Christian Ditsch Photography

  • Search
  • Contact
  • About
  • Terms • AGB
  • Blog
Show Navigation
2015 All Galleries
Add to Cart Download

2015/01/22 Religion | Berlin | Ausstellung Turiner Grabtuch { 15 images } Created 23 Jan 2015

„Wer ist der Mann auf dem Tuch?“, fragt die erste in Deutschland präsentierte Ausstellung zum sog. Turiner Grabtuch.
Vom 23.Januar bis zum 11.März 2015 kann eine Nachbildung des Grabtuches und sowie ein Korpus, der aus einer 3D-Betrachtung der Spuren am Tuch gefertigt wurde, im Malteser-Saal in Berlin-Charlottenburg besichtigt werden. Weitere Ausstellungsstuecke sind unter anderem eine Dornenhaube oder Naegel, die zur damaligen Zeit bei einer Kreuzigung verwendet wurden.
22.1.2015, Berlin
View: 100 | All

Loading ()...

  • „Wer ist der Mann auf dem Tuch?“, fragt die erste in Deutschland praesentierte Ausstellung zum sog. Turiner Grabtuch.<br />
Vom 23.Januar bis zum 11.Maerz 2015 kann eine Nachbildung des Grabtuches und sowie ein Korpus, der aus einer 3D-Betrachtung der Spuren am Tuch gefertigt<br />
wurde, im Malteser-Saal in Berlin-Charlottenburg besichtigt werden. Weitere Ausstellungsstuecke sind unter anderem eine Dornenhaube oder Naegel, die zur<br />
damaligen Zeit bei einer Kreuzigung verwendet wurden.<br />
22.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0122AusstellungTurinerGrabtuch15...jpg
  • „Wer ist der Mann auf dem Tuch?“, fragt die erste in Deutschland praesentierte Ausstellung zum sog. Turiner Grabtuch.<br />
Vom 23.Januar bis zum 11.Maerz 2015 kann eine Nachbildung des Grabtuches und sowie ein Korpus, der aus einer 3D-Betrachtung der Spuren am Tuch gefertigt<br />
wurde, im Malteser-Saal in Berlin-Charlottenburg besichtigt werden. Weitere Ausstellungsstuecke sind unter anderem eine Dornenhaube oder Naegel, die zur<br />
damaligen Zeit bei einer Kreuzigung verwendet wurden.<br />
22.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0122AusstellungTurinerGrabtuch16...jpg
  • „Wer ist der Mann auf dem Tuch?“, fragt die erste in Deutschland praesentierte Ausstellung zum sog. Turiner Grabtuch.<br />
Vom 23.Januar bis zum 11.Maerz 2015 kann eine Nachbildung des Grabtuches und sowie ein Korpus, der aus einer 3D-Betrachtung der Spuren am Tuch gefertigt<br />
wurde, im Malteser-Saal in Berlin-Charlottenburg besichtigt werden. Weitere Ausstellungsstuecke sind unter anderem eine Dornenhaube oder Naegel, die zur<br />
damaligen Zeit bei einer Kreuzigung verwendet wurden.<br />
22.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0122AusstellungTurinerGrabtuch16...jpg
  • „Wer ist der Mann auf dem Tuch?“, fragt die erste in Deutschland praesentierte Ausstellung zum sog. Turiner Grabtuch.<br />
Vom 23.Januar bis zum 11.Maerz 2015 kann eine Nachbildung des Grabtuches und sowie ein Korpus, der aus einer 3D-Betrachtung der Spuren am Tuch gefertigt<br />
wurde, im Malteser-Saal in Berlin-Charlottenburg besichtigt werden. Weitere Ausstellungsstuecke sind unter anderem eine Dornenhaube oder Naegel, die zur<br />
damaligen Zeit bei einer Kreuzigung verwendet wurden.<br />
22.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0122AusstellungTurinerGrabtuch16...jpg
  • „Wer ist der Mann auf dem Tuch?“, fragt die erste in Deutschland praesentierte Ausstellung zum sog. Turiner Grabtuch.<br />
Vom 23.Januar bis zum 11.Maerz 2015 kann eine Nachbildung des Grabtuches und sowie ein Korpus, der aus einer 3D-Betrachtung der Spuren am Tuch gefertigt<br />
wurde, im Malteser-Saal in Berlin-Charlottenburg besichtigt werden. Weitere Ausstellungsstuecke sind unter anderem eine Dornenhaube oder Naegel, die zur<br />
damaligen Zeit bei einer Kreuzigung verwendet wurden.<br />
22.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0122AusstellungTurinerGrabtuch16...jpg
  • „Wer ist der Mann auf dem Tuch?“, fragt die erste in Deutschland praesentierte Ausstellung zum sog. Turiner Grabtuch.<br />
Vom 23.Januar bis zum 11.Maerz 2015 kann eine Nachbildung des Grabtuches und sowie ein Korpus, der aus einer 3D-Betrachtung der Spuren am Tuch gefertigt<br />
wurde, im Malteser-Saal in Berlin-Charlottenburg besichtigt werden. Weitere Ausstellungsstuecke sind unter anderem eine Dornenhaube oder Naegel, die zur<br />
damaligen Zeit bei einer Kreuzigung verwendet wurden.<br />
22.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0122AusstellungTurinerGrabtuch16...jpg
  • „Wer ist der Mann auf dem Tuch?“, fragt die erste in Deutschland praesentierte Ausstellung zum sog. Turiner Grabtuch.<br />
Vom 23.Januar bis zum 11.Maerz 2015 kann eine Nachbildung des Grabtuches und sowie ein Korpus, der aus einer 3D-Betrachtung der Spuren am Tuch gefertigt<br />
wurde, im Malteser-Saal in Berlin-Charlottenburg besichtigt werden. Weitere Ausstellungsstuecke sind unter anderem eine Dornenhaube oder Naegel, die zur<br />
damaligen Zeit bei einer Kreuzigung verwendet wurden.<br />
Im Bild: Kreuzigungsnaegel, wie sie zur Zeit der Kreuzung Jesu verwendet worden sein sollen.<br />
22.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0122AusstellungTurinerGrabtuch15...jpg
  • „Wer ist der Mann auf dem Tuch?“, fragt die erste in Deutschland praesentierte Ausstellung zum sog. Turiner Grabtuch.<br />
Vom 23.Januar bis zum 11.Maerz 2015 kann eine Nachbildung des Grabtuches und sowie ein Korpus, der aus einer 3D-Betrachtung der Spuren am Tuch gefertigt<br />
wurde, im Malteser-Saal in Berlin-Charlottenburg besichtigt werden. Weitere Ausstellungsstuecke sind unter anderem eine Dornenhaube oder Naegel, die zur<br />
damaligen Zeit bei einer Kreuzigung verwendet wurden.<br />
Im Bild: Dornenkrone, wie sie zur Zeit der Kreuzung Jesu verwendet worden sein soll.<br />
22.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0122AusstellungTurinerGrabtuch15...jpg
  • „Wer ist der Mann auf dem Tuch?“, fragt die erste in Deutschland praesentierte Ausstellung zum sog. Turiner Grabtuch.<br />
Vom 23.Januar bis zum 11.Maerz 2015 kann eine Nachbildung des Grabtuches und sowie ein Korpus, der aus einer 3D-Betrachtung der Spuren am Tuch gefertigt<br />
wurde, im Malteser-Saal in Berlin-Charlottenburg besichtigt werden. Weitere Ausstellungsstuecke sind unter anderem eine Dornenhaube oder Naegel, die zur<br />
damaligen Zeit bei einer Kreuzigung verwendet wurden.<br />
Im Bild: Roemische Geissel, wie sie zur Zeit der Kreuzung Jesu verwendet worden sein sollen.<br />
22.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0122AusstellungTurinerGrabtuch15...jpg
  • „Wer ist der Mann auf dem Tuch?“, fragt die erste in Deutschland praesentierte Ausstellung zum sog. Turiner Grabtuch.<br />
Vom 23.Januar bis zum 11.Maerz 2015 kann eine Nachbildung des Grabtuches und sowie ein Korpus, der aus einer 3D-Betrachtung der Spuren am Tuch gefertigt<br />
wurde, im Malteser-Saal in Berlin-Charlottenburg besichtigt werden. Weitere Ausstellungsstuecke sind unter anderem eine Dornenhaube oder Naegel, die zur<br />
damaligen Zeit bei einer Kreuzigung verwendet wurden.<br />
Im Bild: Eine roemische Lanzenspitze, wie zur Zeit der Kreuzigung Jesu verwendet worden sein soll.<br />
22.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0122AusstellungTurinerGrabtuch16...jpg
  • „Wer ist der Mann auf dem Tuch?“, fragt die erste in Deutschland praesentierte Ausstellung zum sog. Turiner Grabtuch.<br />
Vom 23.Januar bis zum 11.Maerz 2015 kann eine Nachbildung des Grabtuches und sowie ein Korpus, der aus einer 3D-Betrachtung der Spuren am Tuch gefertigt<br />
wurde, im Malteser-Saal in Berlin-Charlottenburg besichtigt werden. Weitere Ausstellungsstuecke sind unter anderem eine Dornenhaube oder Naegel, die zur<br />
damaligen Zeit bei einer Kreuzigung verwendet wurden.<br />
Im Bild: Ein Strick wie er zu der Zeit der Kreuzigung Jesu verwendet worden seinn soll.<br />
22.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0122AusstellungTurinerGrabtuch16...jpg
  • „Wer ist der Mann auf dem Tuch?“, fragt die erste in Deutschland praesentierte Ausstellung zum sog. Turiner Grabtuch.<br />
Vom 23.Januar bis zum 11.Maerz 2015 kann eine Nachbildung des Grabtuches und sowie ein Korpus, der aus einer 3D-Betrachtung der Spuren am Tuch gefertigt<br />
wurde, im Malteser-Saal in Berlin-Charlottenburg besichtigt werden. Weitere Ausstellungsstuecke sind unter anderem eine Dornenhaube oder Naegel, die zur<br />
damaligen Zeit bei einer Kreuzigung verwendet wurden.<br />
22.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0122AusstellungTurinerGrabtuch15...jpg
  • „Wer ist der Mann auf dem Tuch?“, fragt die erste in Deutschland praesentierte Ausstellung zum sog. Turiner Grabtuch.<br />
Vom 23.Januar bis zum 11.Maerz 2015 kann eine Nachbildung des Grabtuches und sowie ein Korpus, der aus einer 3D-Betrachtung der Spuren am Tuch gefertigt<br />
wurde, im Malteser-Saal in Berlin-Charlottenburg besichtigt werden. Weitere Ausstellungsstuecke sind unter anderem eine Dornenhaube oder Naegel, die zur<br />
damaligen Zeit bei einer Kreuzigung verwendet wurden.<br />
22.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0122AusstellungTurinerGrabtuch16...jpg
  • „Wer ist der Mann auf dem Tuch?“, fragt die erste in Deutschland praesentierte Ausstellung zum sog. Turiner Grabtuch.<br />
Vom 23.Januar bis zum 11.Maerz 2015 kann eine Nachbildung des Grabtuches und sowie ein Korpus, der aus einer 3D-Betrachtung der Spuren am Tuch gefertigt<br />
wurde, im Malteser-Saal in Berlin-Charlottenburg besichtigt werden. Weitere Ausstellungsstuecke sind unter anderem eine Dornenhaube oder Naegel, die zur<br />
damaligen Zeit bei einer Kreuzigung verwendet wurden.<br />
22.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0122AusstellungTurinerGrabtuch16...jpg
  • „Wer ist der Mann auf dem Tuch?“, fragt die erste in Deutschland praesentierte Ausstellung zum sog. Turiner Grabtuch.<br />
Vom 23.Januar bis zum 11.Maerz 2015 kann eine Nachbildung des Grabtuches und sowie ein Korpus, der aus einer 3D-Betrachtung der Spuren am Tuch gefertigt<br />
wurde, im Malteser-Saal in Berlin-Charlottenburg besichtigt werden. Weitere Ausstellungsstuecke sind unter anderem eine Dornenhaube oder Naegel, die zur<br />
damaligen Zeit bei einer Kreuzigung verwendet wurden.<br />
22.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0122AusstellungTurinerGrabtuch16...jpg