Christian Ditsch Photography

  • Search
  • Contact
  • About
  • Terms • AGB
  • Blog
Show Navigation
2017 All Galleries
Add to Cart Download

2017/09/12 Berlin | Kultur | Denkmal für homosexuelle Emanzipationsbewegung { 11 images } Created 15 Sep 2017

"Denkmal fuer die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung" am Magnus-Hirschfeld-Ufer in Berlin.
Das Ensemble aus sechs ueberdimensionalen Blueten der Calla-Lilie, die in den Farben des Regenbogens gehalten sind, wurde am 7. September 2017 am Magnus-Hirschfeld-Ufer an der Spree eingeweiht. Initiiert wurde es vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD). Bereits seit 2011 stehen hier zwei Gedenktafeln, die an die erste Homosexuellenbewegung erinnern, seit 2008 traegt der Uferabschnitt den Namen Magnus-Hirschfeld-Ufer.
Vor 120 Jahren gruendeten Magnus Hirschfeld und seine Mitstreiter das Wissenschaftlich-Humanitaere Komitee in Berlin, das sich als erste Organisation fuer eine Entkriminalisierung von Sex zwischen Maennern einsetzte. 1919 errichtete Hirschfeld vis a vis des Denkmals das Institut fuer Sexualwissenschaft.
12.9.2017, Berlin
View: 100 | All

Loading ()...

  • "Denkmal fuer die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung" am Magnus-Hirschfeld-Ufer in Berlin.<br />
Das Ensemble aus sechs ueberdimensionalen Blueten der Calla-Lilie, die in den Farben des Regenbogens gehalten sind, wurde am 7. September 2017 am Magnus-Hirschfeld-Ufer an der Spree eingeweiht. Initiiert wurde es vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD). Bereits seit 2011 stehen hier zwei Gedenktafeln, die an die erste Homosexuellenbewegung erinnern, seit 2008 traegt der Uferabschnitt den Namen Magnus-Hirschfeld-Ufer.<br />
Vor 120 Jahren gruendeten Magnus Hirschfeld und seine Mitstreiter das Wissenschaftlich-Humanitaere Komitee in Berlin, das sich als erste Organisation fuer eine Entkriminalisierung von Sex zwischen Maennern einsetzte. 1919 errichtete Hirschfeld vis a vis des Denkmals das Institut fuer Sexualwissenschaft.<br />
12.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0912DenkmalHomosexuelle131154.jpg
  • "Denkmal fuer die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung" am Magnus-Hirschfeld-Ufer in Berlin.<br />
Das Ensemble aus sechs ueberdimensionalen Blueten der Calla-Lilie, die in den Farben des Regenbogens gehalten sind, wurde am 7. September 2017 am Magnus-Hirschfeld-Ufer an der Spree eingeweiht. Initiiert wurde es vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD). Bereits seit 2011 stehen hier zwei Gedenktafeln, die an die erste Homosexuellenbewegung erinnern, seit 2008 traegt der Uferabschnitt den Namen Magnus-Hirschfeld-Ufer.<br />
Vor 120 Jahren gruendeten Magnus Hirschfeld und seine Mitstreiter das Wissenschaftlich-Humanitaere Komitee in Berlin, das sich als erste Organisation fuer eine Entkriminalisierung von Sex zwischen Maennern einsetzte. 1919 errichtete Hirschfeld vis a vis des Denkmals das Institut fuer Sexualwissenschaft.<br />
12.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0912DenkmalHomosexuelle131316.jpg
  • "Denkmal fuer die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung" am Magnus-Hirschfeld-Ufer in Berlin.<br />
Das Ensemble aus sechs ueberdimensionalen Blueten der Calla-Lilie, die in den Farben des Regenbogens gehalten sind, wurde am 7. September 2017 am Magnus-Hirschfeld-Ufer an der Spree eingeweiht. Initiiert wurde es vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD). Bereits seit 2011 stehen hier zwei Gedenktafeln, die an die erste Homosexuellenbewegung erinnern, seit 2008 traegt der Uferabschnitt den Namen Magnus-Hirschfeld-Ufer.<br />
Vor 120 Jahren gruendeten Magnus Hirschfeld und seine Mitstreiter das Wissenschaftlich-Humanitaere Komitee in Berlin, das sich als erste Organisation fuer eine Entkriminalisierung von Sex zwischen Maennern einsetzte. 1919 errichtete Hirschfeld vis a vis des Denkmals das Institut fuer Sexualwissenschaft.<br />
12.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0912DenkmalHomosexuelle131940.jpg
  • "Denkmal fuer die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung" am Magnus-Hirschfeld-Ufer in Berlin.<br />
Das Ensemble aus sechs ueberdimensionalen Blueten der Calla-Lilie, die in den Farben des Regenbogens gehalten sind, wurde am 7. September 2017 am Magnus-Hirschfeld-Ufer an der Spree eingeweiht. Initiiert wurde es vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD). Bereits seit 2011 stehen hier zwei Gedenktafeln, die an die erste Homosexuellenbewegung erinnern, seit 2008 traegt der Uferabschnitt den Namen Magnus-Hirschfeld-Ufer.<br />
Vor 120 Jahren gruendeten Magnus Hirschfeld und seine Mitstreiter das Wissenschaftlich-Humanitaere Komitee in Berlin, das sich als erste Organisation fuer eine Entkriminalisierung von Sex zwischen Maennern einsetzte. 1919 errichtete Hirschfeld vis a vis des Denkmals das Institut fuer Sexualwissenschaft.<br />
12.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0912DenkmalHomosexuelle132040.jpg
  • "Denkmal fuer die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung" am Magnus-Hirschfeld-Ufer in Berlin.<br />
Das Ensemble aus sechs ueberdimensionalen Blueten der Calla-Lilie, die in den Farben des Regenbogens gehalten sind, wurde am 7. September 2017 am Magnus-Hirschfeld-Ufer an der Spree eingeweiht. Initiiert wurde es vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD). Bereits seit 2011 stehen hier zwei Gedenktafeln, die an die erste Homosexuellenbewegung erinnern, seit 2008 traegt der Uferabschnitt den Namen Magnus-Hirschfeld-Ufer.<br />
Vor 120 Jahren gruendeten Magnus Hirschfeld und seine Mitstreiter das Wissenschaftlich-Humanitaere Komitee in Berlin, das sich als erste Organisation fuer eine Entkriminalisierung von Sex zwischen Maennern einsetzte. 1919 errichtete Hirschfeld vis a vis des Denkmals das Institut fuer Sexualwissenschaft.<br />
12.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0912DenkmalHomosexuelle132046.jpg
  • "Denkmal fuer die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung" am Magnus-Hirschfeld-Ufer in Berlin.<br />
Das Ensemble aus sechs ueberdimensionalen Blueten der Calla-Lilie, die in den Farben des Regenbogens gehalten sind, wurde am 7. September 2017 am Magnus-Hirschfeld-Ufer an der Spree eingeweiht. Initiiert wurde es vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD). Bereits seit 2011 stehen hier zwei Gedenktafeln, die an die erste Homosexuellenbewegung erinnern, seit 2008 traegt der Uferabschnitt den Namen Magnus-Hirschfeld-Ufer.<br />
Vor 120 Jahren gruendeten Magnus Hirschfeld und seine Mitstreiter das Wissenschaftlich-Humanitaere Komitee in Berlin, das sich als erste Organisation fuer eine Entkriminalisierung von Sex zwischen Maennern einsetzte. 1919 errichtete Hirschfeld vis a vis des Denkmals das Institut fuer Sexualwissenschaft.<br />
12.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0912DenkmalHomosexuelle132425.jpg
  • "Denkmal fuer die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung" am Magnus-Hirschfeld-Ufer in Berlin.<br />
Das Ensemble aus sechs ueberdimensionalen Blueten der Calla-Lilie, die in den Farben des Regenbogens gehalten sind, wurde am 7. September 2017 am Magnus-Hirschfeld-Ufer an der Spree eingeweiht. Initiiert wurde es vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD). Bereits seit 2011 stehen hier zwei Gedenktafeln, die an die erste Homosexuellenbewegung erinnern, seit 2008 traegt der Uferabschnitt den Namen Magnus-Hirschfeld-Ufer.<br />
Vor 120 Jahren gruendeten Magnus Hirschfeld und seine Mitstreiter das Wissenschaftlich-Humanitaere Komitee in Berlin, das sich als erste Organisation fuer eine Entkriminalisierung von Sex zwischen Maennern einsetzte. 1919 errichtete Hirschfeld vis a vis des Denkmals das Institut fuer Sexualwissenschaft.<br />
12.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0912DenkmalHomosexuelle132500.jpg
  • "Denkmal fuer die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung" am Magnus-Hirschfeld-Ufer in Berlin.<br />
Das Ensemble aus sechs ueberdimensionalen Blueten der Calla-Lilie, die in den Farben des Regenbogens gehalten sind, wurde am 7. September 2017 am Magnus-Hirschfeld-Ufer an der Spree eingeweiht. Initiiert wurde es vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD). Bereits seit 2011 stehen hier zwei Gedenktafeln, die an die erste Homosexuellenbewegung erinnern, seit 2008 traegt der Uferabschnitt den Namen Magnus-Hirschfeld-Ufer.<br />
Vor 120 Jahren gruendeten Magnus Hirschfeld und seine Mitstreiter das Wissenschaftlich-Humanitaere Komitee in Berlin, das sich als erste Organisation fuer eine Entkriminalisierung von Sex zwischen Maennern einsetzte. 1919 errichtete Hirschfeld vis a vis des Denkmals das Institut fuer Sexualwissenschaft.<br />
12.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0912DenkmalHomosexuelle132547.jpg
  • "Denkmal fuer die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung" am Magnus-Hirschfeld-Ufer in Berlin.<br />
Das Ensemble aus sechs ueberdimensionalen Blueten der Calla-Lilie, die in den Farben des Regenbogens gehalten sind, wurde am 7. September 2017 am Magnus-Hirschfeld-Ufer an der Spree eingeweiht. Initiiert wurde es vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD). Bereits seit 2011 stehen hier zwei Gedenktafeln, die an die erste Homosexuellenbewegung erinnern, seit 2008 traegt der Uferabschnitt den Namen Magnus-Hirschfeld-Ufer.<br />
Vor 120 Jahren gruendeten Magnus Hirschfeld und seine Mitstreiter das Wissenschaftlich-Humanitaere Komitee in Berlin, das sich als erste Organisation fuer eine Entkriminalisierung von Sex zwischen Maennern einsetzte. 1919 errichtete Hirschfeld vis a vis des Denkmals das Institut fuer Sexualwissenschaft.<br />
12.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0912DenkmalHomosexuelle132628.jpg
  • "Denkmal fuer die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung" am Magnus-Hirschfeld-Ufer in Berlin.<br />
Das Ensemble aus sechs ueberdimensionalen Blueten der Calla-Lilie, die in den Farben des Regenbogens gehalten sind, wurde am 7. September 2017 am Magnus-Hirschfeld-Ufer an der Spree eingeweiht. Initiiert wurde es vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD). Bereits seit 2011 stehen hier zwei Gedenktafeln, die an die erste Homosexuellenbewegung erinnern, seit 2008 traegt der Uferabschnitt den Namen Magnus-Hirschfeld-Ufer.<br />
Vor 120 Jahren gruendeten Magnus Hirschfeld und seine Mitstreiter das Wissenschaftlich-Humanitaere Komitee in Berlin, das sich als erste Organisation fuer eine Entkriminalisierung von Sex zwischen Maennern einsetzte. 1919 errichtete Hirschfeld vis a vis des Denkmals das Institut fuer Sexualwissenschaft.<br />
12.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0912DenkmalHomosexuelle132907.jpg
  • "Denkmal fuer die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung" am Magnus-Hirschfeld-Ufer in Berlin.<br />
Das Ensemble aus sechs ueberdimensionalen Blueten der Calla-Lilie, die in den Farben des Regenbogens gehalten sind, wurde am 7. September 2017 am Magnus-Hirschfeld-Ufer an der Spree eingeweiht. Initiiert wurde es vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD). Bereits seit 2011 stehen hier zwei Gedenktafeln, die an die erste Homosexuellenbewegung erinnern, seit 2008 traegt der Uferabschnitt den Namen Magnus-Hirschfeld-Ufer.<br />
Vor 120 Jahren gruendeten Magnus Hirschfeld und seine Mitstreiter das Wissenschaftlich-Humanitaere Komitee in Berlin, das sich als erste Organisation fuer eine Entkriminalisierung von Sex zwischen Maennern einsetzte. 1919 errichtete Hirschfeld vis a vis des Denkmals das Institut fuer Sexualwissenschaft.<br />
12.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0912DenkmalHomosexuelle132915.jpg