Christian Ditsch Photography

  • Search
  • Contact
  • About
  • Terms • AGB
  • Blog
Show Navigation
2020 All Galleries
Add to Cart Download

2020/04/05 Berlin | Politik | Seebruecke-Aktion { 35 images } Created 5 Apr 2020

View: 100 | All

Loading ()...

  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind121715.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind121725.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind121756.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind121815.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
Im Bild: Polizeibeamte sammeln Schuhe und Schilder ein.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind121846.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
Im Bild: Polizeibeamte sammeln Schuhe und Schilder ein.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind121854.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
Im Bild: Drei Personen machen vor dem Brandenburger Tor Yoga, Sport im Freien soll erlaubt sein, die Polizei nahm mit der Begruendung sie waeren Teilnehmer der verbotenen Veranstaltung, die Personalien auf.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaes
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind122147.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
Im Bild: Drei Personen machen vor dem Brandenburger Tor Yoga, Sport im Freien soll erlaubt sein, die Polizei nahm mit der Begruendung sie waeren Teilnehmer der verbotenen Veranstaltung, die Personalien auf.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaes
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind122247.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
Im Bild: Drei Personen machten vor dem Brandenburger Tor Yoga, Sport im Freien soll erlaubt sein, die Polizei nahm mit der Begruendung sie waeren Teilnehmer der verbotenen Veranstaltung, die Personalien auf.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemae
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind122319.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
Im Bild: Drei Personen machten vor dem Brandenburger Tor Yoga, Sport im Freien soll erlaubt sein, die Polizei nahm mit der Begruendung sie waeren Teilnehmer der verbotenen Veranstaltung, die Personalien auf.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemae
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind122456.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
Im Bild: Drei Personen machten vor dem Brandenburger Tor Yoga, Sport im Freien soll erlaubt sein, die Polizei nahm mit der Begruendung sie waeren Teilnehmer der verbotenen Veranstaltung, die Personalien auf.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemae
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind122540.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
Im Bild: Mit einem Lautsprecherwagen fordert die Polizei die Menschen vor dem Brandenburger Tor mit Durchsagen auf, den Platz zu verlassen. Sie duerften nur in Ausnahmefaellen ihre Wohnung verlassen. Sport im Freien sei aber erlaubt. Auf einem LED-Bildschirm werden Verhaltensregeln eingeblendet.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sin
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind122715.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
Im Bild: Mit einem Lautsprecherwagen fordert die Polizei die Menschen vor dem Brandenburger Tor mit Durchsagen auf, den Platz zu verlassen. Sie duerften nur in Ausnahmefaellen ihre Wohnung verlassen. Sport im Freien sei aber erlaubt. Auf einem LED-Bildschirm werden Verhaltensregeln eingeblendet.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sin
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind122753.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
Im Bild: Mit einem Lautsprecherwagen fordert die Polizei die Menschen vor dem Brandenburger Tor mit Durchsagen auf, den Platz zu verlassen. Sie duerften nur in Ausnahmefaellen ihre Wohnung verlassen. Sport im Freien sei aber erlaubt. Auf einem LED-Bildschirm werden Verhaltensregeln eingeblendet.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sin
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind122754.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
Im Bild: Mit einem Lautsprecherwagen fordert die Polizei die Menschen vor dem Brandenburger Tor mit Durchsagen auf, den Platz zu verlassen. Sie duerften nur in Ausnahmefaellen ihre Wohnung verlassen. Sport im Freien sei aber erlaubt. Auf einem LED-Bildschirm werden Verhaltensregeln eingeblendet.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sin
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind122758.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
Im Bild: Mit einem Lautsprecherwagen fordert die Polizei die Menschen vor dem Brandenburger Tor mit Durchsagen auf, den Platz zu verlassen. Sie duerften nur in Ausnahmefaellen ihre Wohnung verlassen. Sport im Freien sei aber erlaubt. Auf einem LED-Bildschirm werden Verhaltensregeln eingeblendet.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sin
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind122802.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind122840.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
Im Bild: Polizeibeamte sammeln Schuhe und Schilder ein.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind122851.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
Im Bild: Polizeibeamte sammeln Schuhe und Schilder ein.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind122903.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind123206.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind123224.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
Im Bild: <br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind125006.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
Im Bild: Ein Polizeibeamter mit Schuhen die er eingesammelt hat, stellt eine Frau zur Rede und fordert ihre Personalien.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind125026.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind130436.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind131138.jpg
  • Die Menschenrechtsorganisation "Seebruecke" rief fuer Samstag den 5. April 2020 zu einer Aktion vor dem Brandenburger Tor unter dem Motto "#LeaveNoOneBehind" (Lasst keinen zurueck) auf. Seebruecke fordert, dass die Bundesregierung sofort die gefluechteten Menschen aus den griechischen Fluechtlingslagern evakuiert, die dort seit Monaten unter katastrophalen Bedingungen leben muessen.<br />
Als Zeichen des Protest gegen die Weigerung der Bundesregierung eine Evakuierung durchzufuehren stellten Menschen vor dem Brandenburger Tor Schuhe auf und legten Schilder "Wir haben Platz" hin.<br />
Trotz der Ankuendigung den Protest unter Vorgaben des Infektionsschutzes aufgrund der Beschraenkungen wegen der Covid-19-Pandemie durchzufuehren - ausreichend Abstand zwischen den Menschen und nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig - war die Kundgebung von den Behoerden verboten worden. Die Polizei sammelte die Schuhe und Schilder ein, nahm die Personalien von einzelnen Menschen auf.<br />
Im Bild: Polizeibeamte sammeln Schuhe und Schilder ein.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405BlnLeaveNoOneBehind131201.jpg
  • Mit einem Lautsprecherwagen fordert die Polizei am Sonntag den 5. April 2020 Menschen vor dem Brandenburger Tor mit Durchsagen auf, den Platz zu verlassen. Die Menschnen duerften nur in dringenden Angelegenheiten das Haus verlassen und sollen sofort nach Hause gehen und dabei einen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern einhalten. Sport im Freien sei aber erlaubt. Auf einem LED-Bildschirm am Lautsprecherwagen werden Verhaltensregeln eingeblendet.<br />
Anlass fuer den Einsatz des Lautsprecherwagens war eine Aktion fuer die Aufnahme gefluechteter Menschen in ueberfuellten griechischen Fluechtlingslagern.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405CoronaAlltagPolizei122719.jpg
  • Mit einem Lautsprecherwagen fordert die Polizei am Sonntag den 5. April 2020 Menschen vor dem Brandenburger Tor mit Durchsagen auf, den Platz zu verlassen. Die Menschnen duerften nur in dringenden Angelegenheiten das Haus verlassen und sollen sofort nach Hause gehen und dabei einen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern einhalten. Sport im Freien sei aber erlaubt. Auf einem LED-Bildschirm am Lautsprecherwagen werden Verhaltensregeln eingeblendet.<br />
Anlass fuer den Einsatz des Lautsprecherwagens war eine Aktion fuer die Aufnahme gefluechteter Menschen in ueberfuellten griechischen Fluechtlingslagern.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405CoronaAlltagPolizei122753.jpg
  • Mit einem Lautsprecherwagen fordert die Polizei am Sonntag den 5. April 2020 Menschen vor dem Brandenburger Tor mit Durchsagen auf, den Platz zu verlassen. Die Menschnen duerften nur in dringenden Angelegenheiten das Haus verlassen und sollen sofort nach Hause gehen und dabei einen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern einhalten. Sport im Freien sei aber erlaubt. Auf einem LED-Bildschirm am Lautsprecherwagen werden Verhaltensregeln eingeblendet.<br />
Anlass fuer den Einsatz des Lautsprecherwagens war eine Aktion fuer die Aufnahme gefluechteter Menschen in ueberfuellten griechischen Fluechtlingslagern.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405CoronaAlltagPolizei122754.jpg
  • Mit einem Lautsprecherwagen fordert die Polizei am Sonntag den 5. April 2020 Menschen vor dem Brandenburger Tor mit Durchsagen auf, den Platz zu verlassen. Die Menschnen duerften nur in dringenden Angelegenheiten das Haus verlassen und sollen sofort nach Hause gehen und dabei einen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern einhalten. Sport im Freien sei aber erlaubt. Auf einem LED-Bildschirm am Lautsprecherwagen werden Verhaltensregeln eingeblendet.<br />
Anlass fuer den Einsatz des Lautsprecherwagens war eine Aktion fuer die Aufnahme gefluechteter Menschen in ueberfuellten griechischen Fluechtlingslagern.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405CoronaAlltagPolizei122758.jpg
  • Mit einem Lautsprecherwagen fordert die Polizei am Sonntag den 5. April 2020 Menschen vor dem Brandenburger Tor mit Durchsagen auf, den Platz zu verlassen. Die Menschnen duerften nur in dringenden Angelegenheiten das Haus verlassen und sollen sofort nach Hause gehen und dabei einen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern einhalten. Sport im Freien sei aber erlaubt. Auf einem LED-Bildschirm am Lautsprecherwagen werden Verhaltensregeln eingeblendet.<br />
Anlass fuer den Einsatz des Lautsprecherwagens war eine Aktion fuer die Aufnahme gefluechteter Menschen in ueberfuellten griechischen Fluechtlingslagern.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405CoronaAlltagPolizei122802.jpg
  • Mit einem Lautsprecherwagen fordert die Polizei am Sonntag den 5. April 2020 Menschen vor dem Brandenburger Tor mit Durchsagen auf, den Platz zu verlassen. Die Menschnen duerften nur in dringenden Angelegenheiten das Haus verlassen und sollen sofort nach Hause gehen und dabei einen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern einhalten. Sport im Freien sei aber erlaubt. Auf einem LED-Bildschirm am Lautsprecherwagen werden Verhaltensregeln eingeblendet.<br />
Anlass fuer den Einsatz des Lautsprecherwagens war eine Aktion fuer die Aufnahme gefluechteter Menschen in ueberfuellten griechischen Fluechtlingslagern.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405CoronaAlltagPolizei122808.jpg
  • Mit einem Lautsprecherwagen fordert die Polizei am Sonntag den 5. April 2020 Menschen vor dem Brandenburger Tor mit Durchsagen auf, den Platz zu verlassen. Die Menschnen duerften nur in dringenden Angelegenheiten das Haus verlassen und sollen sofort nach Hause gehen und dabei einen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern einhalten. Sport im Freien sei aber erlaubt. Auf einem LED-Bildschirm am Lautsprecherwagen werden Verhaltensregeln eingeblendet.<br />
Anlass fuer den Einsatz des Lautsprecherwagens war eine Aktion fuer die Aufnahme gefluechteter Menschen in ueberfuellten griechischen Fluechtlingslagern.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405CoronaAlltagPolizei130803.jpg
  • Mit einem Lautsprecherwagen fordert die Polizei am Sonntag den 5. April 2020 Menschen vor dem Brandenburger Tor mit Durchsagen auf, den Platz zu verlassen. Die Menschnen duerften nur in dringenden Angelegenheiten das Haus verlassen und sollen sofort nach Hause gehen und dabei einen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern einhalten. Sport im Freien sei aber erlaubt. Auf einem LED-Bildschirm am Lautsprecherwagen werden Verhaltensregeln eingeblendet.<br />
Anlass fuer den Einsatz des Lautsprecherwagens war eine Aktion fuer die Aufnahme gefluechteter Menschen in ueberfuellten griechischen Fluechtlingslagern.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405CoronaAlltagPolizei130856.jpg
  • Mit einem Lautsprecherwagen fordert die Polizei am Sonntag den 5. April 2020 Menschen vor dem Brandenburger Tor mit Durchsagen auf, den Platz zu verlassen. Die Menschnen duerften nur in dringenden Angelegenheiten das Haus verlassen und sollen sofort nach Hause gehen und dabei einen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern einhalten. Sport im Freien sei aber erlaubt. Auf einem LED-Bildschirm am Lautsprecherwagen werden Verhaltensregeln eingeblendet.<br />
Anlass fuer den Einsatz des Lautsprecherwagens war eine Aktion fuer die Aufnahme gefluechteter Menschen in ueberfuellten griechischen Fluechtlingslagern.<br />
5.4.2020, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[NUR FUER REDAKTIONELLE ZWECKE! Werbung nur auf Anfrage beim Fotografen. Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D20D0405CoronaAlltagPolizei130912.jpg