2018/01/22 Berlin | Verdraengung | Privatclub { 11 images } Created 22 Jan 2018
Pressegespraech zum Thema Kuendigung des Kreuzberger "Privatclub" durch die Startup-Investoren Samwer (Rocket Internet und Zalando).
Im Mai 2016 wurde ein Postamt in Berlin-Kreuzberg, in dem sich auch der "Privatclub" seit vielen Jahren befindet, von einer Luxemburger Gesellschaft der Gebrueder Samwer gekauft. Sie fordern eine Verdopplung der Miete auf 9.000,- Euro und schliessen eine Fortsetzung des Mietvertrages ueber 2022 hinaus aus. Zudem wurde dem Club kurz vor Weihnachten 2017 mit Kuendigung und Schadensersatzanspruechen aus Mietminderung gedroht, wenn sich weiterhin neue Samwer-Mieter, ausschliesslich Internet-Startups, im Gebaeude durch den Club belaestigt fuehlen. Den Startups wurde bei Abschluss der Vertraege nichts von den Konzerten im "Privatclub" mitgelteilt.
Der "Privatclub" ist seit 19 Jahren eine Berliner Institution. An seinem aktuellen Standort in Berlin-Kreuzberg ist der Privatclub nun seit 2013. Der Betreiber Norbert Jackschenties hat die alte Paketstation nach langem Leerstand mit eigenen Mitteln und Krediten ausgebaut. Seit 2013 fanden dort ueber 1.600 Konzerte statt, zumeist mit jungen aufstrebenden Musikern, aber auch inzwischen sehr bekannten Bands.
22.1.2018, Berlin
Im Mai 2016 wurde ein Postamt in Berlin-Kreuzberg, in dem sich auch der "Privatclub" seit vielen Jahren befindet, von einer Luxemburger Gesellschaft der Gebrueder Samwer gekauft. Sie fordern eine Verdopplung der Miete auf 9.000,- Euro und schliessen eine Fortsetzung des Mietvertrages ueber 2022 hinaus aus. Zudem wurde dem Club kurz vor Weihnachten 2017 mit Kuendigung und Schadensersatzanspruechen aus Mietminderung gedroht, wenn sich weiterhin neue Samwer-Mieter, ausschliesslich Internet-Startups, im Gebaeude durch den Club belaestigt fuehlen. Den Startups wurde bei Abschluss der Vertraege nichts von den Konzerten im "Privatclub" mitgelteilt.
Der "Privatclub" ist seit 19 Jahren eine Berliner Institution. An seinem aktuellen Standort in Berlin-Kreuzberg ist der Privatclub nun seit 2013. Der Betreiber Norbert Jackschenties hat die alte Paketstation nach langem Leerstand mit eigenen Mitteln und Krediten ausgebaut. Seit 2013 fanden dort ueber 1.600 Konzerte statt, zumeist mit jungen aufstrebenden Musikern, aber auch inzwischen sehr bekannten Bands.
22.1.2018, Berlin