Christian Ditsch Photography

  • Search
  • Contact
  • About
  • Terms • AGB
  • Blog
Show Navigation
2021 All Galleries
Add to Cart Download

2021/11/18 Berlin | Kultur | Ernst Thälmann-Denkmal { 22 images } Created 18 Nov 2021

View: 100 | All

Loading ()...

  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
Im Bild: Mitglieder kommunistischer und linker Gruppierungen und Parteien protestierten gegen diese Installation.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal134508.jpg
  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
Im Bild: Mitglieder kommunistischer und linker Gruppierungen und Parteien protestierten gegen diese Installation.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal134957.jpg
  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
Im Bild: Mitglieder kommunistischer und linker Gruppierungen und Parteien protestierten gegen diese Installation.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal135502.jpg
  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
Im Bild: Mitglieder kommunistischer und linker Gruppierungen und Parteien protestierten mit Liedern ueber Ernst Thaelmann gegen diese Installation.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal135829.jpg
  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
Im Bild: Mitglieder kommunistischer und linker Gruppierungen und Parteien protestierten mit Liedern ueber Ernst Thaelmann gegen diese Installation. Ein Polizist versucht den gesanglichen Protest zu beenden.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal140004.jpg
  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
Im Bild: Mitglieder kommunistischer und linker Gruppierungen und Parteien protestierten gegen diese Installation.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal140205.jpg
  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
Im Bild: Mitglieder kommunistischer und linker Gruppierungen und Parteien protestierten gegen diese Installation.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal140320.jpg
  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
Im Bild: Der Bezirksbuergermeister von Berlin-Pankow, Saeren Benn (Linkspartei), rechts im Bild, diskutiert mit einem ehemaligen DDR-Thaelmann Pionier, links im Bild. Mitglieder kommunistischer und linker Gruppierungen und Parteien protestierten gegen diese Installation.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal140651.jpg
  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
Im Bild: Der Bezirksbuergermeister von Berlin-Pankow, Saeren Benn (Linkspartei), rechts im Bild, diskutiert mit einem ehemaligen DDR-Thaelmann Pionier, links im Bild. Mitglieder kommunistischer und linker Gruppierungen und Parteien protestierten gegen diese Installation.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal140656.jpg
  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
Im Bild: Mitglieder kommunistischer und linker Gruppierungen und Parteien protestierten gegen diese Installation.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal142356.jpg
  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
Im Bild: Mitglieder kommunistischer und linker Gruppierungen und Parteien protestierten gegen diese Installation.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal142429.jpg
  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
Im Bild: Mitglieder kommunistischer und linker Gruppierungen und Parteien protestierten gegen diese Installation.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal142515.jpg
  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal143115.jpg
  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal143222.jpg
  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal143233.jpg
  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal143248.jpg
  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal143345.jpg
  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
Im Bild: Die Kuenstlerin Betina Kuntzsch.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal144222.jpg
  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
Im Bild: Die Kuenstlerin Betina Kuntzsch.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal144231.jpg
  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal144502.jpg
  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal144618.jpg
  • Am Donnerstag den 18. November 2021 stellte der Bezirk Berlin-Pankow eine kuenstlerische Kommentierung des 1986 erbauten Ernst Thaelmann-Denkmal der Oeffentlichkeit vor. Fuenf verkleinerte rote Betonsockel des Originaldenkmals stehen um das Ernst Thaelmann-Denkmal. Sie sind mit einem Schriftzug und einem QR-Code versehen. Ueber den QR-Code koennen Interessierte sich kuenstlerische Filme im Internet ansehen.<br />
18.11.2021, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de
    D21D1118BerlinThaelmannDenkmal144822.jpg