Christian Ditsch Photography

  • Search
  • Contact
  • About
  • Terms • AGB
  • Blog
Show Navigation
2017 All Galleries
Add to Cart Download

2017/08/19 Politik | Rechtsextreme | Hess-Marsch in Berlin { 65 images } Created 19 Aug 2017

View: 100 | All

Loading ()...

  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Die Polizei hat Fahrzeuge fuer moegliche Festnahmen vorbereitet.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch110236.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch120755.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Uwe Dreisch, ehem. Anfuehrer der verbotenen Neonaziorganisation "Frontbann 24" und Anfuehrer der Neonazipartei "Die Rechte Berlin".<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch120936.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Patrik Krueger, "Die Rechte", traegt ein T-Shirt mit dem Aufdruck "Deutsch-Ukrainische Waffenbrueder" und dem Symbol des rechtsextremen "Regiment Asow" in der Ukraine.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch121253.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Patrik Krueger, "Die Rechte", traegt ein T-Shirt mit dem Aufdruck "Deutsch-Ukrainische Waffenbrueder" und dem Symbol des rechtsextremen "Regiment Asow" in der Ukraine.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch121256.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Der Versammlungsleiter Sebastian Schmidtke, NPD, aus Berlin.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch121510.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: mit Trachtenjacke, Stefan Koester, NPD-Bundesgeschaeftsfuehrer und Vorsitzender der NPD in Mecklenburg-Vorpommern.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch121554.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch121823.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch121827.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch121958.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Ein Rechtsextremer mit "NS" (Nationalsozialismus) und einem Totenkopf auf der Kappe.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch122200.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Ein Rechtsextremer mit "NS" (Nationalsozialismus) und einem Totenkopf auf der Kappe.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch122220.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Die Rechtsextremisten mussten durch Vorkontrollen zum Aufmarsch.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch122639.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Die Rechtsextremisten mussten durch Vorkontrollen zum Aufmarsch.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch122652.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Die Rechtsextremisten mussten durch Vorkontrollen zum Aufmarsch.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch122702.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch122826.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch123128.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch123442.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch123448.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch123633.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Antje Mentzel aus Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist Vorsitzende der NPD-Untergruppierung "Ring Nationaler Frauen" (RNF)<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch124125.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Antje Mentzel aus Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist Vorsitzende der NPD-Untergruppierung "Ring Nationaler Frauen" (RNF)<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch124206.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Der Anmelder des Hess-Marsch Christian Haeger. Haeger ist Vorsitzender des NPD-Kreisverbandes Mittelrhein und war eine zentrale Figur des ehemaligen "Aktionsbuero Mittelrhein". Er war zusammen mit weiteren  Neonazis wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch124751.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch124911.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch124936.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch125325.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch125757.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch125931.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch130458.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch130539.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch130730.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch131204.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch131614.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch133640.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch133724.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch133749.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch141249.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch141325.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch141433.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch141539.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch141542.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild vlnr.: Der Versammlungsleiter Sebastian Schmidtke, NPD, aus Berlin und der Anmelder des Hess-Marsch Christian Haeger. Haeger ist Vorsitzender des NPD-Kreisverbandes Mittelrhein und war eine zentrale Figur des ehemaligen "Aktionsbuero Mittelrhein". Er war zusammen mit weiteren  Neonazis wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch142813.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Der Anmelder des Hess-Marsch Christian Haeger. Haeger ist Vorsitzender des NPD-Kreisverbandes Mittelrhein und war eine zentrale Figur des ehemaligen "Aktionsbuero Mittelrhein". Er war zusammen mit weiteren  Neonazis wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch143123.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch143330.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen. <br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch145842-4.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Ein Rechtsextremer hindert einen Kameraden an weiteren Angriffen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch145845.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Ein vermummter Hooligan.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch145913.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Auf dem LKW der Versammlungsleiter Sebastian Schmidtke, NPD, aus Berlin.<br />
Vorne links: Lutz Giesen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch145944.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Polizeibeamte hindern einen Rechtsextremen an weiteren Angriffen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch150002.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen. <br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch150010.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch150118.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Rechtsextreme mit Frankreichfahne. <br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch150217.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch150408.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch150410.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen (im Bild).<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch150513.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen (im Bild).<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch150530.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen (im Bild).<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch150538.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch151513.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch151728.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch151730.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Rechtsextremisten des Kameradschaftsbund Anklam (KBA). Derr (KBA) ist eine der aeltesten Kameradschaften in Mecklenburg-Vorpommern, deren Mitglieder z.T. schon in der DDR als Rechtsextreme zusammen organisiert waren.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch152040.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Rechtsextremisten des Kameradschaftsbund Anklam (KBA). Derr (KBA) ist eine der aeltesten Kameradschaften in Mecklenburg-Vorpommern, deren Mitglieder z.T. schon in der DDR als Rechtsextreme zusammen organisiert waren.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch152050.jpg
  • Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
Im Bild: Rechtsextremisten des Kameradschaftsbund Anklam (KBA). Derr (KBA) ist eine der aeltesten Kameradschaften in Mecklenburg-Vorpommern, deren Mitglieder z.T. schon in der DDR als Rechtsextreme zusammen organisiert waren.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnHessmarsch152051.jpg
  • Die Vizepraesidentin der Berliner Polizei, Margarete Koppers beobachtete am Samstag den 19. August 2017 den sog. Hess-Marsch von ueber 1.000 Rechtsextremisten in Berlin.<br />
Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnMargareteKoppers142227.jpg
  • Die Vizepraesidentin der Berliner Polizei, Margarete Koppers beobachtete am Samstag den 19. August 2017 den sog. Hess-Marsch von ueber 1.000 Rechtsextremisten in Berlin.<br />
Ueber 1.000 Rechtsextreme aus mehreren Bundeslaendern demonstrieren am Samstag den 19. August 2017 in Berlin zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Rudolf Hess.<br />
Rudolf Hess hatte am 17. August 1987 im Alliierten Kriegsverbrechergefaengnis in Berlin Spandau Selbstmord begangen. Seitdem marschieren Rechtsextremisten am Wochenende nach dem Todestag mit sog. "Hess-Maerschen".<br />
Weit ueber 1.000 Menschen protestierten gegen den Aufmarsch der Rechtsextremisten und stoppten den Hess-Marsch nach 300 Metern u.a. mit Sitzblockaden. Der rechtsextreme Aufmarsch wurde daraufhin von der Polizei umgeleitet.<br />
Aus dem Aufmarsch wurden mehrfach Gegendemonstranten angegriffen, mindestens ein Neonazi wurde festgenommen.<br />
19.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0819BlnMargareteKoppers142228.jpg