2017/11/15 Wirtschaft | DGB-Index "Gute Arbeit" { 20 images } Created 15 Nov 2017
Vorstellung des DGB-Index "Gute Arbeit" am Dienstag den 15. November 2017 in Berlin.
Mit dem DGB-Index "Gute Arbeit" zeigt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) einen umfassenden Ueberblick über die Befragungsergebnisse des Inifes-Institut zum Thema digitale und analoge Arbeit, die Folgen der Digitalisierung für die Arbeitssituation und betrachtet Zusammenhaenge mit der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie.
In dem Index wird u.a. deutlich, dass sich Beschaeftigte, die mit digitalen Mitteln arbeiten, haeufiger Sorgen um die Zukunft ihres Arbeitsplatzes machen. Vor allem bei gering Qualifizierten und Geringverdienern sind diese Aengste ausgepraegter. Hinsichtlich der psychischen Arbeitsanforderungen zeigen sich Zusammenhaenge mit einem staerkeren Zeit- und Termindruck, mit Arbeitsverdichtung sowie haeufigeren Stoerungen und Unterbrechungen.
15.11.2017, Berlin
Mit dem DGB-Index "Gute Arbeit" zeigt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) einen umfassenden Ueberblick über die Befragungsergebnisse des Inifes-Institut zum Thema digitale und analoge Arbeit, die Folgen der Digitalisierung für die Arbeitssituation und betrachtet Zusammenhaenge mit der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie.
In dem Index wird u.a. deutlich, dass sich Beschaeftigte, die mit digitalen Mitteln arbeiten, haeufiger Sorgen um die Zukunft ihres Arbeitsplatzes machen. Vor allem bei gering Qualifizierten und Geringverdienern sind diese Aengste ausgepraegter. Hinsichtlich der psychischen Arbeitsanforderungen zeigen sich Zusammenhaenge mit einem staerkeren Zeit- und Termindruck, mit Arbeitsverdichtung sowie haeufigeren Stoerungen und Unterbrechungen.
15.11.2017, Berlin