Christian Ditsch Photography

  • Search
  • Contact
  • About
  • Terms • AGB
  • Blog
Show Navigation
2022/03/20 Umwelt | Klimabeet | Studie | Bürgerbeteiligung
Prev Next

Image 5 of 12

Umwelt | Klimabeet | Studie | Buergerbeteiligung

D22D0320Klimabeet154230.jpg

Add to Cart Add to Lightbox Download
Nach etwa einem Jahr Vorbereitung begann am Samstag den 19. Maerz 2022 ein Forschungsprojekt unter Leitung von Projektkoordinatorin Dipl.-Biol. Birgit Nordt zum Klimawandel in Grossstaedten. Die Botanische Gaerten aus Leipzig, Halle, Jena und Berlin wollen mit Hilfe von Buergerinnen und Buergern mit dem Buergerbeteiligungsprojekt „Pflanze KlimaKultur!“ herausfinden, wie wichtig Pflanzen fuer ein gesundes Klima in der Stadt sind. Dafuer haben die Botanischen Gaerten ein Jahr verschiedene Pflanzen angezogen.
Im Bild: Eine Studienteilnehmerin pflanzt die Versuchspflanzen in ihrem Garten aus. Hier einen Steppen-Salbei (Salvia nemorosa).
Hinten im Versuchsbeet steckt ein Klimalogger, der die Temperatur und Bodenfeuchtigkeit erfasst.
20.3.2022, Strausberg
Copyright: Christian-Ditsch.de
Copyright
Christian-Ditsch.de
Image Size
4945x3290 / 5.8MB
www.christian-ditsch.de
Nach etwa einem Jahr Vorbereitung begann am Samstag den 19. Maerz 2022 ein Forschungsprojekt unter Leitung von Projektkoordinatorin Dipl.-Biol. Birgit Nordt zum Klimawandel in Grossstaedten. Die Botanische Gaerten aus Leipzig, Halle, Jena und Berlin wollen mit Hilfe von Buergerinnen und Buergern mit dem Buergerbeteiligungsprojekt „Pflanze KlimaKultur!“ herausfinden, wie wichtig Pflanzen fuer ein gesundes Klima in der Stadt sind. Dafuer haben die Botanischen Gaerten ein Jahr verschiedene Pflanzen angezogen.<br />
Im Bild: Eine Studienteilnehmerin pflanzt die Versuchspflanzen in ihrem Garten aus. Hier einen Steppen-Salbei (Salvia nemorosa).<br />
Hinten im Versuchsbeet steckt ein Klimalogger, der die Temperatur und Bodenfeuchtigkeit erfasst.<br />
20.3.2022, Strausberg<br />
Copyright: Christian-Ditsch.de