Christian Ditsch Photography

  • Search
  • Contact
  • About
  • Terms • AGB
  • Blog
Show Navigation
2017 All Galleries
Add to Cart Download

2017/08/18 Berlin | Wirtschaft | ver.di | Einzelhandel | Streik { 23 images } Created 18 Aug 2017

Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.
18.8.2017, Berlin
View: 100 | All

Loading ()...

  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik101649.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik101833.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik102731.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik103047.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik103107.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik103540.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
Im Bild: Petra Ringer, Landesfachbereich Handel Berlin-Brandenburg.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik103607.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik103713.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik104014.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik104122.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
Im Bild: Erika Ritter, Leiterin des Landesfachbereich Handel Berlin-Brandenburg.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik104357.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
Im Bild: Erika Ritter, Leiterin des Landesfachbereich Handel Berlin-Brandenburg.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik104359.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik104720.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik110142.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik110306.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik110544.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik110858.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik110948.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik111051.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik111501.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik111528.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik111613.jpg
  • Streik im Berliner und Brandenburger Einzelhandel.<br />
Am Freitag den 18. August 2017 rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschaeftigten des Einzelhandels der Region Berlin-Brandenburg zum Streik auf.<br />
In den bisherigen Tarifverhandlungen mit dem Handelsverband fuer die Region Berlin-Brandenburg haben haben die Arbeitgeber eine Lohnerhoehung von 1,8 bis 2 Prozent angeboten, ohne eine Angleichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auf Westniveau. Verkaeuferinnen in Brandenburg erhalten immer noch mehr als 420 Euro jaehrlich weniger als ihre Kolleginnen in Berlin.<br />
Vom Streik betroffen waren Betriebe der Unternehmen Galeria Kaufhof Cottbus, Kaufland, Kaufland Logistik, H & M, Rewe/Penny, Thalia, IKEA, real und Zara. Mehrere Hundert Gewerkschaftsmitglieder aus Berlin und Brandenburg nahmen an der Streikkundgebung und Demonstration teil.<br />
18.8.2017, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D17D0818BlnVerdiStreik111736.jpg