Christian Ditsch Photography

  • Search
  • Contact
  • About
  • Terms • AGB
  • Blog
Show Navigation
2017 All Galleries
Add to Cart Download

2017/09/04 Berlin | Innenminister de Maiziere in Stasi-Gedenkstätte { 52 images } Created 4 Sep 2017

Bundesinnenminister Lothar de Maiziere besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.
4.9.2017, Berlin
View: 100 | All

Loading ()...

  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere (links) besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe (rechts im Bild) begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere (links) besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe (rechts im Bild) begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere (links) besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe (rechts im Bild) begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere (links) besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe (rechts im Bild) begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere (links) besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe (rechts im Bild) begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere (rechts) besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe (links) begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere (rechts) besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe (links) begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere (rechts) besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe (links) begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere (rechts) besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe (links) begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere (rechts) besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe (links) begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere (rechts) besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe (links) begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere (rechts) besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe (links) begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere (rechts) besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe (links) begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere (rechts) besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe (links) begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere (rechts) besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe (links) begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
Im Bild: Der Innenminister schaut einen 3D-Film zum Thema "Linksextreme Gewalt bim G20-Gipfel in Hamburg 2017".<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
Im Bild: Der Innenminister schaut einen 3D-Film zum Thema "Linksextreme Gewalt bim G20-Gipfel in Hamburg 2017".<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
Im Bild: Der Innenminister schaut einen 3D-Film zum Thema "Linksextreme Gewalt bim G20-Gipfel in Hamburg 2017".<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere (links) besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe (rechts im Bild) begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere (links) besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe (rechts im Bild) begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
Im Bild: Der Innenminister spricht mit einer Besucherin der Gedenkstaette.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere (links) besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe (rechts im Bild) begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere (links) besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe (rechts im Bild) begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
Im Bild: Die Schuelerinnen und Schueler schauen einen 3D-Film zum Thema "Linkesextreme Gewalt bim G20-Gipfel in Hamburg 2017".<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
Im Bild: Die Schuelerinnen und Schueler schauen einen 3D-Film zum Thema "Linkesextreme Gewalt bim G20-Gipfel in Hamburg 2017".<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
Im Bild: Die Schuelerinnen und Schueler schauen einen 3D-Film zum Thema "Linkesextreme Gewalt bim G20-Gipfel in Hamburg 2017".<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
Im Bild: Die Schuelerinnen und Schueler schauen einen 3D-Film zum Thema "Linkesextreme Gewalt bim G20-Gipfel in Hamburg 2017".<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
Im Bild: Die Schuelerinnen und Schueler schauen einen 3D-Film zum Thema "Linkesextreme Gewalt bim G20-Gipfel in Hamburg 2017".<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
Im Bild: Die Schuelerinnen und Schueler schauen einen 3D-Film zum Thema "Linkesextreme Gewalt bim G20-Gipfel in Hamburg 2017".<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Bundesinnenminister Lothar de Maiziere besucht die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Am Montag den 4. September 2017 besuchte der Bundesinnenminister die Stasi-Gedenkstaette in Berlin-Hohenschoenhausen. Er wurde am Eingangstor vom Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe begruesst und besichtigte im Anschluss das ehemalige Kellergefaengniss des sowjetischen und des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Danach nahm er an einem Schuelerseminar zum Thema Linksextremismus mit einer Gruppe Schuelerinnen und Schueler der 9. und 10. Klasse der Gesamtschule Obersberg aus Bad Hersfeld teil.<br />
Im Bild: Die Schuelerinnen und Schueler schauen einen 3D-Film zum Thema "Linkesextreme Gewalt bim G20-Gipfel in Hamburg 2017".<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904StasigedenkstaetteDeMaiziere...jpg
  • Ehemaliges Gefaengnis der Staastssicherheit in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Heute ist die ehemalige Untersuchungshaftanstalt die Gedenkstaette Berlin-Hohenschoenhausen und besteht aus den Raeumlichkeiten der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR, die von 1951 bis 1989 in Weißensee bzw. Hohenschoenhausen in Betrieb war.<br />
Dort wurden vor allem politische Gefangene inhaftiert und physisch und psychisch gefoltert. Mehr als 10.000 Menschen waren hier inhaftiert. Der Gebaeudekomplex war auf Stadtplaenen nicht verzeichnet. Seit den 1990er Jahren hier eine Gedenkstaette als Erinnerungsort fuer die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland. Die Gebaeude der ehemaligen Haftanstalt wurden 1992 unter Denkmalschutz gestellt. Die Gedenkstaette ist Mitglied der Platform of European Memory and Conscience. (Quelle: Wikipedia)<br />
Im Bild: Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904Stasigedenkstaette160134.jpg
  • Ehemaliges Gefaengnis der Staastssicherheit in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Heute ist die ehemalige Untersuchungshaftanstalt die Gedenkstaette Berlin-Hohenschoenhausen und besteht aus den Raeumlichkeiten der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR, die von 1951 bis 1989 in Weißensee bzw. Hohenschoenhausen in Betrieb war.<br />
Dort wurden vor allem politische Gefangene inhaftiert und physisch und psychisch gefoltert. Mehr als 10.000 Menschen waren hier inhaftiert. Der Gebaeudekomplex war auf Stadtplaenen nicht verzeichnet. Seit den 1990er Jahren hier eine Gedenkstaette als Erinnerungsort fuer die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland. Die Gebaeude der ehemaligen Haftanstalt wurden 1992 unter Denkmalschutz gestellt. Die Gedenkstaette ist Mitglied der Platform of European Memory and Conscience. (Quelle: Wikipedia)<br />
Im Bild: Gedenkstaettendirektor Hubertus Knabe.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904Stasigedenkstaette160142.jpg
  • Ehemaliges Gefaengnis der Staastssicherheit in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Heute ist die ehemalige Untersuchungshaftanstalt die Gedenkstaette Berlin-Hohenschoenhausen und besteht aus den Raeumlichkeiten der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR, die von 1951 bis 1989 in Weißensee bzw. Hohenschoenhausen in Betrieb war.<br />
Dort wurden vor allem politische Gefangene inhaftiert und physisch und psychisch gefoltert. Mehr als 10.000 Menschen waren hier inhaftiert. Der Gebaeudekomplex war auf Stadtplaenen nicht verzeichnet. Seit den 1990er Jahren hier eine Gedenkstaette als Erinnerungsort fuer die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland. Die Gebaeude der ehemaligen Haftanstalt wurden 1992 unter Denkmalschutz gestellt. Die Gedenkstaette ist Mitglied der Platform of European Memory and Conscience. (Quelle: Wikipedia)<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904Stasigedenkstaette135732.jpg
  • Ehemaliges Gefaengnis der Staastssicherheit in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Heute ist die ehemalige Untersuchungshaftanstalt die Gedenkstaette Berlin-Hohenschoenhausen und besteht aus den Raeumlichkeiten der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR, die von 1951 bis 1989 in Weißensee bzw. Hohenschoenhausen in Betrieb war.<br />
Dort wurden vor allem politische Gefangene inhaftiert und physisch und psychisch gefoltert. Mehr als 10.000 Menschen waren hier inhaftiert. Der Gebaeudekomplex war auf Stadtplaenen nicht verzeichnet. Seit den 1990er Jahren hier eine Gedenkstaette als Erinnerungsort fuer die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland. Die Gebaeude der ehemaligen Haftanstalt wurden 1992 unter Denkmalschutz gestellt. Die Gedenkstaette ist Mitglied der Platform of European Memory and Conscience. (Quelle: Wikipedia)<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904Stasigedenkstaette135802.jpg
  • Ehemaliges Gefaengnis der Staastssicherheit in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Heute ist die ehemalige Untersuchungshaftanstalt die Gedenkstaette Berlin-Hohenschoenhausen und besteht aus den Raeumlichkeiten der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR, die von 1951 bis 1989 in Weißensee bzw. Hohenschoenhausen in Betrieb war.<br />
Dort wurden vor allem politische Gefangene inhaftiert und physisch und psychisch gefoltert. Mehr als 10.000 Menschen waren hier inhaftiert. Der Gebaeudekomplex war auf Stadtplaenen nicht verzeichnet. Seit den 1990er Jahren hier eine Gedenkstaette als Erinnerungsort fuer die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland. Die Gebaeude der ehemaligen Haftanstalt wurden 1992 unter Denkmalschutz gestellt. Die Gedenkstaette ist Mitglied der Platform of European Memory and Conscience. (Quelle: Wikipedia)<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904Stasigedenkstaette135911.jpg
  • Ehemaliges Gefaengnis der Staastssicherheit in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Heute ist die ehemalige Untersuchungshaftanstalt die Gedenkstaette Berlin-Hohenschoenhausen und besteht aus den Raeumlichkeiten der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR, die von 1951 bis 1989 in Weißensee bzw. Hohenschoenhausen in Betrieb war.<br />
Dort wurden vor allem politische Gefangene inhaftiert und physisch und psychisch gefoltert. Mehr als 10.000 Menschen waren hier inhaftiert. Der Gebaeudekomplex war auf Stadtplaenen nicht verzeichnet. Seit den 1990er Jahren hier eine Gedenkstaette als Erinnerungsort fuer die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland. Die Gebaeude der ehemaligen Haftanstalt wurden 1992 unter Denkmalschutz gestellt. Die Gedenkstaette ist Mitglied der Platform of European Memory and Conscience. (Quelle: Wikipedia)<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904Stasigedenkstaette135933.jpg
  • Ehemaliges Gefaengnis der Staastssicherheit in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Heute ist die ehemalige Untersuchungshaftanstalt die Gedenkstaette Berlin-Hohenschoenhausen und besteht aus den Raeumlichkeiten der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR, die von 1951 bis 1989 in Weißensee bzw. Hohenschoenhausen in Betrieb war.<br />
Dort wurden vor allem politische Gefangene inhaftiert und physisch und psychisch gefoltert. Mehr als 10.000 Menschen waren hier inhaftiert. Der Gebaeudekomplex war auf Stadtplaenen nicht verzeichnet. Seit den 1990er Jahren hier eine Gedenkstaette als Erinnerungsort fuer die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland. Die Gebaeude der ehemaligen Haftanstalt wurden 1992 unter Denkmalschutz gestellt. Die Gedenkstaette ist Mitglied der Platform of European Memory and Conscience. (Quelle: Wikipedia)<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904Stasigedenkstaette140126.jpg
  • Ehemaliges Gefaengnis der Staastssicherheit in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Heute ist die ehemalige Untersuchungshaftanstalt die Gedenkstaette Berlin-Hohenschoenhausen und besteht aus den Raeumlichkeiten der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR, die von 1951 bis 1989 in Weißensee bzw. Hohenschoenhausen in Betrieb war.<br />
Dort wurden vor allem politische Gefangene inhaftiert und physisch und psychisch gefoltert. Mehr als 10.000 Menschen waren hier inhaftiert. Der Gebaeudekomplex war auf Stadtplaenen nicht verzeichnet. Seit den 1990er Jahren hier eine Gedenkstaette als Erinnerungsort fuer die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland. Die Gebaeude der ehemaligen Haftanstalt wurden 1992 unter Denkmalschutz gestellt. Die Gedenkstaette ist Mitglied der Platform of European Memory and Conscience. (Quelle: Wikipedia)<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904Stasigedenkstaette140131.jpg
  • Ehemaliges Gefaengnis der Staastssicherheit in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Heute ist die ehemalige Untersuchungshaftanstalt die Gedenkstaette Berlin-Hohenschoenhausen und besteht aus den Raeumlichkeiten der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR, die von 1951 bis 1989 in Weißensee bzw. Hohenschoenhausen in Betrieb war.<br />
Dort wurden vor allem politische Gefangene inhaftiert und physisch und psychisch gefoltert. Mehr als 10.000 Menschen waren hier inhaftiert. Der Gebaeudekomplex war auf Stadtplaenen nicht verzeichnet. Seit den 1990er Jahren hier eine Gedenkstaette als Erinnerungsort fuer die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland. Die Gebaeude der ehemaligen Haftanstalt wurden 1992 unter Denkmalschutz gestellt. Die Gedenkstaette ist Mitglied der Platform of European Memory and Conscience. (Quelle: Wikipedia)<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904Stasigedenkstaette140149.jpg
  • Ehemaliges Gefaengnis der Staastssicherheit in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Heute ist die ehemalige Untersuchungshaftanstalt die Gedenkstaette Berlin-Hohenschoenhausen und besteht aus den Raeumlichkeiten der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR, die von 1951 bis 1989 in Weißensee bzw. Hohenschoenhausen in Betrieb war.<br />
Dort wurden vor allem politische Gefangene inhaftiert und physisch und psychisch gefoltert. Mehr als 10.000 Menschen waren hier inhaftiert. Der Gebaeudekomplex war auf Stadtplaenen nicht verzeichnet. Seit den 1990er Jahren hier eine Gedenkstaette als Erinnerungsort fuer die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland. Die Gebaeude der ehemaligen Haftanstalt wurden 1992 unter Denkmalschutz gestellt. Die Gedenkstaette ist Mitglied der Platform of European Memory and Conscience. (Quelle: Wikipedia)<br />
Im Bild: Ein Zellentrakt im Keller.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904Stasigedenkstaette144021.jpg
  • Ehemaliges Gefaengnis der Staastssicherheit in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Heute ist die ehemalige Untersuchungshaftanstalt die Gedenkstaette Berlin-Hohenschoenhausen und besteht aus den Raeumlichkeiten der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR, die von 1951 bis 1989 in Weißensee bzw. Hohenschoenhausen in Betrieb war.<br />
Dort wurden vor allem politische Gefangene inhaftiert und physisch und psychisch gefoltert. Mehr als 10.000 Menschen waren hier inhaftiert. Der Gebaeudekomplex war auf Stadtplaenen nicht verzeichnet. Seit den 1990er Jahren hier eine Gedenkstaette als Erinnerungsort fuer die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland. Die Gebaeude der ehemaligen Haftanstalt wurden 1992 unter Denkmalschutz gestellt. Die Gedenkstaette ist Mitglied der Platform of European Memory and Conscience. (Quelle: Wikipedia)<br />
Im Bild: Ein Zellentrakt im Keller.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904Stasigedenkstaette144057.jpg
  • Ehemaliges Gefaengnis der Staastssicherheit in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Heute ist die ehemalige Untersuchungshaftanstalt die Gedenkstaette Berlin-Hohenschoenhausen und besteht aus den Raeumlichkeiten der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR, die von 1951 bis 1989 in Weißensee bzw. Hohenschoenhausen in Betrieb war.<br />
Dort wurden vor allem politische Gefangene inhaftiert und physisch und psychisch gefoltert. Mehr als 10.000 Menschen waren hier inhaftiert. Der Gebaeudekomplex war auf Stadtplaenen nicht verzeichnet. Seit den 1990er Jahren hier eine Gedenkstaette als Erinnerungsort fuer die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland. Die Gebaeude der ehemaligen Haftanstalt wurden 1992 unter Denkmalschutz gestellt. Die Gedenkstaette ist Mitglied der Platform of European Memory and Conscience. (Quelle: Wikipedia)<br />
Im Bild: Ein Zellentrakt im Keller.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904Stasigedenkstaette144123.jpg
  • Ehemaliges Gefaengnis der Staastssicherheit in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Heute ist die ehemalige Untersuchungshaftanstalt die Gedenkstaette Berlin-Hohenschoenhausen und besteht aus den Raeumlichkeiten der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR, die von 1951 bis 1989 in Weißensee bzw. Hohenschoenhausen in Betrieb war.<br />
Dort wurden vor allem politische Gefangene inhaftiert und physisch und psychisch gefoltert. Mehr als 10.000 Menschen waren hier inhaftiert. Der Gebaeudekomplex war auf Stadtplaenen nicht verzeichnet. Seit den 1990er Jahren hier eine Gedenkstaette als Erinnerungsort fuer die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland. Die Gebaeude der ehemaligen Haftanstalt wurden 1992 unter Denkmalschutz gestellt. Die Gedenkstaette ist Mitglied der Platform of European Memory and Conscience. (Quelle: Wikipedia)<br />
Im Bild: Ein Zellentrakt im Keller.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904Stasigedenkstaette144214.jpg
  • Ehemaliges Gefaengnis der Staastssicherheit in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Heute ist die ehemalige Untersuchungshaftanstalt die Gedenkstaette Berlin-Hohenschoenhausen und besteht aus den Raeumlichkeiten der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR, die von 1951 bis 1989 in Weißensee bzw. Hohenschoenhausen in Betrieb war.<br />
Dort wurden vor allem politische Gefangene inhaftiert und physisch und psychisch gefoltert. Mehr als 10.000 Menschen waren hier inhaftiert. Der Gebaeudekomplex war auf Stadtplaenen nicht verzeichnet. Seit den 1990er Jahren hier eine Gedenkstaette als Erinnerungsort fuer die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland. Die Gebaeude der ehemaligen Haftanstalt wurden 1992 unter Denkmalschutz gestellt. Die Gedenkstaette ist Mitglied der Platform of European Memory and Conscience. (Quelle: Wikipedia)<br />
Im Bild: Ein Zellentrakt im Keller.<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904Stasigedenkstaette144533.jpg
  • Ehemaliges Gefaengnis der Staastssicherheit in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Heute ist die ehemalige Untersuchungshaftanstalt die Gedenkstaette Berlin-Hohenschoenhausen und besteht aus den Raeumlichkeiten der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR, die von 1951 bis 1989 in Weißensee bzw. Hohenschoenhausen in Betrieb war.<br />
Dort wurden vor allem politische Gefangene inhaftiert und physisch und psychisch gefoltert. Mehr als 10.000 Menschen waren hier inhaftiert. Der Gebaeudekomplex war auf Stadtplaenen nicht verzeichnet. Seit den 1990er Jahren hier eine Gedenkstaette als Erinnerungsort fuer die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland. Die Gebaeude der ehemaligen Haftanstalt wurden 1992 unter Denkmalschutz gestellt. Die Gedenkstaette ist Mitglied der Platform of European Memory and Conscience. (Quelle: Wikipedia)<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904Stasigedenkstaette144540.jpg
  • Ehemaliges Gefaengnis der Staastssicherheit in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Heute ist die ehemalige Untersuchungshaftanstalt die Gedenkstaette Berlin-Hohenschoenhausen und besteht aus den Raeumlichkeiten der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR, die von 1951 bis 1989 in Weißensee bzw. Hohenschoenhausen in Betrieb war.<br />
Dort wurden vor allem politische Gefangene inhaftiert und physisch und psychisch gefoltert. Mehr als 10.000 Menschen waren hier inhaftiert. Der Gebaeudekomplex war auf Stadtplaenen nicht verzeichnet. Seit den 1990er Jahren hier eine Gedenkstaette als Erinnerungsort fuer die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland. Die Gebaeude der ehemaligen Haftanstalt wurden 1992 unter Denkmalschutz gestellt. Die Gedenkstaette ist Mitglied der Platform of European Memory and Conscience. (Quelle: Wikipedia)<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904Stasigedenkstaette160430.jpg
  • Ehemaliges Gefaengnis der Staastssicherheit in Berlin-Hohenschoenhausen.<br />
Heute ist die ehemalige Untersuchungshaftanstalt die Gedenkstaette Berlin-Hohenschoenhausen und besteht aus den Raeumlichkeiten der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR, die von 1951 bis 1989 in Weißensee bzw. Hohenschoenhausen in Betrieb war.<br />
Dort wurden vor allem politische Gefangene inhaftiert und physisch und psychisch gefoltert. Mehr als 10.000 Menschen waren hier inhaftiert. Der Gebaeudekomplex war auf Stadtplaenen nicht verzeichnet. Seit den 1990er Jahren hier eine Gedenkstaette als Erinnerungsort fuer die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland. Die Gebaeude der ehemaligen Haftanstalt wurden 1992 unter Denkmalschutz gestellt. Die Gedenkstaette ist Mitglied der Platform of European Memory and Conscience. (Quelle: Wikipedia)<br />
4.9.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0904Stasigedenkstaette160504.jpg