Christian Ditsch Photography

  • Search
  • Contact
  • About
  • Terms • AGB
  • Blog
Show Navigation
2022 All Galleries
Add to Cart Download

2022/05/23 Politik | Berlin | Gedenken an queere Opfer { 23 images } Created 23 May 2022

Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.
View: 100 | All

Loading ()...

  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer115755.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer120028.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
Im Bild: Der Organisator der Aktion, Chris*tian Gaa.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer120158.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
Im Bild: Der Organisator der Aktion, Chris*tian Gaa.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer120228.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
Im Bild: Der Organisator der Aktion, Chris*tian Gaa.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer120236.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer120311.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer120554.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer120618.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer120751.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer121003.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer121112.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer121205.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer121540.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer121600.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
Im Bild vlnr.: Der Organisator der Aktion, Chris*tian Gaa; Jenny (Deutsche Gesellschaft für Transidentitaet - dgti) und die LGBTQ-Aktivistin Annet. <br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer121903.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer122250.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
Im Bild: Eine LGBTQ-Regenbogenfahne.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer122300.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
Im Bild: Eine LGBTQ-Regenbogenfahne.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer122346.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
Im Bild: Eine LGBTQ-Regenbogenfahne.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer122406.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
Im Bild: Eine LGBTQ-Regenbogenfahne.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer122509.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
Im Bild: Eine LGBTQ-Regenbogenfahne.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer122512.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer122610.jpg
  • Die Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen.<br />
Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.<br />
23.5.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0523GdenkenQueereOpfer122618.jpg