Christian Ditsch Photography

  • Search
  • Contact
  • About
  • Terms • AGB
  • Blog
Show Navigation
2014 All Galleries
Add to Cart Download

2014/10/17 Berlin | Zwangsräumung { 23 images } Created 17 Oct 2014

Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jährige Ali M. mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeräumt. Trotz Gesprächsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu überreden.
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Räumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.
17.10.2014, Berlin
View: 100 | All

Loading ()...

  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau082827.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. (im Bild) mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau083114.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. (im Bild) mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau083124.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. (links im Bild) mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau085713.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. (links im Bild) mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau085857.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. (links im Bild) mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher (rechts im Bild) die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau085958.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. (links im Bild) mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher (rechts im Bild) die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau090144.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau090607.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. (im Bild) mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau090730.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau090908.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau091211.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. (im Bild) mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau091702.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau093502.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau100251.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz (im Bild).<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau100533.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.<br />
Im Bild: Mitglieder der Initiative Zwangsraeumungen verhindern, versuchen Ali M. per Megaphon von seinem Suizidvorhaben abzubringen.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau102844.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.<br />
Im Bild: Mitglieder der Initiative Zwangsraeumungen verhindern, versuchen Ali M. per Megaphon von seinem Suizidvorhaben abzubringen.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau103549.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. (im Bild) mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz (im Bild unten im Fenster.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau104253.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. (im Bild) mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau105804.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. (im Bild) mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau111009.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. (im Bild) mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau121736.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.<br />
Im Bild: Schaulustige betrachten die Szenerie auf dem Dach.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau124906.jpg
  • Am Freitag den 17. Oktober 2014 wurde der 46. jaehrige Ali M. mit seinem Blumenladen in der Falkenseer Chaussee 239 in Berlin-Spandau von der EDEKA-Reichelt Gruppe zwangsgeraeumt. Trotz Gespraechsangeboten durch den Blumenladenbesitzer und Freunde, war die Marktleiterin nicht zu einem Einlenken zu ueberreden.<br />
Nachdem der Gerichtsvollzieher die Raeumung vollzogen hatte, ging der Mann auf das Dach eines nahegelegenen Wohnhauses und drohte damit Suizid zu begehen. Die Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando (SEK) im Einsatz.<br />
Im Bild: Schaulustige betrachten die Szenerie auf dem Dach.<br />
17.10.2014, Berlin<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de<br />
[Inhaltsveraendernde Manipulation des Fotos nur nach ausdruecklicher Genehmigung des Fotografen. Vereinbarungen ueber Abtretung von Persoenlichkeitsrechten/Model Release der abgebildeten Person/Personen liegen nicht vor. NO MODEL RELEASE! Don't publish without copyright Christian-Ditsch.de, Veroeffentlichung nur mit Fotografennennung, sowie gegen Honorar, MwSt. und Beleg. Konto: I N G - D i B a, IBAN DE58500105175400192269, BIC INGDDEFFXXX, Kontakt: post@christian-ditsch.de<br />
Urhebervermerk wird gemaess Paragraph 13 UHG verlangt.]
    D14D1017ZwangsraeumungSpandau124929.jpg