Christian Ditsch Photography

  • Search
  • Contact
  • About
  • Terms • AGB
  • Blog
Show Navigation
2014 All Galleries
Download

2014/11/07 Berlin | Lichtinstallation Berliner Mauer { 17 images } Created 7 Nov 2014

In Berlin begann am Freitag den 7. November 2014 entlang des ehemaligen Mauerverlaufs eine Lichtinstallation als „Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern“. Aus etwa achttausend beleuchteten und mit Helium gefüllten Luftballons entstand eine Lichtgrenze, die 15 Kilometer durch die Berliner Innenstadt führt.
Am Sonntag den 9. November sollen tausende der Ballons u.a. am Brandenburger Tor in die Luft steigen.
Im Bild: Die Lichtinstallation am ehemaligen Todesstreifen zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg in Westberlin (rechts der Ballons) und Mitte in Ostberlin (links der Ballons). Der Todesstreifen ist heute ein Park mit See und Cafe.
7.11.2014, Berlin
View: 100 | All

Loading ()...

  • In Berlin begann am Freitag den 7. November 2014 entlang des ehemaligen Mauerverlaufs eine Lichtinstallation als „Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern“. Aus etwa achttausend  beleuchteten und mit Helium gefuellten Luftballons entstand eine Lichtgrenze, die 15 Kilometer durch die Berliner Innenstadt fuehrt.<br />
Am Sonntag den 9. November sollen tausende der Ballons u.a. am Brandenburger Tor in die Luft steigen.<br />
Im Bild: Die Lichtinstallation am ehemaligen Todesstreifen zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg in Westberlin (rechts der Ballons) und Mittein Ostberlin (links der Ballons). Der Todesstreifen ist heute ein Park mit See und Cafe.<br />
7.11.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1107BerlinLichtergrenze174152.jpg
  • In Berlin begann am Freitag den 7. November 2014 entlang des ehemaligen Mauerverlaufs eine Lichtinstallation als „Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern“. Aus etwa achttausend  beleuchteten und mit Helium gefuellten Luftballons entstand eine Lichtgrenze, die 15 Kilometer durch die Berliner Innenstadt fuehrt.<br />
Am Sonntag den 9. November sollen tausende der Ballons u.a. am Brandenburger Tor in die Luft steigen.<br />
Im Bild: Die Lichtinstallation am ehemaligen Todesstreifen zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg in Westberlin (rechts der Ballons) und Mittein Ostberlin (links der Ballons). Der Todesstreifen ist heute ein Park mit See und Cafe.<br />
7.11.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1107BerlinLichtergrenze174446.jpg
  • In Berlin begann am Freitag den 7. November 2014 entlang des ehemaligen Mauerverlaufs eine Lichtinstallation als „Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern“. Aus etwa achttausend  beleuchteten und mit Helium gefuellten Luftballons entstand eine Lichtgrenze, die 15 Kilometer durch die Berliner Innenstadt fuehrt.<br />
Am Sonntag den 9. November sollen tausende der Ballons u.a. am Brandenburger Tor in die Luft steigen.<br />
Im Bild: Die Lichtinstallation am ehemaligen Todesstreifen zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg in Westberlin (rechts der Ballons) und Mittein Ostberlin (links der Ballons). Der Todesstreifen ist heute ein Park mit See und Cafe.<br />
7.11.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1107BerlinLichtergrenze174411.jpg
  • In Berlin begann am Freitag den 7. November 2014 entlang des ehemaligen Mauerverlaufs eine Lichtinstallation als „Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern“. Aus etwa achttausend  beleuchteten und mit Helium gefuellten Luftballons entstand eine Lichtgrenze, die 15 Kilometer durch die Berliner Innenstadt fuehrt.<br />
Am Sonntag den 9. November sollen tausende der Ballons u.a. am Brandenburger Tor in die Luft steigen.<br />
Im Bild: Die Lichtinstallation am ehemaligen Todesstreifen zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg in Westberlin (rechts der Ballons) und Mittein Ostberlin (links der Ballons). Der Todesstreifen ist heute ein Park mit See und Cafe.<br />
7.11.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1107BerlinLichtergrenze174833.jpg
  • In Berlin begann am Freitag den 7. November 2014 entlang des ehemaligen Mauerverlaufs eine Lichtinstallation als „Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern“. Aus etwa achttausend  beleuchteten und mit Helium gefuellten Luftballons entstand eine Lichtgrenze, die 15 Kilometer durch die Berliner Innenstadt fuehrt.<br />
Am Sonntag den 9. November sollen tausende der Ballons u.a. am Brandenburger Tor in die Luft steigen.<br />
Im Bild: Die Lichtinstallation am ehemaligen Todesstreifen zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg in Westberlin (rechts der Ballons) und Mittein Ostberlin (links der Ballons). Der Todesstreifen ist heute ein Park mit See und Cafe.<br />
7.11.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1107BerlinLichtergrenze174704.jpg
  • In Berlin begann am Freitag den 7. November 2014 entlang des ehemaligen Mauerverlaufs eine Lichtinstallation als „Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern“. Aus etwa achttausend  beleuchteten und mit Helium gefuellten Luftballons entstand eine Lichtgrenze, die 15 Kilometer durch die Berliner Innenstadt fuehrt.<br />
Am Sonntag den 9. November sollen tausende der Ballons u.a. am Brandenburger Tor in die Luft steigen.<br />
Im Bild: Die Lichtinstallation am ehemaligen Todesstreifen zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg in Westberlin (rechts der Ballons) und Mittein Ostberlin (links der Ballons). Der Todesstreifen ist heute ein Park mit See und Cafe.<br />
7.11.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1107BerlinLichtergrenze174915.jpg
  • In Berlin begann am Freitag den 7. November 2014 entlang des ehemaligen Mauerverlaufs eine Lichtinstallation als „Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern“. Aus etwa achttausend  beleuchteten und mit Helium gefuellten Luftballons entstand eine Lichtgrenze, die 15 Kilometer durch die Berliner Innenstadt fuehrt.<br />
Am Sonntag den 9. November sollen tausende der Ballons u.a. am Brandenburger Tor in die Luft steigen.<br />
Im Bild: Die Lichtinstallation am ehemaligen Todesstreifen zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg in Westberlin (rechts der Ballons) und Mittein Ostberlin (links der Ballons). Der Todesstreifen ist heute ein Park mit See und Cafe.<br />
7.11.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1107BerlinLichtergrenze175223.jpg
  • In Berlin begann am Freitag den 7. November 2014 entlang des ehemaligen Mauerverlaufs eine Lichtinstallation als „Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern“. Aus etwa achttausend  beleuchteten und mit Helium gefuellten Luftballons entstand eine Lichtgrenze, die 15 Kilometer durch die Berliner Innenstadt fuehrt.<br />
Am Sonntag den 9. November sollen tausende der Ballons u.a. am Brandenburger Tor in die Luft steigen.<br />
Im Bild: Die Lichtinstallation am ehemaligen Todesstreifen zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg in Westberlin (rechts der Ballons) und Mittein Ostberlin (links der Ballons). Der Todesstreifen ist heute ein Park mit See und Cafe.<br />
7.11.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1107BerlinLichtergrenze175409.jpg
  • In Berlin begann am Freitag den 7. November 2014 entlang des ehemaligen Mauerverlaufs eine Lichtinstallation als „Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern“. Aus etwa achttausend  beleuchteten und mit Helium gefuellten Luftballons entstand eine Lichtgrenze, die 15 Kilometer durch die Berliner Innenstadt fuehrt.<br />
Am Sonntag den 9. November sollen tausende der Ballons u.a. am Brandenburger Tor in die Luft steigen.<br />
Im Bild: Die Lichtinstallation am ehemaligen Todesstreifen zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg in Westberlin (rechts der Ballons) und Mittein Ostberlin (links der Ballons). Der Todesstreifen ist heute ein Park mit See und Cafe.<br />
7.11.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1107BerlinLichtergrenze175432.jpg
  • In Berlin begann am Freitag den 7. November 2014 entlang des ehemaligen Mauerverlaufs eine Lichtinstallation als „Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern“. Aus etwa achttausend  beleuchteten und mit Helium gefuellten Luftballons entstand eine Lichtgrenze, die 15 Kilometer durch die Berliner Innenstadt fuehrt.<br />
Am Sonntag den 9. November sollen tausende der Ballons u.a. am Brandenburger Tor in die Luft steigen.<br />
Im Bild: Die Lichtinstallation am ehemaligen Todesstreifen zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg in Westberlin (rechts der Ballons) und Mittein Ostberlin (links der Ballons). Der Todesstreifen ist heute ein Park mit See und Cafe.<br />
7.11.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1107BerlinLichtergrenze175924.jpg
  • In Berlin begann am Freitag den 7. November 2014 entlang des ehemaligen Mauerverlaufs eine Lichtinstallation als „Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern“. Aus etwa achttausend  beleuchteten und mit Helium gefuellten Luftballons entstand eine Lichtgrenze, die 15 Kilometer durch die Berliner Innenstadt fuehrt.<br />
Am Sonntag den 9. November sollen tausende der Ballons u.a. am Brandenburger Tor in die Luft steigen.<br />
Im Bild: Die Lichtinstallation am ehemaligen Todesstreifen zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg in Westberlin (rechts der Ballons) und Mittein Ostberlin (links der Ballons). Der Todesstreifen ist heute ein Park mit See und Cafe.<br />
7.11.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1107BerlinLichtergrenze180017.jpg
  • In Berlin begann am Freitag den 7. November 2014 entlang des ehemaligen Mauerverlaufs eine Lichtinstallation als „Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern“. Aus etwa achttausend  beleuchteten und mit Helium gefuellten Luftballons entstand eine Lichtgrenze, die 15 Kilometer durch die Berliner Innenstadt fuehrt.<br />
Am Sonntag den 9. November sollen tausende der Ballons u.a. am Brandenburger Tor in die Luft steigen.<br />
Im Bild: Die Lichtinstallation am ehemaligen Todesstreifen zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg in Westberlin (rechts der Ballons) und Mittein Ostberlin (links der Ballons). Der Todesstreifen ist heute ein Park mit See und Cafe.<br />
7.11.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1107BerlinLichtergrenze180159.jpg
  • In Berlin begann am Freitag den 7. November 2014 entlang des ehemaligen Mauerverlaufs eine Lichtinstallation als „Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern“. Aus etwa achttausend  beleuchteten und mit Helium gefuellten Luftballons entstand eine Lichtgrenze, die 15 Kilometer durch die Berliner Innenstadt fuehrt.<br />
Am Sonntag den 9. November sollen tausende der Ballons u.a. am Brandenburger Tor in die Luft steigen.<br />
Im Bild: Die Lichtinstallation am ehemaligen Todesstreifen zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg in Westberlin (rechts der Ballons) und Mittein Ostberlin (links der Ballons). Der Todesstreifen ist heute ein Park mit See und Cafe.<br />
7.11.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1107BerlinLichtergrenze180225.jpg
  • In Berlin begann am Freitag den 7. November 2014 entlang des ehemaligen Mauerverlaufs eine Lichtinstallation als „Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern“. Aus etwa achttausend  beleuchteten und mit Helium gefuellten Luftballons entstand eine Lichtgrenze, die 15 Kilometer durch die Berliner Innenstadt fuehrt.<br />
Am Sonntag den 9. November sollen tausende der Ballons u.a. am Brandenburger Tor in die Luft steigen.<br />
Im Bild: Die Lichtinstallation am ehemaligen Todesstreifen zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg in Westberlin (rechts der Ballons) und Mittein Ostberlin (links der Ballons). Der Todesstreifen ist heute ein Park mit See und Cafe.<br />
7.11.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1107BerlinLichtergrenze180647.jpg
  • In Berlin begann am Freitag den 7. November 2014 entlang des ehemaligen Mauerverlaufs eine Lichtinstallation als „Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern“. Aus etwa achttausend  beleuchteten und mit Helium gefuellten Luftballons entstand eine Lichtgrenze, die 15 Kilometer durch die Berliner Innenstadt fuehrt.<br />
Am Sonntag den 9. November sollen tausende der Ballons u.a. am Brandenburger Tor in die Luft steigen.<br />
Im Bild: Die Lichtinstallation am ehemaligen Todesstreifen zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg in Westberlin (rechts der Ballons) und Mittein Ostberlin (links der Ballons). Der Todesstreifen ist heute ein Park mit See und Cafe.<br />
7.11.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1107BerlinLichtergrenze180427.jpg
  • In Berlin begann am Freitag den 7. November 2014 entlang des ehemaligen Mauerverlaufs eine Lichtinstallation als „Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern“. Aus etwa achttausend  beleuchteten und mit Helium gefuellten Luftballons entstand eine Lichtgrenze, die 15 Kilometer durch die Berliner Innenstadt fuehrt.<br />
Am Sonntag den 9. November sollen tausende der Ballons u.a. am Brandenburger Tor in die Luft steigen.<br />
Im Bild: Die Lichtinstallation am ehemaligen Todesstreifen zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg in Westberlin (rechts der Ballons) und Mittein Ostberlin (links der Ballons). Der Todesstreifen ist heute ein Park mit See und Cafe.<br />
7.11.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1107BerlinLichtergrenze180814.jpg
  • In Berlin begann am Freitag den 7. November 2014 entlang des ehemaligen Mauerverlaufs eine Lichtinstallation als „Symbol der Hoffnung für eine Welt ohne Mauern“. Aus etwa achttausend  beleuchteten und mit Helium gefuellten Luftballons entstand eine Lichtgrenze, die 15 Kilometer durch die Berliner Innenstadt fuehrt.<br />
Am Sonntag den 9. November sollen tausende der Ballons u.a. am Brandenburger Tor in die Luft steigen.<br />
Im Bild: Die Lichtinstallation am ehemaligen Todesstreifen zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg in Westberlin (rechts der Ballons) und Mittein Ostberlin (links der Ballons). Der Todesstreifen ist heute ein Park mit See und Cafe.<br />
7.11.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1107BerlinLichtergrenze180922.jpg