Christian Ditsch Photography

  • Search
  • Contact
  • About
  • Terms • AGB
  • Blog
Show Navigation
2018 All Galleries
Add to Cart Download

2018/06/15 Religion | Ibn Rushd-Goethe Moschee { 20 images } Created 16 Jun 2018

View: 100 | All

Loading ()...

  • Feier zum einjaehrigen Bestehen der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit.<br />
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist eine liberale Moschee in Berlin. Sie wurde am 16. Juni 2017 eroeffnet. Ihre Gruendung geht massgeblich auf die Rechtsanwaeltin und Frauenrechtlerin Seyran Ates zurueck (im Bild).<br />
Die Benennung der Moschee erfolgte nach dem andalusischen Arzt und Philosophen Averroes (arab. Ibn Ruschd, 1126–1198), der im Mittelalter fuer seine Kommentare zum Werk von Aristoteles bekannt war, sowie nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Wuerdigung seiner Auseinandersetzung.<br />
In der Moschee wird ein liberaler Islam praktiziert. So sollen Frauen und Maenner gemeinsam beten, auch wird die Predigt von Frauen gesprochen. Homosexuelle Maenner und Frauen sind ausdruecklich willkommen. Die Moschee steht verschiedenen islamischen Konfessionen offen stehen, darunter Sunniten, Schiiten, Aleviten und Sufis.<br />
15.6.2018, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D18D0615IbnRushdGoetheMoschee150453.jpg
  • Feier zum einjaehrigen Bestehen der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit.<br />
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist eine liberale Moschee in Berlin. Sie wurde am 16. Juni 2017 eroeffnet. Ihre Gruendung geht massgeblich auf die Rechtsanwaeltin und Frauenrechtlerin Seyran Ates (links im Bild) zurueck.<br />
Die Benennung der Moschee erfolgte nach dem andalusischen Arzt und Philosophen Averroes (arab. Ibn Ruschd, 1126–1198), der im Mittelalter fuer seine Kommentare zum Werk von Aristoteles bekannt war, sowie nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Wuerdigung seiner Auseinandersetzung.<br />
In der Moschee wird ein liberaler Islam praktiziert. So sollen Frauen und Maenner gemeinsam beten, auch wird die Predigt von Frauen gesprochen. Homosexuelle Maenner und Frauen sind ausdruecklich willkommen. Die Moschee steht verschiedenen islamischen Konfessionen offen stehen, darunter Sunniten, Schiiten, Aleviten und Sufis.<br />
Rechts im Bild: Die stellvertretende Bundestagspraesidentin Petra Pau (Linskpartei).<br />
15.6.2018, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D18D0615IbnRushdGoetheMoschee150948.jpg
  • Feier zum einjaehrigen Bestehen der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit.<br />
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist eine liberale Moschee in Berlin. Sie wurde am 16. Juni 2017 eroeffnet. Ihre Gruendung geht massgeblich auf die Rechtsanwaeltin und Frauenrechtlerin Seyran Ates (rechts im Bild) zurueck.<br />
Die Benennung der Moschee erfolgte nach dem andalusischen Arzt und Philosophen Averroes (arab. Ibn Ruschd, 1126–1198), der im Mittelalter fuer seine Kommentare zum Werk von Aristoteles bekannt war, sowie nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Wuerdigung seiner Auseinandersetzung.<br />
In der Moschee wird ein liberaler Islam praktiziert. So sollen Frauen und Maenner gemeinsam beten, auch wird die Predigt von Frauen gesprochen. Homosexuelle Maenner und Frauen sind ausdruecklich willkommen. Die Moschee steht verschiedenen islamischen Konfessionen offen stehen, darunter Sunniten, Schiiten, Aleviten und Sufis.<br />
Im Bild ein gemeinsames interreligioeses Gebet mit Imam Abbas El-Fares (links), Lala Suesskind, fruehere Vorsitzende der Berliner Juedischen Gemeinde (mitte) und Pfarrer Sascha Gebauer.<br />
15.6.2018, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D18D0615IbnRushdGoetheMoschee151230.jpg
  • Feier zum einjaehrigen Bestehen der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit.<br />
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist eine liberale Moschee in Berlin. Sie wurde am 16. Juni 2017 eroeffnet. Ihre Gruendung geht massgeblich auf die Rechtsanwaeltin und Frauenrechtlerin Seyran Ates (rechts im Bild) zurueck.<br />
Die Benennung der Moschee erfolgte nach dem andalusischen Arzt und Philosophen Averroes (arab. Ibn Ruschd, 1126–1198), der im Mittelalter fuer seine Kommentare zum Werk von Aristoteles bekannt war, sowie nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Wuerdigung seiner Auseinandersetzung.<br />
In der Moschee wird ein liberaler Islam praktiziert. So sollen Frauen und Maenner gemeinsam beten, auch wird die Predigt von Frauen gesprochen. Homosexuelle Maenner und Frauen sind ausdruecklich willkommen. Die Moschee steht verschiedenen islamischen Konfessionen offen stehen, darunter Sunniten, Schiiten, Aleviten und Sufis.<br />
Im Bild ein gemeinsames interreligioeses Gebet mit Imam Abbas El-Fares (links), Lala Suesskind, fruehere Vorsitzende der Berliner Juedischen Gemeinde (mitte) und Pfarrer Sascha Gebauer.<br />
15.6.2018, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D18D0615IbnRushdGoetheMoschee151245.jpg
  • Feier zum einjaehrigen Bestehen der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit.<br />
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist eine liberale Moschee in Berlin. Sie wurde am 16. Juni 2017 eroeffnet. Ihre Gruendung geht massgeblich auf die Rechtsanwaeltin und Frauenrechtlerin Seyran Ates (rechts im Bild) zurueck.<br />
Die Benennung der Moschee erfolgte nach dem andalusischen Arzt und Philosophen Averroes (arab. Ibn Ruschd, 1126–1198), der im Mittelalter fuer seine Kommentare zum Werk von Aristoteles bekannt war, sowie nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Wuerdigung seiner Auseinandersetzung.<br />
In der Moschee wird ein liberaler Islam praktiziert. So sollen Frauen und Maenner gemeinsam beten, auch wird die Predigt von Frauen gesprochen. Homosexuelle Maenner und Frauen sind ausdruecklich willkommen. Die Moschee steht verschiedenen islamischen Konfessionen offen stehen, darunter Sunniten, Schiiten, Aleviten und Sufis.<br />
Im Bild ein gemeinsames interreligioeses Gebet mit Imam Abbas El-Fares (links), Lala Suesskind, fruehere Vorsitzende der Berliner Juedischen Gemeinde (mitte) und Pfarrer Sascha Gebauer.<br />
15.6.2018, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D18D0615IbnRushdGoetheMoschee151647.jpg
  • Feier zum einjaehrigen Bestehen der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit.<br />
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist eine liberale Moschee in Berlin. Sie wurde am 16. Juni 2017 eroeffnet. Ihre Gruendung geht massgeblich auf die Rechtsanwaeltin und Frauenrechtlerin Seyran Ates (rechts im Bild) zurueck.<br />
Die Benennung der Moschee erfolgte nach dem andalusischen Arzt und Philosophen Averroes (arab. Ibn Ruschd, 1126–1198), der im Mittelalter fuer seine Kommentare zum Werk von Aristoteles bekannt war, sowie nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Wuerdigung seiner Auseinandersetzung.<br />
In der Moschee wird ein liberaler Islam praktiziert. So sollen Frauen und Maenner gemeinsam beten, auch wird die Predigt von Frauen gesprochen. Homosexuelle Maenner und Frauen sind ausdruecklich willkommen. Die Moschee steht verschiedenen islamischen Konfessionen offen stehen, darunter Sunniten, Schiiten, Aleviten und Sufis.<br />
Im Bild ein gemeinsames interreligioeses Gebet mit Imam Abbas El-Fares (links), Lala Suesskind, fruehere Vorsitzende der Berliner Juedischen Gemeinde (mitte) und Pfarrer Sascha Gebauer.<br />
15.6.2018, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D18D0615IbnRushdGoetheMoschee152213.jpg
  • Feier zum einjaehrigen Bestehen der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit.<br />
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist eine liberale Moschee in Berlin. Sie wurde am 16. Juni 2017 eroeffnet. Ihre Gruendung geht massgeblich auf die Rechtsanwaeltin und Frauenrechtlerin Seyran Ates (rechts im Bild) zurueck.<br />
Die Benennung der Moschee erfolgte nach dem andalusischen Arzt und Philosophen Averroes (arab. Ibn Ruschd, 1126–1198), der im Mittelalter fuer seine Kommentare zum Werk von Aristoteles bekannt war, sowie nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Wuerdigung seiner Auseinandersetzung.<br />
In der Moschee wird ein liberaler Islam praktiziert. So sollen Frauen und Maenner gemeinsam beten, auch wird die Predigt von Frauen gesprochen. Homosexuelle Maenner und Frauen sind ausdruecklich willkommen. Die Moschee steht verschiedenen islamischen Konfessionen offen stehen, darunter Sunniten, Schiiten, Aleviten und Sufis.<br />
Im Bild ein gemeinsames interreligioeses Gebet mit Imam Abbas El-Fares (links), Lala Suesskind, fruehere Vorsitzende der Berliner Juedischen Gemeinde (mitte) und Pfarrer Sascha Gebauer.<br />
15.6.2018, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D18D0615IbnRushdGoetheMoschee152249.jpg
  • Feier zum einjaehrigen Bestehen der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit.<br />
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist eine liberale Moschee in Berlin. Sie wurde am 16. Juni 2017 eroeffnet. Ihre Gruendung geht massgeblich auf die Rechtsanwaeltin und Frauenrechtlerin Seyran Ates zurueck (im Bild).<br />
Die Benennung der Moschee erfolgte nach dem andalusischen Arzt und Philosophen Averroes (arab. Ibn Ruschd, 1126–1198), der im Mittelalter fuer seine Kommentare zum Werk von Aristoteles bekannt war, sowie nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Wuerdigung seiner Auseinandersetzung.<br />
In der Moschee wird ein liberaler Islam praktiziert. So sollen Frauen und Maenner gemeinsam beten, auch wird die Predigt von Frauen gesprochen. Homosexuelle Maenner und Frauen sind ausdruecklich willkommen. Die Moschee steht verschiedenen islamischen Konfessionen offen stehen, darunter Sunniten, Schiiten, Aleviten und Sufis.<br />
15.6.2018, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D18D0615IbnRushdGoetheMoschee153504.jpg
  • Feier zum einjaehrigen Bestehen der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit.<br />
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist eine liberale Moschee in Berlin. Sie wurde am 16. Juni 2017 eroeffnet. Ihre Gruendung geht massgeblich auf die Rechtsanwaeltin und Frauenrechtlerin Seyran Ates zurueck (im Bild).<br />
Die Benennung der Moschee erfolgte nach dem andalusischen Arzt und Philosophen Averroes (arab. Ibn Ruschd, 1126–1198), der im Mittelalter fuer seine Kommentare zum Werk von Aristoteles bekannt war, sowie nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Wuerdigung seiner Auseinandersetzung.<br />
In der Moschee wird ein liberaler Islam praktiziert. So sollen Frauen und Maenner gemeinsam beten, auch wird die Predigt von Frauen gesprochen. Homosexuelle Maenner und Frauen sind ausdruecklich willkommen. Die Moschee steht verschiedenen islamischen Konfessionen offen stehen, darunter Sunniten, Schiiten, Aleviten und Sufis.<br />
15.6.2018, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D18D0615IbnRushdGoetheMoschee153732.jpg
  • Feier zum einjaehrigen Bestehen der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit.<br />
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist eine liberale Moschee in Berlin. Sie wurde am 16. Juni 2017 eroeffnet. Ihre Gruendung geht massgeblich auf die Rechtsanwaeltin und Frauenrechtlerin Seyran Ates (links im Bild) zurueck.<br />
Die Benennung der Moschee erfolgte nach dem andalusischen Arzt und Philosophen Averroes (arab. Ibn Ruschd, 1126–1198), der im Mittelalter fuer seine Kommentare zum Werk von Aristoteles bekannt war, sowie nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Wuerdigung seiner Auseinandersetzung.<br />
In der Moschee wird ein liberaler Islam praktiziert. So sollen Frauen und Maenner gemeinsam beten, auch wird die Predigt von Frauen gesprochen. Homosexuelle Maenner und Frauen sind ausdruecklich willkommen. Die Moschee steht verschiedenen islamischen Konfessionen offen stehen, darunter Sunniten, Schiiten, Aleviten und Sufis.<br />
Rechts im Bild: Die stellvertretende Bundestagspraesidentin Petra Pau (Linskpartei).<br />
15.6.2018, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D18D0615IbnRushdGoetheMoschee153927.jpg
  • Feier zum einjaehrigen Bestehen der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit.<br />
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist eine liberale Moschee in Berlin. Sie wurde am 16. Juni 2017 eroeffnet. Ihre Gruendung geht massgeblich auf die Rechtsanwaeltin und Frauenrechtlerin Seyran Ates (rechts im Bild) zurueck.<br />
Die Benennung der Moschee erfolgte nach dem andalusischen Arzt und Philosophen Averroes (arab. Ibn Ruschd, 1126–1198), der im Mittelalter fuer seine Kommentare zum Werk von Aristoteles bekannt war, sowie nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Wuerdigung seiner Auseinandersetzung.<br />
In der Moschee wird ein liberaler Islam praktiziert. So sollen Frauen und Maenner gemeinsam beten, auch wird die Predigt von Frauen gesprochen. Homosexuelle Maenner und Frauen sind ausdruecklich willkommen. Die Moschee steht verschiedenen islamischen Konfessionen offen stehen, darunter Sunniten, Schiiten, Aleviten und Sufis.<br />
Links im Bild: Die stellvertretende Bundestagspraesidentin Petra Pau (Linskpartei).<br />
15.6.2018, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D18D0615IbnRushdGoetheMoschee154615.jpg
  • Feier zum einjaehrigen Bestehen der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit.<br />
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist eine liberale Moschee in Berlin. Sie wurde am 16. Juni 2017 eroeffnet. Ihre Gruendung geht massgeblich auf die Rechtsanwaeltin und Frauenrechtlerin Seyran Ates (links im Bild) zurueck.<br />
Die Benennung der Moschee erfolgte nach dem andalusischen Arzt und Philosophen Averroes (arab. Ibn Ruschd, 1126–1198), der im Mittelalter fuer seine Kommentare zum Werk von Aristoteles bekannt war, sowie nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Wuerdigung seiner Auseinandersetzung.<br />
In der Moschee wird ein liberaler Islam praktiziert. So sollen Frauen und Maenner gemeinsam beten, auch wird die Predigt von Frauen gesprochen. Homosexuelle Maenner und Frauen sind ausdruecklich willkommen. Die Moschee steht verschiedenen islamischen Konfessionen offen stehen, darunter Sunniten, Schiiten, Aleviten und Sufis.<br />
Rechts im Bild: Imam Dr. Ludovic Mohamed Zahed aus Frankreich. Er ist der einzige offen schwul lebende Imam Europas.<br />
15.6.2018, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D18D0615IbnRushdGoetheMoschee155813.jpg
  • Feier zum einjaehrigen Bestehen der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit.<br />
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist eine liberale Moschee in Berlin. Sie wurde am 16. Juni 2017 eroeffnet. Ihre Gruendung geht massgeblich auf die Rechtsanwaeltin und Frauenrechtlerin Seyran Ates zurueck.<br />
Die Benennung der Moschee erfolgte nach dem andalusischen Arzt und Philosophen Averroes (arab. Ibn Ruschd, 1126–1198), der im Mittelalter fuer seine Kommentare zum Werk von Aristoteles bekannt war, sowie nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Wuerdigung seiner Auseinandersetzung.<br />
In der Moschee wird ein liberaler Islam praktiziert. So sollen Frauen und Maenner gemeinsam beten, auch wird die Predigt von Frauen gesprochen. Homosexuelle Maenner und Frauen sind ausdruecklich willkommen. Die Moschee steht verschiedenen islamischen Konfessionen offen stehen, darunter Sunniten, Schiiten, Aleviten und Sufis.<br />
Im Bild: Imam Dr. Ludovic Mohamed Zahed aus Frankreich. Er ist der einzige offen schwul lebende Imam Europas.<br />
15.6.2018, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D18D0615IbnRushdGoetheMoschee155831.jpg
  • Feier zum einjaehrigen Bestehen der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit.<br />
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist eine liberale Moschee in Berlin. Sie wurde am 16. Juni 2017 eroeffnet. Ihre Gruendung geht massgeblich auf die Rechtsanwaeltin und Frauenrechtlerin Seyran Ates zurueck.<br />
Die Benennung der Moschee erfolgte nach dem andalusischen Arzt und Philosophen Averroes (arab. Ibn Ruschd, 1126–1198), der im Mittelalter fuer seine Kommentare zum Werk von Aristoteles bekannt war, sowie nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Wuerdigung seiner Auseinandersetzung.<br />
In der Moschee wird ein liberaler Islam praktiziert. So sollen Frauen und Maenner gemeinsam beten, auch wird die Predigt von Frauen gesprochen. Homosexuelle Maenner und Frauen sind ausdruecklich willkommen. Die Moschee steht verschiedenen islamischen Konfessionen offen stehen, darunter Sunniten, Schiiten, Aleviten und Sufis.<br />
Im Bild: Imam Dr. Ludovic Mohamed Zahed aus Frankreich. Er ist der einzige offen schwul lebende Imam Europas.<br />
15.6.2018, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D18D0615IbnRushdGoetheMoschee160053.jpg
  • Feier zum einjaehrigen Bestehen der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit.<br />
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist eine liberale Moschee in Berlin. Sie wurde am 16. Juni 2017 eroeffnet. Ihre Gruendung geht massgeblich auf die Rechtsanwaeltin und Frauenrechtlerin Seyran Ates zurueck (im Bild).<br />
Die Benennung der Moschee erfolgte nach dem andalusischen Arzt und Philosophen Averroes (arab. Ibn Ruschd, 1126–1198), der im Mittelalter fuer seine Kommentare zum Werk von Aristoteles bekannt war, sowie nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Wuerdigung seiner Auseinandersetzung.<br />
In der Moschee wird ein liberaler Islam praktiziert. So sollen Frauen und Maenner gemeinsam beten, auch wird die Predigt von Frauen gesprochen. Homosexuelle Maenner und Frauen sind ausdruecklich willkommen. Die Moschee steht verschiedenen islamischen Konfessionen offen stehen, darunter Sunniten, Schiiten, Aleviten und Sufis.<br />
15.6.2018, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D18D0615IbnRushdGoetheMoschee162858.jpg
  • Feier zum einjaehrigen Bestehen der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit.<br />
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist eine liberale Moschee in Berlin. Sie wurde am 16. Juni 2017 eroeffnet. Ihre Gruendung geht massgeblich auf die Rechtsanwaeltin und Frauenrechtlerin Seyran Ates zurueck (im Bild).<br />
Die Benennung der Moschee erfolgte nach dem andalusischen Arzt und Philosophen Averroes (arab. Ibn Ruschd, 1126–1198), der im Mittelalter fuer seine Kommentare zum Werk von Aristoteles bekannt war, sowie nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Wuerdigung seiner Auseinandersetzung.<br />
In der Moschee wird ein liberaler Islam praktiziert. So sollen Frauen und Maenner gemeinsam beten, auch wird die Predigt von Frauen gesprochen. Homosexuelle Maenner und Frauen sind ausdruecklich willkommen. Die Moschee steht verschiedenen islamischen Konfessionen offen stehen, darunter Sunniten, Schiiten, Aleviten und Sufis.<br />
15.6.2018, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D18D0615IbnRushdGoetheMoschee162901.jpg
  • Feier zum einjaehrigen Bestehen der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit.<br />
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist eine liberale Moschee in Berlin. Sie wurde am 16. Juni 2017 eroeffnet. Ihre Gruendung geht massgeblich auf die Rechtsanwaeltin und Frauenrechtlerin Seyran Ates zurueck (im Bild).<br />
Die Benennung der Moschee erfolgte nach dem andalusischen Arzt und Philosophen Averroes (arab. Ibn Ruschd, 1126–1198), der im Mittelalter fuer seine Kommentare zum Werk von Aristoteles bekannt war, sowie nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Wuerdigung seiner Auseinandersetzung.<br />
In der Moschee wird ein liberaler Islam praktiziert. So sollen Frauen und Maenner gemeinsam beten, auch wird die Predigt von Frauen gesprochen. Homosexuelle Maenner und Frauen sind ausdruecklich willkommen. Die Moschee steht verschiedenen islamischen Konfessionen offen stehen, darunter Sunniten, Schiiten, Aleviten und Sufis.<br />
15.6.2018, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D18D0615IbnRushdGoetheMoschee163034.jpg
  • Feier zum einjaehrigen Bestehen der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit.<br />
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist eine liberale Moschee in Berlin. Sie wurde am 16. Juni 2017 eroeffnet. Ihre Gruendung geht massgeblich auf die Rechtsanwaeltin und Frauenrechtlerin Seyran Ates zurueck (im Bild).<br />
Die Benennung der Moschee erfolgte nach dem andalusischen Arzt und Philosophen Averroes (arab. Ibn Ruschd, 1126–1198), der im Mittelalter fuer seine Kommentare zum Werk von Aristoteles bekannt war, sowie nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Wuerdigung seiner Auseinandersetzung.<br />
In der Moschee wird ein liberaler Islam praktiziert. So sollen Frauen und Maenner gemeinsam beten, auch wird die Predigt von Frauen gesprochen. Homosexuelle Maenner und Frauen sind ausdruecklich willkommen. Die Moschee steht verschiedenen islamischen Konfessionen offen stehen, darunter Sunniten, Schiiten, Aleviten und Sufis.<br />
15.6.2018, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D18D0615IbnRushdGoetheMoschee163035.jpg
  • Feier zum einjaehrigen Bestehen der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit.<br />
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist eine liberale Moschee in Berlin. Sie wurde am 16. Juni 2017 eroeffnet. Ihre Gruendung geht massgeblich auf die Rechtsanwaeltin und Frauenrechtlerin Seyran Ates zurueck.<br />
Die Benennung der Moschee erfolgte nach dem andalusischen Arzt und Philosophen Averroes (arab. Ibn Ruschd, 1126–1198), der im Mittelalter fuer seine Kommentare zum Werk von Aristoteles bekannt war, sowie nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Wuerdigung seiner Auseinandersetzung.<br />
In der Moschee wird ein liberaler Islam praktiziert. So sollen Frauen und Maenner gemeinsam beten, auch wird die Predigt von Frauen gesprochen. Homosexuelle Maenner und Frauen sind ausdruecklich willkommen. Die Moschee steht verschiedenen islamischen Konfessionen offen stehen, darunter Sunniten, Schiiten, Aleviten und Sufis.<br />
Im Bild: Imam Dr. Ludovic Mohamed Zahed aus Frankreich mit Gaesten der Feier im Garten. Er ist der einzige offen schwul lebende Imam Europas.<br />
15.6.2018, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D18D0615IbnRushdGoetheMoschee163612.jpg
  • Feier zum einjaehrigen Bestehen der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit.<br />
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee ist eine liberale Moschee in Berlin. Sie wurde am 16. Juni 2017 eroeffnet. Ihre Gruendung geht massgeblich auf die Rechtsanwaeltin und Frauenrechtlerin Seyran Ates zurueck.<br />
Die Benennung der Moschee erfolgte nach dem andalusischen Arzt und Philosophen Averroes (arab. Ibn Ruschd, 1126–1198), der im Mittelalter fuer seine Kommentare zum Werk von Aristoteles bekannt war, sowie nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Wuerdigung seiner Auseinandersetzung.<br />
In der Moschee wird ein liberaler Islam praktiziert. So sollen Frauen und Maenner gemeinsam beten, auch wird die Predigt von Frauen gesprochen. Homosexuelle Maenner und Frauen sind ausdruecklich willkommen. Die Moschee steht verschiedenen islamischen Konfessionen offen stehen, darunter Sunniten, Schiiten, Aleviten und Sufis.<br />
Im Bild: Imam Dr. Ludovic Mohamed Zahed aus Frankreich mit Gaesten der Feier im Garten. Er ist der einzige offen schwul lebende Imam Europas.<br />
15.6.2018, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D18D0615IbnRushdGoetheMoschee163627.jpg