaceae).<br />
Der Gattungsname Digitalis leitet sich vom lateinischen Wort digitus fuer Finger ab und bezieht sich auf die charakteristische Bluetenform.<br />
Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig.<br />
Seit dem 18. Jahrhundert wird die Pflanze medizinisch genutzt.<br />
Die Pflanze wird auch Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldgloeckchen, Waldschelle genannt.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Fingerhut083040.jpg
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea).<br />
Die Giftpflanze ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhuete (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewaechse (Plantaginaceae).<br />
Der Gattungsname Digitalis leitet sich vom lateinischen Wort digitus fuer Finger ab und bezieht sich auf die charakteristische Bluetenform.<br />
Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig.<br />
Seit dem 18. Jahrhundert wird die Pflanze medizinisch genutzt.<br />
Die Pflanze wird auch Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldgloeckchen, Waldschelle genannt.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Fingerhut083237.jpg
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea).<br />
Die Giftpflanze ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhuete (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewaechse (Plantaginaceae).<br />
Der Gattungsname Digitalis leitet sich vom lateinischen Wort digitus fuer Finger ab und bezieht sich auf die charakteristische Bluetenform.<br />
Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig.<br />
Seit dem 18. Jahrhundert wird die Pflanze medizinisch genutzt.<br />
Die Pflanze wird auch Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldgloeckchen, Waldschelle genannt.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Fingerhut083439.jpg
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea).<br />
Die Giftpflanze ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhuete (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewaechse (Plantaginaceae).<br />
Der Gattungsname Digitalis leitet sich vom lateinischen Wort digitus fuer Finger ab und bezieht sich auf die charakteristische Bluetenform.<br />
Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig.<br />
Seit dem 18. Jahrhundert wird die Pflanze medizinisch genutzt.<br />
Die Pflanze wird auch Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldgloeckchen, Waldschelle genannt.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Fingerhut083521.jpg
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea), auch Fingerhut, Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldgloeckchen, Waldschelle genannt.<br />
Die Giftpflanze ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhuete (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewaechse (Plantaginaceae). Der Gattungsname Digitalis leitet sich vom lateinischen Wort digitus fuer Finger ab und bezieht sich auf die charakteristische Bluetenform.<br />
Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig.<br />
Seit dem 18. Jahrhundert wird die Pflanze medizinisch genutzt.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Fingerhut091342.jpg
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea).<br />
Die Giftpflanze ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhuete (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewaechse (Plantaginaceae).<br />
Der Gattungsname Digitalis leitet sich vom lateinischen Wort digitus fuer Finger ab und bezieht sich auf die charakteristische Bluetenform.<br />
Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig.<br />
Seit dem 18. Jahrhundert wird die Pflanze medizinisch genutzt.<br />
Die Pflanze wird auch Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldgloeckchen, Waldschelle genannt.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Fingerhut091752.jpg
  • Roter Fingerhut (Digitalis purpurea).<br />
Die Giftpflanze ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhuete (Digitalis) in der Familie der Wegerichgewaechse (Plantaginaceae).<br />
Der Gattungsname Digitalis leitet sich vom lateinischen Wort digitus fuer Finger ab und bezieht sich auf die charakteristische Bluetenform.<br />
Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig.<br />
Seit dem 18. Jahrhundert wird die Pflanze medizinisch genutzt.<br />
Die Pflanze wird auch Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldgloeckchen, Waldschelle genannt.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Fingerhut185832.jpg
  • Muskatellersalbei (Salvia sclarea), auch Muskat-Salbei, Roemischer Salbei, Scharlei, Scharlauch und Scharlachkraut.<br />
Die Nutzpflanze wird als Heilpflanze und Gewuerz genutzt. <br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Muskatellersalbei075618.jpg
  • Muskatellersalbei (Salvia sclarea), auch Muskat-Salbei, Roemischer Salbei, Scharlei, Scharlauch und Scharlachkraut.<br />
Die Nutzpflanze wird als Heilpflanze und Gewuerz genutzt. <br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Muskatellersalbei080003.jpg
  • Muskatellersalbei (Salvia sclarea), auch Muskat-Salbei, Roemischer Salbei, Scharlei, Scharlauch und Scharlachkraut.<br />
Die Nutzpflanze wird als Heilpflanze und Gewuerz genutzt. <br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Muskatellersalbei080120.jpg
  • Muskatellersalbei (Salvia sclarea), auch Muskat-Salbei, Roemischer Salbei, Scharlei, Scharlauch und Scharlachkraut.<br />
Die Nutzpflanze wird als Heilpflanze und Gewuerz genutzt. <br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Muskatellersalbei080236.jpg
  • Muskatellersalbei (Salvia sclarea), auch Muskat-Salbei, Roemischer Salbei, Scharlei, Scharlauch und Scharlachkraut.<br />
Die Nutzpflanze wird als Heilpflanze und Gewuerz genutzt. <br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Muskatellersalbei080316.jpg
  • Muskatellersalbei (Salvia sclarea), auch Muskat-Salbei, Roemischer Salbei, Scharlei, Scharlauch und Scharlachkraut.<br />
Die Nutzpflanze wird als Heilpflanze und Gewuerz genutzt. <br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Muskatellersalbei080407.jpg
  • Muskatellersalbei (Salvia sclarea), auch Muskat-Salbei, Roemischer Salbei, Scharlei, Scharlauch und Scharlachkraut.<br />
Die Nutzpflanze wird als Heilpflanze und Gewuerz genutzt. <br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Muskatellersalbei080417.jpg
  • Muskatellersalbei (Salvia sclarea), auch Muskat-Salbei, Roemischer Salbei, Scharlei, Scharlauch und Scharlachkraut.<br />
Die Nutzpflanze wird als Heilpflanze und Gewuerz genutzt. <br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Muskatellersalbei080529.jpg
  • Muskatellersalbei (Salvia sclarea), auch Muskat-Salbei, Roemischer Salbei, Scharlei, Scharlauch und Scharlachkraut.<br />
Die Nutzpflanze wird als Heilpflanze und Gewuerz genutzt. <br />
11.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0611Muskatellersalbei092405.jpg
  • Muskatellersalbei (Salvia sclarea), auch Muskat-Salbei, Roemischer Salbei, Scharlei, Scharlauch und Scharlachkraut.<br />
Die Nutzpflanze wird als Heilpflanze und Gewuerz genutzt. <br />
11.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0611Muskatellersalbei092441.jpg
  • Muskatellersalbei (Salvia sclarea), auch Muskat-Salbei, Roemischer Salbei, Scharlei, Scharlauch und Scharlachkraut.<br />
Die Nutzpflanze wird als Heilpflanze und Gewuerz genutzt. <br />
11.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0611Muskatellersalbei092725.jpg
  • Muskatellersalbei (Salvia sclarea), auch Muskat-Salbei, Roemischer Salbei, Scharlei, Scharlauch und Scharlachkraut.<br />
Die Nutzpflanze wird als Heilpflanze und Gewuerz genutzt. <br />
11.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0611Muskatellersalbei092747.jpg
  • Muskatellersalbei (Salvia sclarea), auch Muskat-Salbei, Roemischer Salbei, Scharlei, Scharlauch und Scharlachkraut.<br />
Die Nutzpflanze wird als Heilpflanze und Gewuerz genutzt. <br />
11.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0611Muskatellersalbei092802.jpg
  • Muskatellersalbei (Salvia sclarea), auch Muskat-Salbei, Roemischer Salbei, Scharlei, Scharlauch und Scharlachkraut.<br />
Die Nutzpflanze wird als Heilpflanze und Gewuerz genutzt. <br />
11.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0611Muskatellersalbei093118.jpg
  • Muskatellersalbei (Salvia sclarea), auch Muskat-Salbei, Roemischer Salbei, Scharlei, Scharlauch und Scharlachkraut.<br />
Die Nutzpflanze wird als Heilpflanze und Gewuerz genutzt. <br />
11.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0611Muskatellersalbei093148.jpg
  • Zuckererbse (Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium).<br />
Sie ist eine Erbsensorte aus der Familie der Fabaceae. Andere Namen sind Kefe, Kaiserschote, Kiefelerbse, Knackerbse, Zuckerschote oder Mange-tout.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Zuckererbse080608.jpg
  • Zuckererbse (Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium).<br />
Sie ist eine Erbsensorte aus der Familie der Fabaceae. Andere Namen sind Kefe, Kaiserschote, Kiefelerbse, Knackerbse, Zuckerschote oder Mange-tout.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Zuckererbse080712.jpg
  • Zuckererbse (Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium).<br />
Sie ist eine Erbsensorte aus der Familie der Fabaceae. Andere Namen sind Kefe, Kaiserschote, Kiefelerbse, Knackerbse, Zuckerschote oder Mange-tout.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Zuckererbse080735.jpg
  • Zuckererbse (Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium).<br />
Sie ist eine Erbsensorte aus der Familie der Fabaceae. Andere Namen sind Kefe, Kaiserschote, Kiefelerbse, Knackerbse, Zuckerschote oder Mange-tout.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Zuckererbse080813.jpg
  • Zuckererbse (Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium).<br />
Sie ist eine Erbsensorte aus der Familie der Fabaceae. Andere Namen sind Kefe, Kaiserschote, Kiefelerbse, Knackerbse, Zuckerschote oder Mange-tout.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Zuckererbse080944.jpg
  • Zuckererbse (Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium).<br />
Sie ist eine Erbsensorte aus der Familie der Fabaceae. Andere Namen sind Kefe, Kaiserschote, Kiefelerbse, Knackerbse, Zuckerschote oder Mange-tout.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Zuckererbse081044.jpg
  • Zuckererbse (Pisum sativum subsp. sativum convar. axiphium).<br />
Sie ist eine Erbsensorte aus der Familie der Fabaceae. Andere Namen sind Kefe, Kaiserschote, Kiefelerbse, Knackerbse, Zuckerschote oder Mange-tout.<br />
10.6.2022, Gladowshoehe<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0610Zuckererbse081554.jpg