Christian Ditsch Photography

  • Search
  • Contact
  • About
  • Terms • AGB
  • Blog
Show Navigation
2022 All Galleries
Add to Cart Download

2022/01/22 Berlin | Agrar-Demonstration | "Wir haben es satt" { 40 images } Created 22 Jan 2022

Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.
View: 100 | All

Loading ()...

  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt095751.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt095929.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt100219.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt100254.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt100355.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt100437.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (im Bild) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt100609-1.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (im Bild) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt100609.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (Bildmitte) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt100634.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (im Bild) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt100642.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (rechts im Bild) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt100731.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (im Bild) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt100738.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (im Bild) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt100805.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (im Bild) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt101202.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt101655.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt101759.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (im Bild) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt101837.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt102339.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (im Bild) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt103515.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (im Bild) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt103516.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (im Bild) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt103604.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (Bildmitte) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt103708.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (Bildmitte) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt103946.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (Bildmitte) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt104046.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (im Bild) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt104301-1.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (im Bild) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt104330.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (im Bild) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt104426.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (Bildmitte) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt104543.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt104626.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (Bildmitte) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt105718.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (rechts im Bild) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt105826.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (Bildmitte) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt105850.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (links im Bild) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt110030.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (links im Bild) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt110038.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) (im Bild) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt110130.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt114232.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt120249.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt120337.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt115603.jpg
  • Mit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.<br />
22.1.2022, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D22D0122DemoWirHabenEsSatt120911.jpg