Christian Ditsch Photography

  • Search
  • Contact
  • About
  • Terms • AGB
  • Blog
Show Navigation
2016 All Galleries
Add to Cart Download

2016/08/05 Wirtschaft | Geflüchtete werden Auszubildene { 18 images } Created 5 Aug 2016

Gefluechtete werden Auszubildende bei den Berliner Wasserbetrieben.
Im Rahmen des sog. „Horizonte“-Projektes haben seit Jahresanfang sechs junge Gefluechtete aus Afghanistan, Aegypten, Aethiopien, Iran, Pakistan und Syrien gemeinsam mit sechs Berliner Jugendlichen als Sprachtandem ein Praktikum durchlaufen. Die Berliner Jugendlichen haben den Gefluechteten wesentlich beim erlernen der deutschen Sprache geholfen.
Zehn Jugendliche beginnen im September Ausbildung eine Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben.
Die Senatorin fuer Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat und der Personalvorstaendin der Wasserbetriebe, Kerstin Oster, uebergaben den Jugendlichen am Freitag den 5. August 2016 bei einer kleinen Feier ihr Praktikumszertifikat und beglueckwuenschten sie zu ihrem Ausbildungsplatz.
5.8.2016, Berlin
View: 100 | All

Loading ()...

  • Gefluechtete werden Auszubildende bei den Berliner Wasserbetrieben.<br />
Im Rahmen des sog. „Horizonte“-Projektes haben seit Jahresanfang sechs junge Gefluechtete aus Afghanistan, Aegypten, Aethiopien, Iran, Pakistan und Syrien gemeinsam mit sechs Berliner Jugendlichen als Sprachtandem ein Praktikum durchlaufen. Die Berliner Jugendlichen haben den Gefluechteten wesentlich beim erlernen der deutschen Sprache geholfen.<br />
Zehn Jugendliche beginnen im September Ausbildung eine Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben.  <br />
Die Senatorin fuer Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat und der Personalvorstaendin der Wasserbetriebe, Kerstin Oster, uebergaben den Jugendlichen am Freitag den 5. August 2016 bei einer kleinen Feier ihr Praktikumszertifikat und beglueckwunschten sie zu ihrem Ausbildungsplatz.<br />
Im Bild: Tadele Brook Biru aus Aethiopien und sein Tandempartner Aaron Reinfeld bei der Kamerakontrolle in eines Brunnen. <br />
5.8.2016, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D16D0805AusbildungGefluechtete100256.jpg
  • Gefluechtete werden Auszubildende bei den Berliner Wasserbetrieben.<br />
Im Rahmen des sog. „Horizonte“-Projektes haben seit Jahresanfang sechs junge Gefluechtete aus Afghanistan, Aegypten, Aethiopien, Iran, Pakistan und Syrien gemeinsam mit sechs Berliner Jugendlichen als Sprachtandem ein Praktikum durchlaufen. Die Berliner Jugendlichen haben den Gefluechteten wesentlich beim erlernen der deutschen Sprache geholfen.<br />
Zehn Jugendliche beginnen im September Ausbildung eine Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben.  <br />
Die Senatorin fuer Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat und der Personalvorstaendin der Wasserbetriebe, Kerstin Oster, uebergaben den Jugendlichen am Freitag den 5. August 2016 bei einer kleinen Feier ihr Praktikumszertifikat und beglueckwunschten sie zu ihrem Ausbildungsplatz.<br />
Im Bild: Tadele Brook Biru aus Aethiopien und sein Tandempartner Aaron Reinfeld bei der Kamerakontrolle in eines Brunnen. <br />
5.8.2016, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D16D0805AusbildungGefluechtete100322.jpg
  • Gefluechtete werden Auszubildende bei den Berliner Wasserbetrieben.<br />
Im Rahmen des sog. „Horizonte“-Projektes haben seit Jahresanfang sechs junge Gefluechtete aus Afghanistan, Aegypten, Aethiopien, Iran, Pakistan und Syrien gemeinsam mit sechs Berliner Jugendlichen als Sprachtandem ein Praktikum durchlaufen. Die Berliner Jugendlichen haben den Gefluechteten wesentlich beim erlernen der deutschen Sprache geholfen.<br />
Zehn Jugendliche beginnen im September Ausbildung eine Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben.  <br />
Die Senatorin fuer Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat und der Personalvorstaendin der Wasserbetriebe, Kerstin Oster, uebergaben den Jugendlichen am Freitag den 5. August 2016 bei einer kleinen Feier ihr Praktikumszertifikat und beglueckwunschten sie zu ihrem Ausbildungsplatz.<br />
5.8.2016, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D16D0805AusbildungGefluechtete100501.jpg
  • Gefluechtete werden Auszubildende bei den Berliner Wasserbetrieben.<br />
Im Rahmen des sog. „Horizonte“-Projektes haben seit Jahresanfang sechs junge Gefluechtete aus Afghanistan, Aegypten, Aethiopien, Iran, Pakistan und Syrien gemeinsam mit sechs Berliner Jugendlichen als Sprachtandem ein Praktikum durchlaufen. Die Berliner Jugendlichen haben den Gefluechteten wesentlich beim erlernen der deutschen Sprache geholfen.<br />
Zehn Jugendliche beginnen im September Ausbildung eine Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben.  <br />
Die Senatorin fuer Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat (am Microphon) und der Personalvorstaendin der Wasserbetriebe, Kerstin Oster (rechts), uebergaben den Jugendlichen am Freitag den 5. August 2016 bei einer kleinen Feier ihr Praktikumszertifikat und beglueckwunschten sie zu ihrem Ausbildungsplatz.<br />
5.8.2016, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D16D0805AusbildungGefluechtete100951.jpg
  • Gefluechtete werden Auszubildende bei den Berliner Wasserbetrieben.<br />
Im Rahmen des sog. „Horizonte“-Projektes haben seit Jahresanfang sechs junge Gefluechtete aus Afghanistan, Aegypten, Aethiopien, Iran, Pakistan und Syrien gemeinsam mit sechs Berliner Jugendlichen als Sprachtandem ein Praktikum durchlaufen. Die Berliner Jugendlichen haben den Gefluechteten wesentlich beim erlernen der deutschen Sprache geholfen.<br />
Zehn Jugendliche beginnen im September Ausbildung eine Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben.  <br />
Die Senatorin fuer Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat (2.vl.) und der Personalvorstaendin der Wasserbetriebe, Kerstin Oster (1.vl.), uebergaben den Jugendlichen am Freitag den 5. August 2016 bei einer kleinen Feier ihr Praktikumszertifikat und beglueckwunschten sie zu ihrem Ausbildungsplatz.<br />
5.8.2016, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D16D0805AusbildungGefluechtete102112.jpg
  • Gefluechtete werden Auszubildende bei den Berliner Wasserbetrieben.<br />
Im Rahmen des sog. „Horizonte“-Projektes haben seit Jahresanfang sechs junge Gefluechtete aus Afghanistan, Aegypten, Aethiopien, Iran, Pakistan und Syrien gemeinsam mit sechs Berliner Jugendlichen als Sprachtandem ein Praktikum durchlaufen. Die Berliner Jugendlichen haben den Gefluechteten wesentlich beim erlernen der deutschen Sprache geholfen.<br />
Zehn Jugendliche beginnen im September Ausbildung eine Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben.  <br />
Die Senatorin fuer Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat und der Personalvorstaendin der Wasserbetriebe, Kerstin Oster, uebergaben den Jugendlichen am Freitag den 5. August 2016 bei einer kleinen Feier ihr Praktikumszertifikat und beglueckwunschten sie zu ihrem Ausbildungsplatz.<br />
5.8.2016, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D16D0805AusbildungGefluechtete102257.jpg
  • Gefluechtete werden Auszubildende bei den Berliner Wasserbetrieben.<br />
Im Rahmen des sog. „Horizonte“-Projektes haben seit Jahresanfang sechs junge Gefluechtete aus Afghanistan, Aegypten, Aethiopien, Iran, Pakistan und Syrien gemeinsam mit sechs Berliner Jugendlichen als Sprachtandem ein Praktikum durchlaufen. Die Berliner Jugendlichen haben den Gefluechteten wesentlich beim erlernen der deutschen Sprache geholfen.<br />
Zehn Jugendliche beginnen im September Ausbildung eine Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben.  <br />
Die Senatorin fuer Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat (vorne) und der Personalvorstaendin der Wasserbetriebe, Kerstin Oster (rechts), uebergaben den Jugendlichen am Freitag den 5. August 2016 bei einer kleinen Feier ihr Praktikumszertifikat und beglueckwunschten sie zu ihrem Ausbildungsplatz.<br />
5.8.2016, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D16D0805AusbildungGefluechtete102321.jpg
  • Gefluechtete werden Auszubildende bei den Berliner Wasserbetrieben.<br />
Im Rahmen des sog. „Horizonte“-Projektes haben seit Jahresanfang sechs junge Gefluechtete aus Afghanistan, Aegypten, Aethiopien, Iran, Pakistan und Syrien gemeinsam mit sechs Berliner Jugendlichen als Sprachtandem ein Praktikum durchlaufen. Die Berliner Jugendlichen haben den Gefluechteten wesentlich beim erlernen der deutschen Sprache geholfen.<br />
Zehn Jugendliche beginnen im September Ausbildung eine Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben.  <br />
Die Senatorin fuer Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat (links) und der Personalvorstaendin der Wasserbetriebe, Kerstin Oster (rechts), uebergaben den Jugendlichen am Freitag den 5. August 2016 bei einer kleinen Feier ihr Praktikumszertifikat und beglueckwunschten sie zu ihrem Ausbildungsplatz.<br />
5.8.2016, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D16D0805AusbildungGefluechtete103007.jpg
  • Gefluechtete werden Auszubildende bei den Berliner Wasserbetrieben.<br />
Im Rahmen des sog. „Horizonte“-Projektes haben seit Jahresanfang sechs junge Gefluechtete aus Afghanistan, Aegypten, Aethiopien, Iran, Pakistan und Syrien gemeinsam mit sechs Berliner Jugendlichen als Sprachtandem ein Praktikum durchlaufen. Die Berliner Jugendlichen haben den Gefluechteten wesentlich beim erlernen der deutschen Sprache geholfen.<br />
Zehn Jugendliche beginnen im September Ausbildung eine Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben.  <br />
Die Senatorin fuer Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat und der Personalvorstaendin der Wasserbetriebe, Kerstin Oster, uebergaben den Jugendlichen am Freitag den 5. August 2016 bei einer kleinen Feier ihr Praktikumszertifikat und beglueckwunschten sie zu ihrem Ausbildungsplatz.<br />
Im Bild: Tadele Brook Biru aus Aethiopien erklaert der Senatorin (links) und der Personalvorstaendin die Kamerakontrolle in eines Brunnen.<br />
5.8.2016, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D16D0805AusbildungGefluechtete103330.jpg
  • Gefluechtete werden Auszubildende bei den Berliner Wasserbetrieben.<br />
Im Rahmen des sog. „Horizonte“-Projektes haben seit Jahresanfang sechs junge Gefluechtete aus Afghanistan, Aegypten, Aethiopien, Iran, Pakistan und Syrien gemeinsam mit sechs Berliner Jugendlichen als Sprachtandem ein Praktikum durchlaufen. Die Berliner Jugendlichen haben den Gefluechteten wesentlich beim erlernen der deutschen Sprache geholfen.<br />
Zehn Jugendliche beginnen im September Ausbildung eine Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben.  <br />
Die Senatorin fuer Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat und der Personalvorstaendin der Wasserbetriebe, Kerstin Oster, uebergaben den Jugendlichen am Freitag den 5. August 2016 bei einer kleinen Feier ihr Praktikumszertifikat und beglueckwunschten sie zu ihrem Ausbildungsplatz.<br />
Im Bild: Tadele Brook Biru aus Aethiopien erklaert der Senatorin (links) und der Personalvorstaendin die Kamerakontrolle in eines Brunnen.<br />
5.8.2016, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D16D0805AusbildungGefluechtete103342.jpg
  • Gefluechtete werden Auszubildende bei den Berliner Wasserbetrieben.<br />
Im Rahmen des sog. „Horizonte“-Projektes haben seit Jahresanfang sechs junge Gefluechtete aus Afghanistan, Aegypten, Aethiopien, Iran, Pakistan und Syrien gemeinsam mit sechs Berliner Jugendlichen als Sprachtandem ein Praktikum durchlaufen. Die Berliner Jugendlichen haben den Gefluechteten wesentlich beim erlernen der deutschen Sprache geholfen.<br />
Zehn Jugendliche beginnen im September Ausbildung eine Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben.  <br />
Die Senatorin fuer Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat und der Personalvorstaendin der Wasserbetriebe, Kerstin Oster, uebergaben den Jugendlichen am Freitag den 5. August 2016 bei einer kleinen Feier ihr Praktikumszertifikat und beglueckwunschten sie zu ihrem Ausbildungsplatz.<br />
Im Bild: Tadele Brook Biru aus Aethiopien erklaert der Senatorin (links) und der Personalvorstaendin die Kamerakontrolle in eines Brunnen.<br />
5.8.2016, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D16D0805AusbildungGefluechtete103344.jpg
  • Gefluechtete werden Auszubildende bei den Berliner Wasserbetrieben.<br />
Im Rahmen des sog. „Horizonte“-Projektes haben seit Jahresanfang sechs junge Gefluechtete aus Afghanistan, Aegypten, Aethiopien, Iran, Pakistan und Syrien gemeinsam mit sechs Berliner Jugendlichen als Sprachtandem ein Praktikum durchlaufen. Die Berliner Jugendlichen haben den Gefluechteten wesentlich beim erlernen der deutschen Sprache geholfen.<br />
Zehn Jugendliche beginnen im September Ausbildung eine Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben.  <br />
Die Senatorin fuer Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat und der Personalvorstaendin der Wasserbetriebe, Kerstin Oster, uebergaben den Jugendlichen am Freitag den 5. August 2016 bei einer kleinen Feier ihr Praktikumszertifikat und beglueckwunschten sie zu ihrem Ausbildungsplatz.<br />
Im Bild: Tadele Brook Biru aus Aethiopien und sein Tandempartner Aaron Reinfeld bei Montagearbeiten an einer Kamera fuer die Kontrolle eines Brunnen.<br />
5.8.2016, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D16D0805AusbildungGefluechtete112856.jpg
  • Gefluechtete werden Auszubildende bei den Berliner Wasserbetrieben.<br />
Im Rahmen des sog. „Horizonte“-Projektes haben seit Jahresanfang sechs junge Gefluechtete aus Afghanistan, Aegypten, Aethiopien, Iran, Pakistan und Syrien gemeinsam mit sechs Berliner Jugendlichen als Sprachtandem ein Praktikum durchlaufen. Die Berliner Jugendlichen haben den Gefluechteten wesentlich beim erlernen der deutschen Sprache geholfen.<br />
Zehn Jugendliche beginnen im September Ausbildung eine Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben.  <br />
Die Senatorin fuer Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat und der Personalvorstaendin der Wasserbetriebe, Kerstin Oster, uebergaben den Jugendlichen am Freitag den 5. August 2016 bei einer kleinen Feier ihr Praktikumszertifikat und beglueckwunschten sie zu ihrem Ausbildungsplatz.<br />
Im Bild: Zwei Mitarbeiter der Wasserbetriebe zeigen Tadele Brook Biru aus Aethiopien (links) und seinem Tandempartner Aaron Reinfeld (rechts) die Montage einer Kamera fuer die Kontrolle eines Brunnen.<br />
5.8.2016, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D16D0805AusbildungGefluechtete113001.jpg
  • Gefluechtete werden Auszubildende bei den Berliner Wasserbetrieben.<br />
Im Rahmen des sog. „Horizonte“-Projektes haben seit Jahresanfang sechs junge Gefluechtete aus Afghanistan, Aegypten, Aethiopien, Iran, Pakistan und Syrien gemeinsam mit sechs Berliner Jugendlichen als Sprachtandem ein Praktikum durchlaufen. Die Berliner Jugendlichen haben den Gefluechteten wesentlich beim erlernen der deutschen Sprache geholfen.<br />
Zehn Jugendliche beginnen im September Ausbildung eine Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben.  <br />
Die Senatorin fuer Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat und der Personalvorstaendin der Wasserbetriebe, Kerstin Oster, uebergaben den Jugendlichen am Freitag den 5. August 2016 bei einer kleinen Feier ihr Praktikumszertifikat und beglueckwunschten sie zu ihrem Ausbildungsplatz.<br />
Im Bild: Tadele Brook Biru aus Aethiopien und sein Tandempartner Aaron Reinfeld bei Montagearbeiten an einer Kamera fuer die Kontrolle eines Brunnen.<br />
5.8.2016, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D16D0805AusbildungGefluechtete113125.jpg
  • Gefluechtete werden Auszubildende bei den Berliner Wasserbetrieben.<br />
Im Rahmen des sog. „Horizonte“-Projektes haben seit Jahresanfang sechs junge Gefluechtete aus Afghanistan, Aegypten, Aethiopien, Iran, Pakistan und Syrien gemeinsam mit sechs Berliner Jugendlichen als Sprachtandem ein Praktikum durchlaufen. Die Berliner Jugendlichen haben den Gefluechteten wesentlich beim erlernen der deutschen Sprache geholfen.<br />
Zehn Jugendliche beginnen im September Ausbildung eine Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben.  <br />
Die Senatorin fuer Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat und der Personalvorstaendin der Wasserbetriebe, Kerstin Oster, uebergaben den Jugendlichen am Freitag den 5. August 2016 bei einer kleinen Feier ihr Praktikumszertifikat und beglueckwunschten sie zu ihrem Ausbildungsplatz.<br />
Im Bild: Ein Mitarbeiter der Wasserbetriebe zeigt Tadele Brook Biru aus Aethiopien (verdeckt) und seinem Tandempartner Aaron Reinfeld (links) die Montage einer Kamera fuer die Kontrolle eines Brunnen.<br />
5.8.2016, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D16D0805AusbildungGefluechtete113312.jpg
  • Gefluechtete werden Auszubildende bei den Berliner Wasserbetrieben.<br />
Im Rahmen des sog. „Horizonte“-Projektes haben seit Jahresanfang sechs junge Gefluechtete aus Afghanistan, Aegypten, Aethiopien, Iran, Pakistan und Syrien gemeinsam mit sechs Berliner Jugendlichen als Sprachtandem ein Praktikum durchlaufen. Die Berliner Jugendlichen haben den Gefluechteten wesentlich beim erlernen der deutschen Sprache geholfen.<br />
Zehn Jugendliche beginnen im September Ausbildung eine Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben.  <br />
Die Senatorin fuer Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat und der Personalvorstaendin der Wasserbetriebe, Kerstin Oster, uebergaben den Jugendlichen am Freitag den 5. August 2016 bei einer kleinen Feier ihr Praktikumszertifikat und beglueckwunschten sie zu ihrem Ausbildungsplatz.<br />
Im Bild: Ein Mitarbeiter der Wasserbetriebe zeigt Tadele Brook Biru aus Aethiopien (rechts) und seinem Tandempartner Aaron Reinfeld (links am Bildrand) die Montage einer Kamera fuer die Kontrolle eines Brunnen.<br />
5.8.2016, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D16D0805AusbildungGefluechtete113429.jpg
  • Gefluechtete werden Auszubildende bei den Berliner Wasserbetrieben.<br />
Im Rahmen des sog. „Horizonte“-Projektes haben seit Jahresanfang sechs junge Gefluechtete aus Afghanistan, Aegypten, Aethiopien, Iran, Pakistan und Syrien gemeinsam mit sechs Berliner Jugendlichen als Sprachtandem ein Praktikum durchlaufen. Die Berliner Jugendlichen haben den Gefluechteten wesentlich beim erlernen der deutschen Sprache geholfen.<br />
Zehn Jugendliche beginnen im September Ausbildung eine Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben.  <br />
Die Senatorin fuer Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat und der Personalvorstaendin der Wasserbetriebe, Kerstin Oster, uebergaben den Jugendlichen am Freitag den 5. August 2016 bei einer kleinen Feier ihr Praktikumszertifikat und beglueckwunschten sie zu ihrem Ausbildungsplatz.<br />
Im Bild: Zwei Mitarbeiter der Wasserbetriebe zeigen Tadele Brook Biru aus Aethiopien (2.vl.) die Montage einer Kamera fuer die Kontrolle eines Brunnen.<br />
5.8.2016, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D16D0805AusbildungGefluechtete113538.jpg
  • Gefluechtete werden Auszubildende bei den Berliner Wasserbetrieben.<br />
Im Rahmen des sog. „Horizonte“-Projektes haben seit Jahresanfang sechs junge Gefluechtete aus Afghanistan, Aegypten, Aethiopien, Iran, Pakistan und Syrien gemeinsam mit sechs Berliner Jugendlichen als Sprachtandem ein Praktikum durchlaufen. Die Berliner Jugendlichen haben den Gefluechteten wesentlich beim erlernen der deutschen Sprache geholfen.<br />
Zehn Jugendliche beginnen im September Ausbildung eine Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben.  <br />
Die Senatorin fuer Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat und der Personalvorstaendin der Wasserbetriebe, Kerstin Oster, uebergaben den Jugendlichen am Freitag den 5. August 2016 bei einer kleinen Feier ihr Praktikumszertifikat und beglueckwunschten sie zu ihrem Ausbildungsplatz.<br />
Im Bild: Zwei Mitarbeiter der Wasserbetriebe zeigen Tadele Brook Biru aus Aethiopien (2.vl.) die Montage einer Kamera fuer die Kontrolle eines Brunnen.<br />
5.8.2016, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D16D0805AusbildungGefluechtete113540.jpg