Christian Ditsch Photography

  • Search
  • Contact
  • About
  • Terms • AGB
  • Blog
Show Navigation
2015 All Galleries
Add to Cart Download

2015/01/08 Berlin | Trauer | Charlie Hebdo { 22 images } Created 8 Jan 2015

Trauerbekundungen vor der französischen Botschaft in Berlin anlässlich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religiösen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veröffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebäude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstört.
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.
8.1.2015, Berlin
View: 100 | All

Loading ()...

  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
Im Bild: Eine Trauerbekundung auf arabisch.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo1211...jpg
  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo1216...jpg
  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo1222...jpg
  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo1223...jpg
  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo1320...jpg
  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
Im Bild: Bundesaussenminister Frank Walter Steinmeier (2.vl.) trug sich in der Botschaft in das Kondolenzbuch ein und gab danach ein kurzes Interview an wartende Journalisten. Links der franzoesische Botschafter Philippe Etienne.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo1325...jpg
  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
Im Bild: Bundesaussenminister Frank Walter Steinmeier (2.vl.) trug sich in der Botschaft in das Kondolenzbuch ein und gab danach ein kurzes Interview an wartende Journalisten. Links der franzoesische Botschafter Philippe Etienne.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo1325...jpg
  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
Im Bild: Bundesaussenminister Frank Walter Steinmeier trug sich in der Botschaft in das Kondolenzbuch ein und gab danach ein kurzes Interview an wartende Journalisten.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo1326...jpg
  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
Im Bild: Trotz stroemendem Regen kamen trauernde Menschen vor die Botschaft und legten Blumen, Kerzen nieder.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo1847...jpg
  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
Im Bild: Trotz stroemendem Regen kamen trauernde Menschen vor die Botschaft und legten Blumen, Kerzen nieder.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo1852...jpg
  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
Im Bild: Trotz stroemendem Regen kamen trauernde Menschen vor die Botschaft und legten Blumen, Kerzen nieder.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo1905...jpg
  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
Im Bild: Trotz stroemendem Regen kamen trauernde Menschen vor die Botschaft und legten Blumen, Kerzen nieder.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo1917...jpg
  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
Im Bild: Trotz stroemendem Regen kamen trauernde Menschen vor die Botschaft und legten Blumen, Kerzen nieder.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo1917...jpg
  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
Im Bild: Trotz stroemendem Regen kamen trauernde Menschen vor die Botschaft und legten Blumen, Kerzen nieder.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo1922...jpg
  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
Im Bild: Trotz stroemendem Regen kamen trauernde Menschen vor die Botschaft und legten Blumen, Kerzen nieder.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo1925...jpg
  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
Im Bild: Trotz stroemendem Regen kamen trauernde Menschen vor die Botschaft und legten Blumen, Kerzen nieder. Einige von ihnen hatten Schilder auf denen sie Solidaritaet mit den Opfern zum Ausdruck barchten und sich ganz klar gegen rechte Organisationen wie Pegida positionierten.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo1926...jpg
  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
Im Bild: Trotz stroemendem Regen kamen trauernde Menschen vor die Botschaft und legten Blumen, Kerzen nieder. Einige von ihnen hatten Schilder auf denen sie Solidaritaet mit den Opfern zum Ausdruck barchten und sich ganz klar gegen rechte Organisationen wie Pegida positionierten.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo1930...jpg
  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
Im Bild: Trotz stroemendem Regen kamen trauernde Menschen vor die Botschaft und legten Blumen, Kerzen nieder.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo1933...jpg
  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
Im Bild: Der franzoesische Botschafter Philippe Etienne im Inteview mit dem Regionalsender RBB.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo2034...jpg
  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
Im Bild: Der franzoesische Botschafter Philippe Etienne im Inteview mit dem Regionalsender RBB.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo2034...jpg
  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
Im Bild: Der franzoesische Botschafter Philippe Etienne.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo2035...jpg
  • Trauerbekundungen vor der franzoesischen Botschaft in Berlin anlaesslich der Ermordung von Redakteuren der Satierezeitschrift "Charlie Hebdo" am 7. Januar 2015 in Paris.<br />
Bei einem Anschlag mit vorgeblich religioesen Motiven wurden zehn Mitarbeiter und Redakteure und zwei Polizisten durch Terroristen erschossen. Die Satierezeitschrift Charlie Hebdo war in der Vergangenheit mehrfach Ziel muslimischen Protesten, so wurden nach der Veroeffentlichung der "Mohamed-Karrikaturen" das Redaktionsgebaeude am 2. November 2011 durch einen Brandanschlag zerstoert.<br />
Berlinerinnen und Berliner haben vor der Botschaft Blumen und Schilder mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie), niedergelegt.<br />
Im Bild: Der franzoesische Botschafter Philippe Etienne.<br />
8.1.2015, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Nur fuer Redaktionelle Zwecke. Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Bei der Bearbeitung der Dateiinformationen darf die Urheberkennzeichnung in den EXIF- und  IPTC-Daten nicht entfernt werden, diese sind in digitalen Medien nach §95c UrhG rechtlich geschuetzt. Der Urhebervermerk wird gemaess §13 UrhG verlangt.]
    D15D0108BerlinTrauerCharlieHebdo2035...jpg