2018/01/16 Berlin | Initiative "Berlin Werbefrei" { 14 images } Created 16 Jan 2018
Start einer Unterschriftensammlung der Initiative „Berlin Werbefrei“ fuer weniger Werbung in Berlin am Dienstag den 16. Januar 2018 am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg.
Die Initiative will mit ihrer Unterschriftensammlung erreichen, dass es weniger kommerzielle Werbung im Berliner Stadtbild gibt. Vorbilder sind dabei das franzoesische Grenoble oder die Millionenmetropole Sao Paolo in Brasilien. Dort ist Werbung fast vollstaendig aus dem oeffentlichen Raum verbannt. In Grenoble wurden als Ersatz fuer die Werbetafeln Baeume gepflanzt.
„Werbung vermittle nicht nur fuer Kindern fragwuerdige Leitbilder“, auch „die Gestaltung des oeffentlichen Raumes ist wesentlicher Aspekt einer lebenswerten Stadt und duerfe nicht profitorientierten Firmen ueberlassen werden“ so die Initiative. Ziel der Gesetzesinitiative ist deshalb, die Aussenwerbung im oeffentlichen Raum deutlich zu reduzieren.
Die Initiative benoetigt in der ersten Etappe 20.000 Unterschriften, um das Verfahren zum Volksentscheid einzuleiten. Sollte der Volksentscheid erfolreich sein, koennte das von der Initiative ausgearbeitete Gesetz 2019 im Abgeordnetenhaus zur Abstimmung vorgelegt werden.
Berlin Werbefrei ist ein Projekt von Changing Cities e.V.
16.1.2018, Berlin
Die Initiative will mit ihrer Unterschriftensammlung erreichen, dass es weniger kommerzielle Werbung im Berliner Stadtbild gibt. Vorbilder sind dabei das franzoesische Grenoble oder die Millionenmetropole Sao Paolo in Brasilien. Dort ist Werbung fast vollstaendig aus dem oeffentlichen Raum verbannt. In Grenoble wurden als Ersatz fuer die Werbetafeln Baeume gepflanzt.
„Werbung vermittle nicht nur fuer Kindern fragwuerdige Leitbilder“, auch „die Gestaltung des oeffentlichen Raumes ist wesentlicher Aspekt einer lebenswerten Stadt und duerfe nicht profitorientierten Firmen ueberlassen werden“ so die Initiative. Ziel der Gesetzesinitiative ist deshalb, die Aussenwerbung im oeffentlichen Raum deutlich zu reduzieren.
Die Initiative benoetigt in der ersten Etappe 20.000 Unterschriften, um das Verfahren zum Volksentscheid einzuleiten. Sollte der Volksentscheid erfolreich sein, koennte das von der Initiative ausgearbeitete Gesetz 2019 im Abgeordnetenhaus zur Abstimmung vorgelegt werden.
Berlin Werbefrei ist ein Projekt von Changing Cities e.V.
16.1.2018, Berlin