Pictures from 2022
#News #Politik #Politics #Wirtschaft #Economy #Gesellschaft #Society #Portrait #Features
#News #Politik #Politics #Wirtschaft #Economy #Gesellschaft #Society #Portrait #Features
Loading ()...
-
15 images
-
23 images
-
7 images
-
44 imagesBesuch des Bundespraesidenten Frank-Walter Steinmeier im Zentrum der Berliner Stadtmission am Hauptbahnhof am Dienstag den 13. Dezember 2022.
-
16 imagesAm 1. Dezember 2022 eroeffnete die Johanniter Unfallhilfe-Berlin in Zusammenarbeit mit der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss und dem Shopbetreiber MUSON einen "Ort der Waerme" im Humboldt Forum. Besonders willkommen sind Menschen, die von diesen schwierigen Zeiten herausgefordert werden, weil sie wohnungslos, sozial und wirtschaftlich benachteiligt oder einsam sind. Die Johanniter bekommen bis voraussichtlich Ende März 2023 von der MUSON GmbH die Shopflaeche im Portal 3 kostenfrei ueberlassen. Der "Ort der Waerme" bietet fuer bis zu 60 Personen die Moeglichkeit fuer einen Aufenthalt in geheizten Raeumen sowie Schutz und Geborgenheit. Es gibt vor Ort ausreichend Sitzgelegenheiten, Heissgetraenke und kleine Snacks werden kostenlos angeboten, eine Lese- und Spielecke sowie ein Spendenladen eingerichtet.
-
28 imagesAm Mittwoch, 30. November 2022 uebergab der Praesident des „Evangelischen Werk fuer Diakonie und Entwicklung e. V.“, Ulrich Lilie, einen Adventskranz, den sogenannten Wichernkranz, an die Vizepraesidentin des Deutschen Bundestag, Katrin Goering-Eckardt. Die Uebergabe wurde vom Chor des Evangelischen Werkes fuer Diakonie und Entwicklung musikalisch begleitet.
-
34 imagesMitglieder der Dienstleitungsgewerkschaft ver.di und des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) informierten am Mittwoch den 23. November 2022 in Berlin-Hoppegarten vor den Toren der Kurierdienste UPS und Amazon Mitarbeiter*innen über ihre Rechte und boten an, dass die Gewerkschaft bei Problemen am Arbeitsplatz sie unterstützen könne.
-
11 images
-
5 imagesZum Start der UN-Weltklimakonferenz COP 27 in Scharm El-Scheich veroeffentlichte die Hilfs- und Entwicklungsorganisation Oxfam am 7.11.2022 ihren Bericht „Carbon Billionaires: The investment emissions of World’s richest people“. Der Bericht befasst sich mit den Treibhausgasemissionen von Investitionen der reichsten Menschen des Planeten. Oxfam-Mitglieder legten einen ueberdimensionalen CO2-Fussabdruck mit der Aufschrift „Klima beschuetzen - Recihtum besteuern“ vor den deutschen Bundestag.
-
35 imagesAcht Jurist*innenorganisationen riefen am Montag den 7. November 2022 zu einer Kundgebung vor dem Brandenburger Tor in Berlin gegen die Unterdrueckung der Menschen im Iran auf. Der Deutsche Juristinnenbund (djb), der Deutsche Anwaltverein (DAV), der Republikanischer Anwaeltinnen- und Anwaelteverein (RAV), die Neue Richtervereinigung (NRV), die Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ), die Rechtsanwaltskammer Berlin und das European Center for Constitutional and Human Rights e.V. (ECCHR) forderten auf der Kundgebung ein sofortiges Ende jeglicher Repression gegen die Protestierenden und ihre Anwaelt*innen in Iran und die Freilassung der politischen Gefangenen, die sofortige Aufhebung der Todesurteile gegen die Aktivist*innen in Iran, sowie keine Zusammenarbeit und Verhandlungen mit Iran vor Aufhebung der Todesurteile und vor Beendigung der Repression und Strafverfolgung gegen die Protestierenden. Seit fast zwei Monaten finden Proteste im Iran statt. Was als Protest gegen den Zwang zum Tragen eines Hijabs und die Toetung von Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam begann, hat sich zu einer landesweiten Revolution ausgeweitet. Die Repressionen gegen die mutigen Menschen in Iran – allen voran Frauen, die sich gegen jahrzehntelange Demuetigung und Unterdrueckung erheben – ist brutal und setzt auch auf Toetung der Gegner*innen. Vor allem die Basij‐Milizen und die Polizei gehen staatlich gewollt und mit aeusserster Brutalitaet gegen die Protestierenden vor. Bisher sind ueber zweihundert Menschen getoetet und eine Vielzahl von Menschen verletzt und inhaftiert worden. Gegen ca. 1.000 von ihnen sollen jetzt Verfahren gefuehrt werden, mit der Todesstrafe wird gedroht. „Die Menschen auf den Strassen Irans, die zum Tode Verurteilten, brauchen unsere ungebrochene Solidaritaet. Gerade als Rechtsanwaelt*innen stehen wir ein fuer die Verteidigung der Menschenrechte“, erklaert Dr. Peer Stolle, Vorstandsvorsitzender des RAV. „Wir sind zutiefst entsetzt ueber die Repressalien, denen viele iranische Kolleginnen und Kollegen ausgesetzt sind. Ihnen gilt unsere uneingeschraenkte Solidaritaet“, so Peer Stolle in einer Erklaerung des RAV.
-
11 imagesProtestaktion von Fridays for Future Berlin am Donnerstag den 3. November 2022 vor dem Aussenministerium in Berlin anlaesslich der 27. Weltklimakonferenz COP27, die vom 7.11 bis 18.11 in Aegypten stattfindet. Die Aktivist*innen hielten Transparente mit der Aufschrift „Profit oder Zukunft“ und „Solidarity with MAPA“ (Most Affected People and Areas)“ (dt. Solidaritaet mit den Menschen und Gebieten, die am meissten vom Klimawandel betroffen sind). Die Aktivist*innen fordern von Aussenministerin Annalena Baerbock, Deutschlands historische und internationale Verantwortung auf der Klimakonferenz wahrzunehmen. „Die Menschenrechtslage in Aegypten ist alarmierend. Als Ausrichter der Konferenz will sich das Regime, das 60.000 politische Gefangene zaehlt, gruen und gerecht waschen. Die Bundesregierung darf dieses gefaehrliche Schauspiel nicht mitmachen. Die Freiheit zivilgesellschaftlicher Proteste ist eine Grundbedingung fuer demokratischen Klimaschutz und fuer Klimagerechtigkeit.“ Der Bundeskanzler sei „ein Greenwashing-Kanzler“ der die Klimaverhandlungen untergrabe. „Er treibt die Abhaengigkeit von fossilen Energien durch seinen Einsatz fuer neue Gasprojekte z.B. im Senegal weiter voran und verlagert so die Emissionen, anstatt sie einzusparen!“, so Fridays for Future-Sprecherin Annika Kruse, die selbst an der Klimakonferenz teilnimmt.
-
30 imagesAm Freitag, dem 28. Oktober 2022 informierte sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) als direkt gewaehlter Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Potsdam / Potsdam Mittelmark II/Teltow-Fläming II ueber das Energiemanagement des Unternehmensverbundes Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin.
-
34 imagesDer Container Terminal Tollerort (CTT) im Hamburger Hafen. Nach Willen der Hamburger Stadtregierung und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, ehem. Hamburger Buergermeister) sollen 24,9 Prozent des Tochterunternehmens der Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA) an die chinesische Staatsreederei Cosco verkauft werden.
-
26 imagesAbschluss der Rekonstruktion der Gipsmodelle der Quadriga vom Brandenburger Tor in der offenen Schau-Werkstatt im Deutschen Bundestag. Im Jahre 1942 fertigte die Gipsformerei eine Schutzabformung der Quadriga an. Die Urfassung der Quadriga wurde am Ende des Krieges vollstaendig zerstoert. Diese Schutzabformung kann als analoges Speichermedium verstanden werden. Viele der zeitlichen Veraenderung von 1792 bis 1942 sind dort gespeichert. Die Gipsmodelle stellen somit die letzte umfassende Bestandsaufnahme aller zur Verfuegung stehenden Daten der Urversion der von Johann Gottfried Schadow entworfenen Quadriga dar.
-
54 imagesFestakt anlässlich des zehnten Jahrestages der Übergabe des Denkmals fuer die ermordeten Juden Europas an die Öffentlichkeit und der Eröffnung der ergänzenden Freiluftausstellung am Montag den 24. Oktober 2022 in Berlin.
-
18 imagesAmnesty International Deutschland veranstaltete am Sonntag, den 23. Oktober 2022, eine Kunstaktion "PayUpFIFA" anlaesslich der Fussball-WM in Katar vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Dabei kritisierte Amnesty die menschenrechtliche Lage in Katar sowie an Sportswashing durch Grossveranstaltungen. Die Unter dem Motto "Fussball ja. Ausbeutung nein" wurde die FIFA wurde aufgefordert, Verantwortung fuer Menschenrechtsverletzungen im Kontext der Fußball-WM zu uebernehmen. Arbeitsmigrant*innen vor allem aus suedasiatischen und afrikanischen Laendern bauten die Stadien und Infrastruktur unter menschenunwuerdigen Bedingungen. So wurden Loehne nicht ausgezahlt, Reisepaesse einbehalten, Gewerkschaften verboten und die Presse zensiert.
-
46 imagesMehrere tausend Menschen demonstrierten am Samstag den 22. Oktober 2022 unter dem Motto „Solidarischer Herbst“ fuer eine solidarische Gesellschaft, eine Besteuerung von Krisengewinnen und die Senkung der Lebenshaltungskosten. Zu der Demonstration, die am Wirtschaftsministerium begann und zum Brandenburger Tor zog, hatten unter anderem Gewerkschaften und Umweltschutzorganisationen aufgerufen.
-
28 images
-
25 imagesLadestationen fuer Elektroautos auf dem Parkplatz einer Autobahnraststätte.
-
23 imagesDas Street Art-Museum „Musee Arts Urbains et du Street Art“ (Mausain) in der Stadtmauer der franzoesischen Festungsstadt Neuf Brisach.
-
17 imagesDer Stausee Lac de Serre-Poncon nahe der Ortschaft Sauze du Lac im franzoesischen Departement Haute-Alpes. Durch ein Wasserkraftwerk wird mit dem Stausee Strom fuer das Departement gewonnen. Zusaetzlich dient der Staudamm dem Hochwasserschutz und der Stausee der Bewaesserung und Trinkwasserversorgung. Im Sommer 2022 kam es in Frankreichs groesstem Stausee zu einem historischen Tiefstand. Der Wasserstand ist 14 Meter tiefer als der Normalstand. Bootsanlegestellen liegen auf dem Trockenen, sportlichen Aktivitaeten sind verboten.
-
17 imagesDer Gletscher „Glacier Blanc“ im Nationalpark Ecrins in den franzoesichen Dauphine-Alpen im Departement Alpes-de-Haute-Provence. Der Gletscher „Glacier Blanc“ verlor in den Jahren von 1981 bis 2002 ein Volumen von 70 Millionen Kubikmeter Eis und bis 2006 mehr als 1 Kilometer Laenge.
-
7 images
-
24 images
-
31 images11. globaler Klimastreik am 23. September 2022 von Fridays for Future. Allein in Deutschland fanden im Rahmen des globalen Klimastreik mehr als 270 Demonstrationen unter dem Motto #PeopleNotProfit statt. In Berlin gingen bis zu 20.000 Menschen auf die Strasse und forderten den Einsatz eines Sondervermoegens fuer Klima und Sicherheit in Hoehe von 100 Milliarden Euro, um den Ausstieg aus allen fossilen Energietraegern zu beschleunigen. Die Bewegung fordert international, dass menschliches Wohlbefinden und die Wahrung der Lebensgrundlagen ueber finanzielle Profite gestellt werden muss.
-
18 images
-
3 imagesEin Mann durchsucht in Berlin einen Müllbehälter nach brauchbaren Dingen. Armut, Armut in Deutschland, Bedürftig, Hartz 4, Hartz-4, Hartz4, Bürgergeld, Altersarmut
-
44 imagesAktion des Weltkinderhilfswerk UNICEF Deutschland und des Deutschen Kinderhilfswerk zusammen mit Lisa Paus, Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Thomas Krueger, Praesident des Deutschen Kinderhilfswerkes und Georg Graf Waldersee Vorsitzender von UNICEF Deutschland zum Weltkindertag 2022 vor dem Reichstagsgebaeude. Unter dem Motto „Gemeinsam fuer Kinderrechte!“ setzten die Organisationen zusammen mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus und engagierten jungen Menschen vor dem Berliner Reichstag ein unuebersehbares Zeichen fuer die Rechte der Kinder. Laut UNICEF „stehen im Jahr 2022 Kinder weltweit und in Deutschland vor enormen Herausforderungen. Der Klimawandel, Konflikte wie der Krieg in der Ukraine, wachsende Armut und die gravierenden Aus- und Nachwirkungen der Covid-19-Pandemie bedrohen das Leben und die Zukunft besonders der jungen Generation.“
-
37 imagesErste Sitzung der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestag „Lehren aus Afghanistan fuer das kuenftige vernetzte Engagement Deutschlands“ am Montag den 19. September 2022. Mit der Enquette-Kommission will das Parlament den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr aufarbeiten und sich fuer kommende Kriegseinsaetze vorbereiten. Im Laufe der Sitzung wurde der ehem. Berliner Buergermeister Michael Mueller (SPD) zum Vorsitzenden der Kommission gewaehlt.
-
48 imagesMit einem sog. „Marsch für das Leben“ demonstrierten am Samstag den 17. September 2022 ca. 2000 Menschen in Berlin gegen das Recht auf Abtreibung und die Selbstbestimmung von Frauen über ihren Körper. Zu dem Marsch der selbsternannten „Lebensschützer“ hatte unter anderem christlich-fundamentalistische Organisationen wie der Bundesverband Lebensrecht aufgerufen.
-
32 imagesAm Samstag den 17. September 2022 besetzten gegen Mittag mehrere hundert Klimaaktivisten der Gruppe Extinction Rebellion die Kreuzung eine Hauptverkehrsstrasse zwischen den Berliner Stadtteilen Kreuzberg, Friedrichshain und Treptow. Sie blockierten die Fahrbahn unter anderem mit Sitzblockaden und mit einem praeparierten Kleinbus, an dem sich Menschen angekettet und angeklebt hatten. Die Polizei raeumte bis zum fruehen Abend die Kreuzung.
-
13 imagesVierte Sitzung des Untersuchungsausschuss "Neukoelln-Komplex" am Freitag den 16. September 2022. Als Zeuge war der Linken-Politiker Ferat Koçak geladen. Der Abgeordnete und seine Familie waren mehrfach betroffen von Bedrohungen und Anschlägen. Berlin, DEU, Germany, PL, Politik, Deutschland, qf, querformat, Untersuchungsausschuss Neukölln-Komplex, Untersuchungsausschuss, Neukölln-Komplex, Rechtsextremismus, Aufklärung, Verfassungsschutz, Neukölln, Neukölln-UA, Neukölln UA, UA Neukoelln-Komplex, Untersuchungsausschuss NK-Komplex, NK-Komplex, Ferat Kocak, Ferat Koçak
-
41 imagesGedenkveranstaltung am Donnerstag den 15. September 2022 im Jüdischen Museum in Berlin anlässlich des 70. Jahrestages der Unterzeichnung des „Luxemburger Abkommens“. Mit dem Wiedergutmachungsabkommen erkannte die Bundesrepublik Deutschland als Nachfolger des NS-Regime seine Verantwortung für die Wiedergutmachung an den durch die Deutschen begangenen Verbrechen gegen Juden im Nationalsozialismus an. Mit dem Luxemburger Abkommen verpflichtete sich die Bundesrepublik zu Warenlieferungen an den Staat Israel im Gesamtwert von 3 Mrd. Deutsche Mark innerhalb eines Zeitraums von zwölf Jahren zur Unterstützung, Eingliederung und Ansiedlung von jüdischen Verfolgten, die durch Einwanderung die israelische Staatsangehörigkeit erworben haben. Des weiteren trat mit dem Abkommen eine Übereinkunft mit der Claims Conference in Kraft. Hierbei flossen 450 Mio. Deutsche Mark zur Unterstützung, Eingliederung und Ansiedlung jüdischer Flüchtlinge ausserhalb Israels. Zudem beinhaltete ein Sonderfonds für die von den Nürnberger Gesetzen Betroffenen weitere 50 Mio. Deutsche Mark.
-
47 imagesPressekonferenz der Klimabewegung Fridays For Future Deutschland am Dienstag den 13. September 2022 in Berlin. 10 Tage vor dem globalen Klimastreik am 23. September praesentiert die Klimabewegung ihre Forderung an die Bundesregierung in Reaktion auf die Klima- und Energiekrise. Fridays For Future fordert den Einsatz eines Sondervermoegens fuer Klima und Sicherheit in Hoehe von 100 Milliarden Euro, um den Ausstieg aus allen fossilen Energietraegern zu beschleunigen. Unterstuetzt wird Fridays For Future mit dieser Forderung von Expert*innen des Deutschen Instituts fuer Wirtschaftsforschung.
-
33 imagesVeroeffentlichung der Studie: "'Hartz-Plus' zur Wirkung von Sanktionen - Handlungsempfehlungen fuer ein kuenftiges Buergergeld" am Montag den 12. September 2022 in Berlin durch Marcel Fratzscher, Praesident des Deutschen Institutes fuer Wirtschaftsforschung (DIW); Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschaeftsfuehrer, Der Paritaetische Gesamtverband; Helena Steinhaus, Gruenderin des Verein Sanktionsfrei e. V. und Dr. Verena Tobsch, Expertin fuer Arbeitsmarktpolitik und Gruenderin des Instituts fuer empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung (INES Berlin). 12.9.2022, Berlin Copyright: Christian-Ditsch.de
-
32 imagesBundespraesident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Buedenbender besuchten anlaesslich des "Tages des Obdachlosen" am Sonntag den 11. September 2022 die Einrichtung „SuN – Schutz und Neustart fuer Menschen ohne Obdach“ der Berliner Stadtmission. Der Bundespraesident und seine Ehefrau gaben das Fruehstueck an die Bewohner*innen der Einrichtung aus. In dem zweijaehrigen Modellprojekt gibt es Schlafplaetze fuer fast 90 Menschen sowie ganztaegige Aufenthalts- und Rueckzugsmoeglichkeiten, regelmaessige Mahlzeiten, Zugang zu Hygiene- und Gesundheitsversorgung sowie Unterstuetzung bei der Arbeitssuche. SuN wird bislang nur finanziert im Rahmen des Europaeischen Sozialfonds aus der Europaeischen Aufbauhilfe "EU React. Eine Finanzierung durch das Land Berlin findet bislang nicht statt.
-
14 imagesGarten, Natur, Naturnahes Gärtnern, Rosenkohl, Gemüse, Selbsversorger, Selbstversorgung
-
56 images
-
35 imagesDr. Wolfgang Schäuble, ehem. Bundestagspräsident im epd-Interview.
-
18 imagesDer Israelische Praesident Jitzchak Herzog sprach am Dienstag den 6. September 2022 vor dem Deutschen Bundestag.
-
30 imagesDer Israelische Praesident Jitzchak Herzog besuchte am Dienstag den 6. September 2022 zusammen mit seiner Ehefrau Michal und Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier und dessen Ehefrau Elke Buedenbender das Holocaustdenkmal.
-
32 imagesUnter dem Motto „Energie und Essen muessen bezahlbar sein!“ rief die Linkspartei am Montag den 5.September 2022 in Leipzig zu einer Kundgebung auf dem Augustusplatz auf. Die Partei wollte damit gegen die Gasumlage, steigenden Energiepreise und die steigende Inflation protestieren. Bis zu 4.000 Menschen nahmen nach der Kundgebung an einer Demonstration durch die Innenstadt teil. Die Behoerden genehmigten rechten und verschwoerungsideologischen Gruppen zur gleichen Zeit auf dem Platz ebenfalls zu demonstrieren. Hier kamen ca. 1.000 Menschen zusammen und hoerten sich Reden von Rechtsextremisten und Antisemiten an. Auch sie zogen im Anschluss an ihre Kundgebung durch die Innenstadt.
-
28 imagesUnter dem Motto „Energie und Essen muessen bezahlbar sein!“ rief die Linkspartei am Montag den 5.September 2022 in Leipzig zu einer Kundgebung auf dem Augustusplatz auf. Die Partei wollte damit gegen die Gasumlage, steigenden Energiepreise und die steigende Inflation protestieren. Bis zu 4.000 Menschen nahmen nach der Kundgebung an einer Demonstration durch die Innenstadt teil.
-
17 images
-
22 imagesDritte Sitzung des Untersuchungsausschuss "Neukoelln-Komplex" am Freitag den 2. September 2022. Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat gemaess Artikel 48 der Landesverfassung einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der das polizeiliche Ermittllungsvorgehen einer rechtsextremen Straftatenserie im Bezirk Neukoelln von 2009 bis 2021 untersuchen soll. Ebenso soll der Untersuchungsausschuss die Rolle des Berliner Verfassungsschutz in der Straftatenserie beleuchten.
-
15 imagesFranziska Giffey besucht Auszubildende bei den Berliner Wasserbetrieben.
-
16 imagesAuszubildende bei den Berliner Wasserbetrieben - BWB.
-
44 imagesAm Mittwoch den 31. August 2022 stellten in der Berliner Bundespressekonferenz der Praesident Bitkom, Achim Berg und der Vizepraesident des Bundesamtes fuer Verfassungsschutz (BfV), Sinan Selen, die aktuelle Bitkom-Studie „Wirtschaftsschutz und Cybercrime“ vor. Laut Studie komme es durch Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage zu Schaeden in Hoehe von 203 Milliarden Euro jaehrlich. Dabei soll die Rolle der organisierten Kriminalitaet zunehmen und es gebe einen starken Anstieg von digitalen Attacken aus China und Russland.
-
32 imagesressekonferenz des Deutschen Staedtetag zum Thema „Energie sparen und Versorgungssicherheit in den Staedten“ am Dienstag den 30. August 2022 in Berlin. Markus Lewe, Praesident des Deutschen Staedtetages und Oberbuergermeister der Stadt Muenster; Dr. Ulf Kaempfer, Stellvertreter des Praesidenten des Deutschen Staedtetages und Oberbuergermeister der Stadt Kiel und Helmut Dedy, Hauptgeschaeftsfuehrer des Deutschen Staedtetages sprachen in der Bundespressekonferenz ueber die aktuellen und anstehenden Probleme der Energieversorgung.
-
60 imagesAm Dienstag den 30. August 2022 informierte der Club of Rome in der Bundespressekonferenz in Berlin, 50 Jahre nach der Veroeffentlichung des Buches „Grenzen des Wachstums“, in seinem neuen Bericht Earth4All zu konkreten Wegen aus der Klimakrise.
-
18 imagesPressegespraech zur „Vertrauensstudie 2022“ der Bepanthen-Kinderfoerderung und der Universitaet Bielefeld am Dienstag den 30. August 2022 in Berlin.
-
41 imagesMehr als 6.000 Menschen kamen am Samstag den 27. August 2022 nach Rostock-Lichtenhagen um anlaesslich des 30. Jahrestage des Pogrom gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu demonstrieren. In der Nacht zum 22. August 1992 hatten hunderte Rechtsextremisten gemeinsam mit Anwohnern das sog. Sonnenblumenhaus nach erfolglosen Stuermungsversuchen in Brand gesetzt. Die dort lebenden vietnamesischen Vetragsarbeiter*innen aus der ehemaligen DDR gelang es unter Lebensgefahr ueber das Dach des Hauses zu fluechten. Die Polizei lies den Mob gewaehren und schritt erst ein als Antifaschist*innen den Bewohner*innen zu Hilfe kommen wollten.
-
66 imagesMit Andacht, Festakt und Empfang am Freitag den 26. August 2022 in der Berliner Franzoesischen Friedrichstadtkirche wuerdigte die Evangelische Kirche Deutschland den frueheren Berliner Bischof und EKD-Ratsvorsitzenden Wolfgang Huber zu dessen 80. Geburtstag. Huber war am 12. August 80 Jahre alt geworden. Den Festvortrag hielt Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier.
-
16 imagesPressekonferenz des „Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.“ am Mittwoch den 24. August 2022 in Berlin zur aktuellen Lage.
-
61 imagesPressekonferenz von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD) und Justizminister Marco Buschmann (FDP) zum Infektionsschutzgesetz, am Mittwoch den 24. August 2022 in Berlin.
-
16 imagesJahres-Pressekonferenz der Diakonie Katastrophenhilfe am Mittwoch den 24. August 2022 in Berlin.
-
39 imagesJahresbilanzpressekonferenz der katholischen Hilfsorganisation Misereor am Dienstag den 23. August 2022 in Berlin. Das Hilfswerk Misereor appelliert an die Bundesregierung, die deutschen Interessen nicht auf dem Ruecken der benachteiligten Menschen im globalen Sueden durchzusetzen. Weiter kritisiert Misereor, dass die Ursachen fuer die Klima- und Hungerkrisen auch in der deutschen und europaeischen Finanz- und Handelspolitik liegen.
-
19 imagesVorstellung des INSM-Bildungsmonitors 2022 der Firma Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH (INSM) am Mittwoch den 17. August 2022 in Berlin. Der Bildungsmonitor soll nach Darstellung der GmbH aufzeigen, inwieweit das Bildungssystem der Bundeslaender zum Wachstum und Wohlstand der Wirtschaft beitraegt. Die Zahlen des Bildungsmonitor besorgt sich die Firma dafuer von verschiedenen statistischen Einrichtungen und Statistischen Landesaemtern. Ziel der Firma ist nach eigener Aussage "Die Prinzipien unternehmerische Freiheit, Eigeninitiative und Chancengerechtigkeit foerdern." 17.8.2022, Berlin Copyright: Christian-Ditsch.de
-
27 imagesProtest am Mittwoch den 17. August 2022 vor der FDP-Parteizentrale in Berlin gegen die Sparpolitik von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). Mehrere hundert Menschen protestierten mit Schildern und Parolen „Wir koennen und die Reichen nicht mehr leisten“, „Eure Rendite ist unsere Inflation“, „Genug gelindnert“ und Plakaten im FDP-Style „Finanziert Durch Porsche“ gegen die Weigerung des Finanzministers, das 9-Euro-Ticket zu verlaengern und die Umverteilung der Finanzierung der Gaskonzerne auf die Bevoelkerung.
-
43 imagesDie Unabhaengige Bundesbeauftragte fuer Antidiskriminierung, Ferda Ataman, stellte am Dienstag den 16. August 2022 den Jahresbericht 2021 vor. Im Jahr 2021 gab es mehr als 5.600 Beratungsanfragen an die Antidiskriminierungsstelle. Ueber 37 Prozent der Faelle bezogen sich auf rassistische Diskriminierung, Diskriminierungen auf Grund des Geschlechts machten ca. 20 Prozent der Meldungen aus.
-
23 imagesBundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf. Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann. Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
-
49 imagesBundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) besuchte am Montag den 15. August 2022 auf ihrer Sommertour eine Unterkunft fuer Gefluechtete in der Brabanter Strasse im Berliner Bezirk Wilmersdorf. Die Bauministerin lies sich und Mitarbeiter*innen ihres Ministeriums vor Ort in der Modularen Unterkunft fuer Fluechtlinge (MUF) erlaeutern, wie serielles, modulares Bauen zur Schaffung von sozialem Wohnraum effektiv umgesetzt werden kann. Die Planungs- und Bauzeit der Unterkunft in der Brabanter Strasse betrug nur 14 Monate und 197 Menschen finden eine Unterkunft in der MUF.
-
49 imagesFachtagung Afghanische Ortskraefte in der Franzoesichen Friedrichstadtkirche in Berlin ueber die Situation ehemaliger Angestellter der deutschen Regierung, die nach der Machtuebernahme der Taliban zurueck gelassen wurden. Nur wenige der Ortskraefte bekamen die Moeglichkeit das Land zu verlassen, obwohl sie von der Talibanregierung mit dem Tode bedroht werden. Die Tagung wurde vom Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskraefte e.V., PRO ASYL und der Evangelische Akademie zu Berlin organisiert.
-
33 imagesBundeskanzler Olaf Scholz, SPD, stellte sich am Donnerstag den 11. August 2022 in der Bundespressekonferenz den Fragen der Hauptstadtjournalist*innen.
-
5 imagesAnti-Kriegs-Graffiti an der Mauer der Bundeswehrkaserne in der brandenburgischen Kleinstadt Strausberg. Das urspruengliche Graffiti „Taube mit Schriftzug“ wurde von Unbekannten um eine Ukraine-Fahne und ein Fragezeichen in der Farben der Ukraine erweitert.
-
6 imagesVeranstaltung im Volkshaus in der brandenburgischen Kleinstadt Strausberg zum Thema „Wasserversorgung: Geht uns das Wasser aus?“. Die Landtagsfraktion der „Freien Waehler“ informierte Interessierte Buerger am Dienstag den 9. August 2022 im Volkshaus ueber den Stand der Wasserknappheit und die Perspektiven in Brandenburg. Viele Veranstaltungsbesucher empoerten sich ueber die Ansiedlung wie die Tesla „Gigafactory“, die ueber hunderttausend Liter Wasser pro Stunde verbrauchen darf ohne dass es ein ausreichendes Rueckgewinnungskonzept gibt, die Bevoelkerung demnaechst jedoch nur noch 105 Liter pro Kopf taeglich verbrauchen darf. Bei Ueberschreitung der zugelassenen Menge werden fuer die Bewohner Strafzahlungen an den Wasserversorger WSE faellig.
-
20 imagesUnter dem Slogan #IchBinArmutsbetroffen haben Betroffene und Aktivisten am Samstag den 6. August in Berlin Unterstützung für Menschen mit niedrigen Einkommen angesichts steigender Energie- und Lebensmittelpreise gefordert. Ziel der Kundgebung sei es, die Betroffenen sichtbar zu machen, sagte eine Sprecherin der Gruppe, die die Aktion vor dem Roten Rathaus in Berlin koordiniert hatte, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Allein in Berlin seien 827.000 Menschen von Armut betroffen. Die Stiftung "OneWorryLess" hatte angesichts steigender Energie- und Lebensmittelpreise bundesweit zu neuen Protesten für eine Umverteilung der vorhandenen Ressourcen aufgerufen. Neben Berlin waren auch Demonstrationen unter anderem in Hamburg, München und Köln geplant.
-
47 imagesAufbau eines Doppelrumpf-Segelboot aus Fidschi im Ausstellungssaal „Ozeanien, Mensch und Meer“ im Berliner-Stadtschloss (Humboldt Forum). Die sogenannte Drua wurde als Neuerwerbung der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss in einer Kooperation mit der Fiji National University und fidschianischen Bootsbauern nach traditionellen Handwerkstechniken hergestellt. Nach der Fertigstellung der Drua duerfen, als neues Ausstellungshighlight, Kinder darauf klettern.
-
17 imagesStart der Betriebsratswahlen beim Lieferdienst Lieferando in Berlin. 1400 Kurierfahrerinnen und Fahrer, sog. Drivers, haben zwischen dem 2. und 8. August 202 in Berlin die Moeglichkeit einen Betriebsrat zu waehlen. Zum Beginn des Wahlmarathon organisierte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststaetten, NGG, eine Kundgebung in Berlin-Kreuzberg.
-
24 imagesProtest vor dem Bundesfinanzministerium am Montag den 1. August 2022 fuer den Erhalt des 9-Euro-Tickets. Die Organisation Campact protestiert mit der Aktion fuer die Fortsetzung des 9-Euro-Tickets als umweltfreundliche und klimafreundliche Verkehrswende und gegen die Weigerung des FDP-Vorsitzenden und Finanzminister Christian Lindner, das Klimaticket ab 1. September 2022 nicht fortzufuehren.
-
2 imagesSchriftzug des Bundesministerium fuer Finanzen am der Fassade des Ministeriums.
-
17 imagesProf. Dr. Lars-Christian Koch, Direktor fuer die Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin im Humboldt Forum.
-
9 imagesDie Berliner Landesregierung will mit dem Abschalten der Bestrahlung oeffentlicher Gebaeude ein Zeichen zum Energiesparen setzen. Innerhalb von drei bis vier Wochen sollen schrittweise bei rund 200 Objekten die Strahler abgeklemmt werden, teilte die Senatsumweltverwaltung am Mittwoch in Berlin mit. Bereits ab Mittwochabend (27.7.2022) seien davon der Berliner Dom, die Marienkirche, der Lustgarten, das Zeughaus, das Alte Palais am Bebelplatz sowie das Reiterstandbild Unter den Linden betroffen. Angesichts des Ukraine-Krieges und der energiepolitischen Drohungen Russlands sei es wichtig, „dass wir moeglichst sorgsam mit unserer Energie umgehen“, so die Begruendung.
-
21 imagesJahrespressekonferenz des evangelischen Hilfswerk „Brot fuer die Welt“ am Mittwoch den 27. Juli 2022 in Berlin.
-
22 imagesDie Ausstellung „Die Oberammergauer Passion“ mit Fotografien von Christopher Thomas im Schadowhaus.
-
46 imagesDie Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger (SPD) und Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner von der Technischen Hochschule OTH Regensburg stellten am Donnerstag den 21. Juli 2022 in Berlin den Wasserstoffatlas Deutschland vor.
-
14 imagesSommer in Berlin. Touristen fahren auf einem Ausflugsdampfer auf der Spree im Berliner Regierungsviertel. Gegen die Sonne schuetzen sie sich mit Sonnenschirmen.
-
28 imagesSonderpraesentation der Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berlin anlaesslich des 175. Geburtstags des Malers Max Liebermann (*20.7.1847). Unter dem Titel „Mein Liebermann. Eine Hommage“ koennen die Museumsbesucher ueber einen QR-Code an den Gemaelden Videos ansehen, in denen aus unterschiedlichster Perspektive u.a. die Museumsaufsicht aus der Alten Nationalgalerie, die Kuenstlerin Valerie Favre oder der Filmschauspieler Tom Schilling ueber ihre persoenliche Begeisterung fuer Max Liebermann sprechen.
-
26 imagesPortraits des ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber.
-
37 imagesDer Steglitzer Kreisel (Projektname: „ÜBerlin“) der Adler Group an der Schlossstraße in Steglitz.
-
56 imagesZum ersten Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal stellten die Bundesministerin des Innern und fuer Heimat Nancy Faeser, der Praesident des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler und der Praesident der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), Gerd Friedsam in Berlin ihre Konzepte zum Bevoelkerungsschutz unter dem Titel „Unser Land gegen Krisen und Klimafolgen wappnen - Neustart im Bevoelkerungsschutz“ vor.
-
40 imagesPressekonferenz der Diakonie Deutschland zusammen mit dem Deutschen Institut fuer Wirtschaftsforschung (DIW) am Dienstag den 13. Juli 2022 in Berlin zum Thema „Inflation und einkommensschwache Haushalte“.
-
45 imagesBau von Cluster-Wohnungen fuer Student*innen in Berlin. Die staedtische Wohnungsgesellschaft berlinovo praesentierte am Dienstag den 12. Juli 2022 in Berlin-Oberschoeneweide den Bau von Cluster-Wohnungen fuer Student*innen. Die 458 Beton-Container mit 17 qm bis 20 qm Wohnflaeche sollen bis 2023 von der BPD (Bouwfonds Immobilienentwicklung) fertiggestellt sein. Die Miete soll um die 400,-€ betragen.
-
57 imagesNatur | Eigener Garten | Kugeldistel | Rote Stachelbeere | Echter Alant | Wilde Karde | Weisse Stockrose | Mexikanische Sonnenblume | Japanische Weinbeere | Blauer Hokkaido
-
4 images
-
16 imagesPressestatement der Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus (SPD) und der Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Ferda Ataman am Donnerstag den 7. Juli 2022 im Deutschen Bundestag
-
30 imagesVerleihung des Walther-Rathenau-Preises 2022 an Margot Friedlaender.
-
33 imagesVerleihung des Paul-Spiegel-Preises 2020 und 2022 an „Omas gegen Rechts“ und Tennis Borussia Berlin. Der Zentralrat der Juden in Deutschland verlieh im Rahmen eines Festaktes am Sonntag den 3. Juli 2022 in Berlin den Paul-Spiegel-Preis fuer Zivilcourage. Fuer das Jahr 2020 wurde die bundesweite Initiative „Omas gegen Rechts“ ausgezeichnet, fuer 2022 erhielt der Sportverein Tennis Borussia Berlin den Preis.
-
34 imagesNatur | Garten | Kürbis | Blauer Hokkaido | Zuckererbsen | Samenkapsel Fingerhut | Garten-Sonnenauge | Gartenhummel
-
30 imagesBundesinnenministerin Nancy Faeser und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (beide SPD) besuchten am Mittwoch den 29. Juni 2022 in Berlin eine Integrationsklasse des Carl-von-Ossietzky-Gymnasium in Berlin-Pankow mit Schueler*innen aus der Ukraine. In der Aula sprachen sie mit Jugendlichen aus verschiedensten Herkunftslaendern unteranderem ueber deren Wuensche.
-
16 imagesMartin Germer, Pfarrer der Kaiser-Wilhelm-Gedaechtniskirche in Berlin geht in den Ruhestand.
-
39 imagesAm Dienstag veranstalteten die „Aeltesten Besetzer der Welt“ eine Pressekonferenz anlaesslich des 10. Jahrestages der Besetzung der Seniorenbegnunsstaette „Stille Strasse“ im Juni 2012. Nach Androhung der Schließung seitens des Bezirksamtes besetzten die Senioren das Haus. Durch das Engagement und Durchhaltevermoegen der Rentner*innen von insgesamt 112 Tagen konnte eine Schließung vorerst abgewendet werden. Die Volkssolidarität in Kooperation mit dem „Foerderverein Stille Straße 10 e.V.“ die Traegerschaft.
-
47 imagesKlimaaktivist*innen von „Debt for climate“ haben am Montag den 27. Juni 2022 in Berlin die Zugaenge des Bundesfinanzministeriums blockiert. Rund 100 Personen nahmen nach Angaben der Pressesprecherin der Aktion an der Aktion teil. Mindestens 20 Personen haben sich dabei am Boden und aneinander geklebt. Die Klimaaktivist*innen fordern einen globalen Schuldenerlass fuer Klimagerechtigkeit. Die Aktion richtet sich den Angaben der Blockierer nach an Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), da dieser als einer der Finanzminister der G7-Staaten Einfluss auf das globale Finanzwesen habe. Schuldenrueckzahlungen an die Weltbank, den Internationalen Waehrungsfonds und andere internationale Kreditgeber seien mit dem Klimaschutz nicht vereinbar, betonte „Extinction Rebellion“. Verschuldete Laender gerieten durch die hohen Zinszahlungen in die Abhaengigkeit von zerstoererischen Konzernen.
-
13 imagesDie Praesidentin des Deutschen Bundestages, Baerbel Bas (SPD) empfing am Donnerstag den 23. Juni 2022 die Friedensnobelpreistraegerin Nadia Murad. Nadia Murad Basee Taha, geb. 1993, ist eine Ueberlebende des vom IS veruebten Genozids an den Jesiden 2014. Die irakische (jesidische) Menschenrechtsaktivistin ist seit September 2016 die erste Sonderbotschafterin fuer die Wuerde der Ueberlebenden von Menschenhandel der Vereinten Nationen und erhielt 2018 den Friedensnobelpreis.
-
66 imagesJohannisempfang der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Mittwoch, 22. Juni 2022 in Berlin. Die EKD-Ratsvorsitzende, Praeses Annette Kurschus, hielt den Festvortrag und nahm zudem die Entpflichtung des Bevollmaechtigten des Rates der EKD, Praelat Martin Dutzmann, vor, der offiziell verabschiedet wurde. Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier eroeffnete die Feier mit einem Grußwort.
-
34 imagesUnter dem Motto „Julian Assange freikaempfen!“ fand am Dienstag den 21. Juni 2022 in der Ladengalerie der Tageszeitung „junge Welt“ eine Veranstaltung zum Stand der Auslieferung des Wikileaks-Gruenders von Grossbritannien an die USA statt. An der Veranstaltung nahmen der Vater und der Bruder von Julian Assange, John und Gabriel Shipton, die MdB Sevim Dagdelen von der Linkspartei, Matthias von Fintel, Bereichsleiter Medien bei der Journalistengewerkschaft dju und Ina Sembdner, Leiterin des junge Welt-Ressorts Aussenpolitik. Da der Veranstaltungsraum in der Galerie zu klein fuer die vielen Besucher war, wurde die Veranstaltung auf die Terrasse uebertragen.
-
9 images
-
8 imagesGefluechtete aus der Ukraine versorgen sich bei der evangelischen Hilfsorganisation Arche eV. in Berlin-Hellersdorf mit Dingen des taeglichen Bedarf und Bekleidung.
-
43 imagesDie Arche im Berliner Bezirk Hellersdorf. Der Verein „Die Arche - Christliches Kinder- und Jugendwerk e. V.“ ist ein von Pastor Bernd Siggelkow 1995 in Berlin-Hellersdorf gegründetes evangelisches Hilfswerk, das sich gegen Kinderarmut in Deutschland engagiert.
-
14 imagesErste Sitzung des Untersuchungsausschuss "Neukoelln-Komplex" am Donnerstag den 16. Juni 2022. Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat gemaess Artikel 48 der Landesverfassung einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der das polizeiliche Ermittllungsvorgehen einer rechtsextremen Straftatenserie im Bezirk Neukoelln von 2009 bis 2021 untersuchen soll. Ebenso soll der Untersuchungsausschuss die Rolle des Berliner Verfassungsschutz in der Straftatenserie beleuchten. Zwischen 2009 und 2021 war es in dem Bezirk zu ueber siebzig Brandanschlaegen, Sachbeschaedigungen und gezielten Drohungen bei Privatadressen gekommen, zwei Menschen wurden ermordet. Betroffene, Angehoerige, unabhaengige Untersuchungen und journalistische Recherchen hatten schon frueh einen Zusammenhang zu Rechtsextremen erkannt.
-
11 imagesKundgebung unter dem Motto "Aufklaerung jetzt! Was erwarten wir vom Untersuchungsausschuss zum Neukoelln-Komplex?" am Donnerstag den 16. Juni 2022 vor dem Berliner Abgeordnetenhaus anlaesslich der ersten Sitzung des Untersuchungsausschuss "Neukoelln-Komplex".
-
31 imagesBundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, stelle am Mittwoch den 15. Juni 2022 in Berlin den neuen Praesidenten des Bundesamtes fuer Bevoelkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, vor. Tiesler war zuvor Direktor des Bundesinstituts fuer Sportwissenschaft. Davor war er bis Mitte 2018 Vizepraesident des Bundesamtes fuer Migration und Fluechtlinge (Bamf). Von 2009 bis 2016 war er bereits Vizepraesident des BBK.
-
10 imagesAnlaesslich des 20. Welttages gegen Kinderarbeit haben Mitglieder der Menschenrechtsorganisation FairActivists am am 13. Juni 2022 in Berlin ueber die ausbeuterischen Arbeitsbedingungen fuer Millionen Kinder weltweit und und wie fairer Handel eine Alternative zu konventionellen Produkten bietet, informiert. Weltweit fuehren Armut, Kriege und Hunger dazu, dass Millionen Kinder arbeiten muessen, statt zur Schule zu gehen oder zu spielen. Die Coronapandemie hat die Situation weiter verschaerft.
-
9 imagesHollunderblüten, Grundlage für Hollunderblüten-Sirup (Holundersirup).
-
53 imagesDer Aethiopische Menschenrechtsrat (Ethiopian Human Rights Council, EHRCO) ist Preistraeger des Menschenrechtspreises 2022 von Amnesty International Deutschland. Dan Yirga (im Bild) ist der geschaeftsfuehrende Direktor des EHRCO und wird stellvertretend den Preis am Montag den 30. Mai 2022 den Preis uebergeben bekommen.
-
2 imagesIn den Abendstunden des 24. Mai 2022 steigt Rauch aus einem Schornstein des Vattenfall-Heizkraftwerk im Berliner Bezirk Mitte in den Abendhimmel.
-
23 imagesDie Initiative Grundgesetz fuer Alle (GFA) platzierte am Montag den 23. Mai 2022 1.051 Regenbogenflaggen vor dem Reichstagsgebaeude um damit der 1.051 registrierten Straftaten gegen queere Menschen zu gedenken. Die Dunkelziffer der Straftaten ist wesentlich hoeher, da viele Opfer sich vor einer Anzeige scheuen. Mit der Aktion tritt die Initiative zudem fuer den verfassungsmaessigen Schutz der sexuellen sowie geschlechtlichen Identitaet durch eine Ergaenzung des Artikels 3 (Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religioesen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.), Absatz 3 im Grundgesetz ein.
-
29 imagesOekumenischer Gottesdienst zum DFB-Pokalfinale am Samstag den 21. Mai 2022 in der Kaiser Wilhelm-Gedaechtniskirche.
-
38 imagesBundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) stellte am Freitag den 21. Mai 2022 den Bericht zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) vor. Die gesetzlich vorgesehene Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) im Auftrag des Bundesministeriums fuer Bildung und Forschung (BMBF) enthaelt wichtige Befunde fuer die geplante Reform des Gesetzes, das die Befristung von Arbeitsvertraegen in Forschung und Wissenschaft regelt.
-
14 imagesDie Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) uebergab am Mittwoch den 18. Mai 2022 in Berlin eine Petition fuer die Freilassung des Journalisten Julian Assange an die britische Botschaft. RSF fordert die britische Innenministerin Patel mit einer Petition auf, eine geplante Auslieferung an die USA zu stoppen. Weltweit protestierte die Organisation am Mittwoch vor britischen Botschaften. In London wurde zeitgleich eine Petition an das Innenministerium uebergeben.
-
31 imagesBundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, hat am Dienstag den 17. April 2022 erstmals die Regenbogenflagge vor dem Bundesinnenministerium gehisst. Anlaesslich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi- und Transphobie bzw. –feindlichkeit (IDAHOBIT) hisste sie die Regenbogenflagge im Beisein von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Bundesministerium des Innern und fuer Heimat.
-
76 imagesVeranstaltung der Tageszeitung „junge Welt“, dem Verlag „8. Mai“ und dem Kulturmagazin „Melodie & Rhythmus“ unter dem Motto „Der Krieg soll verflucht sein“ am Freitag den 13. Mai 2022 in der Berliner Kulturbrauerei. Verschiedene Redner*innen redeten ueber den Ukrainekrieg und dessen Ursachen und wie eine Antikriegspolitik aus ihrer Sicht erfolgreich sein koennte.
-
58 imagesMenschen mit Handicap aus dem Johannes Stift Diakonie in Berlin-Spandau trainierten am Montag den 9. Mai 2022 in der Sophie Alisch Boxschule in Berlin-Spandau unter Anleitung des Deutschen U19-Meisters Alen Rahimic. Federgewichtboxer Rahimic, zeigte den Jugendlichen erste Grundlagen im Boxen.
-
69 imagesDr. Angelica Dinger, Pfarrerin in der Kirchengemeinde am Friedrichshain im Berliner Bezirk-Friedrichshain.
-
62 imagesDie Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend Lisa Paus (Gruene), stellte am Donnerstag den 5. Mai 2022 in Berlin erste Ergebnisse des „Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors“ (NaDiRa) „Rassistische Realitaeten - wie setzt sich Deutschland mit Rassismus auseinander?“ vor. Die Vorstellung wurde begleitet von Prof. Dr. Naika Foroutan, Direktorin Deutsches Zentrum fuer Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) und Prof. Dr. Frank Kalter, Direktor DeZIM.
-
12 imagesKundgebung des Deutschen Journalisten Verband (DJV) zum „Tag der Pressefreiheit“ vor der russischen Botschaft in Berlin.
-
3 imagesSchriftzug „Stop Wars“ (engl. Stoppt Kriege) am ehemaligen Haus der Statistik am Berliner Alexanderplatz. Das leerstehende Gebaeude wird fuer Kunstaktionen genutzt.
-
51 imagesDemonstration des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) zum 1. Mai 2022 in Berlin. Die regierende Buergermeisterin Franziska Giffey wurde bei ihrer Rede ausgebuht und ausgepfiffen und brach nach einem Ei-Wurf ihre Rede ab. Viele Demonstranten protestierten gegen die Regierungspolitik.
-
15 imagesKnapp 1000 Menschen beteiligten sich am Samstag den 30. April 2022 im Berliner Stadtteil Wedding an einer Demonstration unter dem Motto „Von der Krise zur Enteignung - Die Reichen sollen zahlen!“. Sie forderten die Enteignung der deutschen Ruestungskonzerne, die Umsetzung des Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ sowie die Vergesellschaftung der gesundheitlichen und sozialen Versorgung.
-
16 imagesAm Freitag, den 29. April 2022, stellte die Staatssekretaerin fuer Umwelt und Klimaschutz, Dr. Silke Karcher, zwei neue Arbeitspferde der Berliner Forsten in der Revierfoersterei Dreilinden vor. Der Einsatz von Arbeitspferden ist eine bodenschonende Ergaenzung zu moderner Technik. Die beiden 5jaehrigen Kaltblueter Bubi und Pauli haben eine Spezialausbildung zum forstlichen Arbeitspferd absolviert. Die Pferde ziehen u.a. geschlagene Holzstaemme aus dem Wald und sichern somit nachhaltig die Boden- und Pflanzstrukturen des Waldes. Die Berliner Forsten setzen insgesamt sechs sog. Rueckepferde ein. Ihr Einsatz spielt in der FSC- und Naturland-zertifizierten, oekologischen Waldbewirtschaftung der Berliner Forsten eine wichtige Rolle.
-
6 imagesRobin Wood protestiert gegen Vattenfall. Anlaesslich der Vattenfall-Hauptversammlung haben Robin Wood-Aktivistinnen mit einer Banneraktion „Klima verheizen mit Gas und Holz?!“ vor dem Heizkraftwerk Mitte gegen das verfeuern von Biomasse (Holz) und Erdgas in Vattenfall-Kraftwerken protestiert.
-
16 imagesAktion der NGOs Organisationen „Campact“ und „Aktion gegen den Hunger“ unter dem Motto Auf Krieg folgt Hunger – Ernaehrungssicherheit jetzt!“ am Mittwoch den 27. April 2022 vor dem Bundeskanzleramt. Um die Hungerkrise bildlich darzustellen, wurden 282 leere Teller vor das Bundeskanzleramt gestellt. Ein Teller symbolisierte jeweils eine Million Menschen, die in Afrika an chronischem Hunger leiden.
-
16 imagesDemonstration unter gegen Antisemitismus. Unter dem Motto „Mit Herz und zu Fuss: Erinnern, Versoehnen und ein Zeichen setzen!“ fand am Mittwoch den 27. April 2022 in Berlin eine Demonstration des Marsch des Lebens e.V. und des European March of the Living Network gegen Antisemitismus und fuer Israel statt. Um gegen den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland ein Zeichen zu setzen, fand die Veranstaltung am Vorabend von Jom haSchoa, dem juedisch-israelischen Holocaustgedenktag statt. Auch Holocaustueberlebende, unter ihnen der Ukrainische Autor Boris Zarbakov aus Kiev nahmen daran teil. Zarkov musste vor dem Krieg des Russischen Praesidenten Putin gegen die Ukraine fliehen und lebt jetzt in Stuttgart.
-
5 imagesSpiegelung des Kanzleramt in der Glasfassade des Paul-Loebe-Haus.
-
21 imagesDer Kuenstler Rainer Opolka hat am Dienstag den 26. April 2022 seine Wolfs-Skulpturen vor der russischen Botschaft in Berlin aufgestellt. Er protestiert damit gegen den Krieg des Russischen Praesidenten Putin gegen die Ukraine und wolle mit der Installation dem russischen Praesidenten "einen Spiegel vorhalten". Im Anschluss wird Opolka einen mit einem 40-Tonner Lastwagen Hilfsgueter fuer die Ukraine mit nach Kiew begleiten.
-
31 imagesBundespraesident Frank-Walter Steinmeier haendigt gemaess Artikel 64 Abs. 1 des Grundgesetzes auf Vorschlag des Bundeskanzlers der Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Anne Spiegel, die Entlassungsurkunde aus ihrem Amt aus und ueberreicht Elisabeth Paus die Ernennungsurkunde zur Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
-
8 imagesUnbekannte haben den Sockel des Ernst-Thaelmann-Denkmal in der Greifswalder Strasse im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg mit Graffiti "HELD" besprueht. Die DDR Statue des 1944 von den Nationalsozialisten ermordeten KPD-Fuehrers Ernst Thaelmann stammt aus dem Jahr 1986 und wurde vom sowjetischen Bildhauer Lew Kerbel entworfen. Wegen Russlands Krieg in die Ukraine fordert die CDU-Pankow den Abriss des Denkmals.
-
13 imagesFridays For Future protestiert fuer Russland-Embarbo vor SPD-Zentrale. Am Freitag den 22. April 2022 protestierten Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays For Future aus Russland, der Ukraine und Deutschland vor der SPD-Zentrale in Berlin unter dem Motto „Embargo for Peace“ fuer ein sofortiges Russland-Embargo. Ilyess El Kortbi von Fridays For Future-Ukraine aus Charkiv forderte von Kanzler Scholz ein sofortiges Gas- und Oel-Embargo umzusetzen oder er solle zuruecktreten.
-
23 imagesDemonstration unter dem Motto "Der wahre Preis vom russischen Gas und Oel" am Donnerstag den 21. April 2022 vor dem Bundesministerium fuer Wirtschaft und Klimaschutz. Dutzende Frauen protestierten in weisser Kleidung und Kunstblut und mit gefesselten Haenden gegen den Import von russchischem Gas und Oel Deutschlands und der Europaeischen Union. Die Vergewaltigung und Ermordung ukrainischer Frauen und Maedchen durch russische Soldaten in Bucha, Irpin und anderen ukrainischen Staedten, seien der wahre Preis fuer russisches Gas und Oel, so die Organisatoren von Voices of Ukraine und Vitsche.
-
11 imagesRuestungskonzern Rheinmetall Defence im niedersaechsischen Ortschaft Unterluess.
-
30 imagesOstermarsch in der niedersachsischen Ortschaft Unterluess. Etwa 100 Menschen zogen im Anschluss an einen Friedensgottesdienst zum Werk des Ruestungskonzern Rheinmetall und hielten dort eine Kundgebung ab. Sie forderten ein sofortiges Ende des Krieges in der Ukraine und ein Ende von deutschen Waffenlieferungen in alle Welt.
-
25 imagesDer russische Schriftsteller und Kardiologe Maxim Alexandrowitsch Ossipow (geb. 4. Oktober 1963 in Moskau) in Berlin. Im März 2022 gehoerte Ossipow zu den Unterzeichnern eines Appells russischsprachiger Schriftsteller an alle russisch sprechenden Menschen, innerhalb Russlands die Wahrheit ueber den Krieg in der Ukraine zu verbreiten. Im April ist er aufgrund der russischen Politik aus seinem Heimatland nach Deutschland geflohen.
-
20 imagesUnter dem Motto „Frieden saeen, Krieg beenden - Hunger, Biodiversitaets- und Klimakrise solidarisch stoppen“ versammelten sich Vertreter*innen der entwicklungspolitischen, baeuerlichen und Menschenrechts-Organisationen Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft (AbL), Brot fuer die Welt, Christliche Initiative Romero (CIR), FIAN, INKOTA, MISEREOR und Oxfam vor dem Bundesministerium für Ernaehrung und Landwirtschaft (BMEL). Sie kritisierten in Anwesenheit von Landwirtschaftsminister Cem Oezdemir (links im Bild) einseitige Forderungen in der aktuellen politischen Debatte nach einer weiteren Produktionssteigerung, einem Wegfall oekologischer Massnahmen und mehr Exportorientierung der Agrarmaerkte.
-
16 imagesEinige hundert Menschen zogen am Samstag den 9. April 2022 mit einer Demonstration durch die Berliner Stadtteile Kreuzberg und Neukoelln. Unter ihnen Verschwoerungsanhaenger, Coronaleugner und Impfgegner, Sympathisanten rechtsextremer Parteien wie NPD und Dritter Weg. Sie forderten ein Ende der Coronadiktatur und die Abschaffung der Impfpflicht. Am Rande des Aufzugs kam es vereinzelt zu Protesten.
-
24 imagesBundeswirtschaftsminister Robert Habeck stellte am Mittwoch den 4. April 2022 in der Bundespressekonferenz die Anpassung von Energie-Gesetzen im sog. „Osterpaket“ des Bundesministerium fuer Wirtschaft und Klimaschutz vor.
-
29 imagesVor dem Reichstag versammelten sich am Mittwoch den 6. April 2022 mehrere tausend Menschen zu einem „Die In“, um gegen die Massaker des russischen Militaers in etlichen Ortschaften in der Ukraine zu demonstrieren. Im Anschluss an mehrere Reden mit der Forderung nach sofortigem Oel- und Gasembargo gegen Russland, legten sich die Menschen auf den Rasen vor dem Reichstag.
-
12 imagesAppell von BUND, Campact, DUH, Germanwatch, Nabu, WWF und anderen am Mittwoch den 6. April unter dem Motto „Raus aus der fossilen Falle“ vor dem Kanzleramt. Sie fordern umfangreiches Investitions- und Massnahmenpaket fuer die Energiewende. Die geplanten Entscheidungen reichen nach ihren Angaben nicht aus, um die Abhaengigkeit von fossilen Energietraegern zu beenden. Symbolisch legten drei Kundgebungsteilnehmer mit Grossmaske von Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen Schalter von fossiler zu erneuerbarer Energie um.
-
14 imagesWarnstreik der Beschaeftigten der Tageszeitung „Der Tagesspiegel“ am Mittwoch den 4. April 2022 in Berlin. In den Gehaltsverhandlungen mit dem Herausgeber des Tagesspiegel fordert der Arbeitgeber eine maximale Erhoehung des Monatsgehalt auf maximal 3230 Euro, keine Gehaltserhoehung ab einem Monatsgehalt ab 3939 Euro sowie keine Gehaltserhoehung in 2022. Weiter lehnt der Verlag die Anerkennung des Flaechentarifvertrag ab. Dagegen streikten die Beschaeftigten der Tagesspiegel GmbH mit einem 24-stuendigen Warnstreik.
-
15 imagesMitglieder von „Scientist Rebellion“ (engl. Wissenschaftler Rebellion) haben sich am Mittwoch den 6. April 2022 im Berliner Regierungsviertel auf der Kronprinzenbruecke die Haende oder Fuesse mit Superkleber auf dem Asphalt festgeklebt und aneinander gekettet. Sie wollten damit gegen die Klimapolitik der Bundesregierung protestieren. Die Polizei durchtrennte die Kette mit einem Bolzenschneider und loeste die festgeklebten Haende oder Fuesse mit Speiseoel oder einem Oel-Backpulvergemisch.
-
17 imagesNach etwa einem Jahr Vorbereitung begann am Samstag den 19. Maerz 2022 ein Forschungsprojekt zum Klimawandel in Grossstaedten und dem Einfluss von Stadtklima auf die Phaenologie von Pflanzen. Die Botanische Gaerten der Universitaeten aus Leipzig, Halle, Jena und Berlin wollen mit Hilfe von Naturinteressierten und erfahrene Freizeitgaertnerinnen und Gaertnern herausfinden, wie wichtig Pflanzen fuer ein gesundes Klima in der Stadt sind und wie sehr sich die Pflanzen veraendern. Dafuer haben die Botanischen Gaerten ein Jahr lang verschiedene Pflanzen angezogen, die am 19.2.2022 ausgegeben wurden, darunter auch Pflanzen, welche auf der Roten Liste fuer bedrohte Arten stehen - so auch die „Wilde Tulpe“ (Tulipa sylvestris). Zwei Jahre lang werden diese Pflanzen in einem Buergerwissenschaftsprojekt unter der Leitung von Projektkoordinatorin Dipl.-Biol. Birgit Nordt beobachtet und die verschiedenen Wachstumsstadien erfasst. Gefeordert wird das Projekt vom Bundesministerium fuer Bildung und Forschung.
-
61 imagesVorstellung des UNFPA-Weltbevoelkerungsberichts 2022 a, Mittwoch den 30. Maerz 2022 in Berlin durch die Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Svenja Schulze (SPD) und Dr. Natalia Kanem, Direktorin des Bevoelkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA, USA) und Jan Kreutzberg, Geschaeftsfuehrer der Deutschen Stiftung Weltbevoelkerung.
-
44 imagesBundesfamilienministerin Anne Spiegel, Buendnis 90/Die Gruenen stellte am Mittwoch den 30. Maerz 2022 in Berlin die neue Unabhaengige Beauftragte der Bundesregierung fuer Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Kerstin Claus vor.
-
35 imagesTausende Menschen protestierten in Berlin unter dem Motto #PeopleNotProfit anlaesslich des 10. Klimastreik von Fridays For Future. Sie forderten unter anderem einen sofortigen Boykott von Erdgas und Oel aus Russland, da damit der Krieg des russischen Praesidenten Putin gegen die Ukraine finanziert wird.
-
22 imagesDer Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Felix Klein informierte sich am Donnerstag den 24. Maerz 2022 in der Berliner Jewish International School – Masorti Grundschule ueber Lage von juedischen ukrainischen Gefluechteten und die Hilfen der Juedischen Gemeinde zu Berlin.
-
48 imagesIm sog. Willkommenszelt der Berliner Stadtmission werden taeglich mehrere tausend aus der Ukraine gefluechtete Menschen versorgt und an Erstaufnahmestellen weitergeleitet. Im Bild: Bereitstehende BVG-Busse bringen die gefluechteten zu Notunterkuenften.
-
12 imagesNach etwa einem Jahr Vorbereitung begann am Samstag den 19. Maerz 2022 ein Forschungsprojekt unter Leitung von Projektkoordinatorin Dipl.-Biol. Birgit Nordt zum Klimawandel in Grossstaedten. Die Botanische Gaerten aus Leipzig, Halle, Jena und Berlin wollen mit Hilfe von Buergerinnen und Buergern mit dem Buergerbeteiligungsprojekt „Pflanze KlimaKultur!“ herausfinden, wie wichtig Pflanzen fuer ein gesundes Klima in der Stadt sind. Dafuer haben die Botanischen Gaerten ein Jahr verschiedene Pflanzen angezogen.
-
6 imagesWarnschild "Afrikanische Schweinepest - Sperrzone 1" bei Zinndorf in Brandenburg. Die sog. Afrikanische Schweinepest (lat. Pestis Africana Suum) verbreitet sich im Bundesland Brandenburg. Am Wochenende der 27. Kalenderwoche mussten ueber 200 Schweine getoetet werden, nachdem bei einer Schweinefarm und einem Privatbesitzer Tiere an der Afrikanischen Schweinepest erkrankt waren.
-
35 imagesNach etwa einem Jahr Vorbereitung begann am Samstag den 19. Maerz 2022 ein Forschungsprojekt zum Klimawandel in Grossstaedten und dem Einfluss von Stadtklima auf die Phaenologie von Pflanzen. Die Botanische Gaerten der Universitaeten aus Leipzig, Halle, Jena und Berlin wollen mit Hilfe von Naturinteressierten und erfahrene Freizeitgaertnerinnen und Gaertnern herausfinden, wie wichtig Pflanzen fuer ein gesundes Klima in der Stadt sind und wie sehr sich die Pflanzen veraendern. Dafuer haben die Botanischen Gaerten ein Jahr lang verschiedene Pflanzen angezogen, die am 19.2.2022 ausgegeben wurden, darunter auch Pflanzen, welche auf der Roten Liste fuer bedrohte Arten stehen - so auch die „Wilde Tulpe“ (Tulipa sylvestris). Zwei Jahre lang werden diese Pflanzen in einem Buergerwissenschaftsprojekt unter der Leitung von Projektkoordinatorin Dipl.-Biol. Birgit Nordt beobachtet und die verschiedenen Wachstumsstadien erfasst. Gefeordert wird das Projekt vom Bundesministerium fuer Bildung und Forschung.
-
7 imagesMit einem Friedensgebet im Berliner Dom haben am Freitag den 18. Maerz 2022 Geistliche verschiedener christlicher Konfessionen der Opfer des Ukraine-Krieges gedacht. Zugleich wurde dazu aufgerufen, den Krieg sofort zu beenden. Neben der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, und dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, dem griechisch-orthodoxen Erzpriester Radu Constantin Miron, beteiligten sich daran auch Vertreter ukrainischer und russischer Kirchen.
-
19 imagesAm Donnerstag den 17. Maerz 2022 sprach der Ukrainische Praesident Wolodymyr Selenskyj per Videoansprache zu den Abgeordneten im Deutschen Bundestag. Anlass war der seit dem 24. Februar 2022 andauernde Krieg des russischen Praesidenten Putin gegen die Ukraine.
-
60 imagesBundesminister der Finanzen Christian Lindner (FDP) stellte am Mittwoch den 16. Maerz 2022 in Berlin seine Eckwerte zum Regierungsentwurf 2023 und Finanzplan 2022 bis 2026 vor.
-
33 imagesHilfskonvoi der Eberswalder Gastwirte Michael und Olga Otto in die Ukraine. Das deutsch-ukrainische Ehepaar bringt seit Beginn des Krieges des russischen Praesidenten Putin gegen die Ukraine medizinische und humanitaere Hilfsgueter in die Ukraine.
-
27 imagesAus der Ukraine gefluechtete Menschen am polnischen-ukrainischen Grenzuebergang Medyka.
-
30 imagesDer evangelische Landesbischof Bischof Staeblein besuchte am Donnerstag den 10. Maerz 2022 gefleuchtete Menschen in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in der der Kirchengemeinde von Berlin-Reinickendorf und sprach im Anschluss mit einer Familie, die aus der Naehe von Kharkiv gefluechtet ist. Die Familie wurde im Gemeindehaus des ev. Kirchenkreis Reinickendorf aufgenommen.
-
13 imagesAm Samstag den 8. Maerz 2022, dem Internationalen Frauentag, demonstrierten mehrere tausend Menschen vor der russischen Botschaft in Berlin gegen den Krieg des russischen Praesidenten Putin gegen die Ukraine.
-
14 imagesDie Frauenrechtsorganisationen Terre des Femmes e.V. und Sisters machten am Frauentag 2022 in Berlin vor dem Brandenburger Tor auf die Errungenschaften und weiteren Ziele der Frauenbewegung aufmerksam. Sie forderten unter anderem ein Verbot der Prostitution wie es in skandinavischen Laendern bereits herrscht.
-
3 imagesEine Ausgabe des Grundgesetz im Amtssitz des Bundespraesidenten.
-
10 imagesBundespraesident Frank-Walter Steinmeier empfing den Professor fuer Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie Gerhard Trabert (links im Bild) zu einem Gespraech. Trabert war als Kandidat bei der Bundespraesidentenwahl im Februar gegen Steinmeier aufgestellt worden.
-
4 imagesAn der Fassade des Deutschen Theater in Berlin wurde aus Protest gegen den Krieg des russichen Praesidenten Putin gegen die Ukraine eine ueberdimensionale Ukrainefahne mit der Aufschrift "We stay united" aufgehaengt.
-
39 imagesAm Berliner Hauptbahnhof kommen seit Beginn des Kriegs des russischen Praesidenten Putin gegen die Ukraine taeglich etwa 1.000 Menschen an. Sie werden von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern empfangen, die ihnen Essen, Kleider und Unterstuetzung anbieten. Der ueberwiegende Teil der Menschen will von Berlin aus weiter fahren und nur ein kleiner Teil in Berlin bleiben.
-
11 imagesFridays For Future Protestdemonstration gegen den Krieg in der Ukraine am Donnerstag (03.03.2022) in Berlin. Damit folgt die Klimabewegung einem Aufruf der ukrainischen FridaysForFuture-Aktivist*innen, welche zu weltweiten Protesten aufgerufen hatten, sowie einer Initiative aus der Berliner Schueler*innenschaft, die den Protest initiiert haben.
-
49 imagesAbschluss-Pressekonferenz der Gutachten-Kommission mit Vorstellung des „Massnahmenplans“ in der Folge des Gutachtens zu sexuellem Missbrauch im Erzbistum Berlin, am Dienstag den 1.Maerz 2022 in der Katholischen Akademie in Berlin.
-
56 imagesEtwa 500.000 Menschen protestierten am Sonntag den 27. Februar 2022 in Berlin gegen den Krieg Russlands gegen die Ukraine. Sie forderten die sofortige Beendung des Einmarschs russischer Truppen in die Ukraine, Sanktionen gegen Russland und die Aufnahme von Menschen, die aus der Ukraine wegen dem Krieg fluechten muessen.
-
18 imagesStaatsministerin Reem Alabali-Radovan, MdB (SPD), wurde am Mittwoch den 23. Februar 2022 vom Bundeskabinett zur Beauftragten der Bundesregierung fuer Antirassismus berufen.
-
14 imagesDie Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hatte fuer Montag den 22. Februar 2022 die knapp 5.000 Beschaeftigten der AOK Nordost zu Warnstreiks in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern aufgerufen. Damit wollte die Gewerkschaft den Forderungen in der laufenden Tarifrunde Nachdruck verleihen.
-
50 imagesPascal Kober, MdB, FDP, Beauftragter der Bundesregierung fuer die Anliegen von Betroffenen von terroristischen und extremistischen Anschlaegen im Inland, Opferbeauftragter der Bundesregierung, im Kabinet von Bundeskanzler Olaf Scholz.
-
51 imagesEinen Tag vor dem Holocaust-Gedenktag hat Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier am Mittwoch den 26. Januar 2022 die brandenburgische KZ-Gedenkstaette Sachsenhausen besucht. Begleitet wurde er von seiner Frau Elke Buedenbender sowie von Brandenburgs Ministerpraesident Dietmar Woidke, Landtagspraesidentin Ulrike Liedtke und Kulturministerin Manja Schuele (alle SPD).
-
17 imagesDemonstration gegen Impfpflicht. Am Montag den 24. Januar 2022 demonstrierten Menschen mit mehreren Demonstrationen gegen eine moegliche Impfpflicht. Eine als Laternenumzug angemeldete Demonstration von Impfgegnern und Coronaleugnern zieht vom Brandenburger Tor zum Berliner Dom.
-
40 imagesMit einem Traktorenkorso und einem Schriftzug aus Stroh-Ballen "Agrarwende jetzt!" vor dem Reichstag haben am Samstag (22.01.2022) in Berlin Baeuerinnen und Bauern des Buendnisses "Wir haben es satt!" fuer eine nachhaltige Agrar- und Ernaehrungspolitik demonstriert. In einer Protestnote, die sie vor seinem Ministerium Bundesagrarminister Cem Oezdemir (Gruene) uebergaben, forderten sie einen agrarpolitischen Kurswechsel. Um das Hoefe-Sterben zu bremsen, muesse Oezdemir jetzt fuer einen schnellen und entschlossenen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft sorgen. Das "Wir haben es satt!"-Buendnis besteht aus mehr als 60 Organisationen. Der gemeinsame Protest findet seit 2011 alljaehrlich zum Auftakt der "Gruenen Woche" statt. Wegen der Pandemie wurde die Grossdemonstration 2022 erneut verschoben.
-
24 imagesGedenkstaette und Museum Sachsenhausen. Das KZ Sachsenhausen wurde im Sommer 1936 errichtet. Von den mehr als 200.000 Haeftlingen kamen Zehntausende durch Hunger, Krankheiten, Zwangsarbeit und Misshandlungen um oder wurden Opfer von systematischen Vernichtungsaktionen der SS. 1941 wurden ueber 13.000 sowjetische Kriegsgefangene, unter ihnen viele Juden, in einer eigens dafuer gebauten "Genickschussanlage" und bei der Erprobung von Gaswagen ermordet. Spaeter wurde eine Vernichtungsanlage mit Krematorium, Genickschussanlage und Gaskammer errichtet. In Analogie zum Turm A , dem Eingangstor, bezeichnete die SS das Gebaeude als "Station Z". Am 21. April 1945 wurde von der Lagerleitung das KZ vor der anrueckenden Sowjetarmee evakuiert. Ueber 30.000 KZ-Haeftlinge wurden auf den sogenannten "Todesmarsch" geschickt, auf dem tausende starben und ermordet wurden. Einen Tag spaeter, am 22. April 1945, befreiten befreiten Einheiten der sowjetischen und polnischen Armee etwa 3.000 im Lager zurueckgebliebene Kranke, Pfleger und Aerzte.
-
54 imagesGedenkstaette und Museum Sachsenhausen. Das KZ Sachsenhausen wurde im Sommer 1936 errichtet. Von den mehr als 200.000 Haeftlingen kamen Zehntausende durch Hunger, Krankheiten, Zwangsarbeit und Misshandlungen um oder wurden Opfer von systematischen Vernichtungsaktionen der SS. 1941 wurden ueber 13.000 sowjetische Kriegsgefangene, unter ihnen viele Juden, in einer eigens dafuer gebauten "Genickschussanlage" und bei der Erprobung von Gaswagen ermordet. Spaeter wurde eine Vernichtungsanlage mit Krematorium, Genickschussanlage und Gaskammer errichtet. In Analogie zum Turm A , dem Eingangstor, bezeichnete die SS das Gebaeude als "Station Z". Am 21. April 1945 wurde von der Lagerleitung das KZ vor der anrueckenden Sowjetarmee evakuiert. Ueber 30.000 KZ-Haeftlinge wurden auf den sogenannten "Todesmarsch" geschickt, auf dem tausende starben und ermordet wurden. Einen Tag spaeter, am 22. April 1945, befreiten befreiten Einheiten der sowjetischen und polnischen Armee etwa 3.000 im Lager zurueckgebliebene Kranke, Pfleger und Aerzte.
-
11 imagesSven Lehmann, Parlamentarischer Staatssekretaer im Bundesministerium fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sven Lehmann (Buendnis 90/Die Gruenen) ist Beauftragter der Bundesregierung fuer die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (Queer-Beauftragter).
-
13 imagesPortrait Alena Michaela Buyx. Buyx ist deutsche Medizinethikerin und Hochschullehrerin und seit 2020 Vorsitzende des Deutschen Ethikrats.
-
57 imagesBundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck (Buendnis 90/Die Gruenen) stellte am Dienstag den 11. Januar 2022 in der Berliner Bundespressekonferenz seine Eroeffnungsbilanz Klimaschutz vor.
-
20 imagesBundespraesident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Buedenbender empfingen am Donnerstag den 6. Januar 2022 vier Sternsingerinnen und einen Sternsinger aus dem Bistum Aachen. Aufgrund der Covid-19-Pandemie vertraten die Sternsingerinnen Julia, Emely, Emely und Sternsinger Paul ueber hundert Sternsinger, die normalerweise am traditionellen Empfang teilnehmen. Der Bundespraesident spendete fuer ein Frauen-Projekt im Sued-Sudan.
-
16 imagesBundeskanzler Olaf Scholz empfing am Mittwoch den 5. Januar 2022 Sternsinger aus dem Bistum Hildesheim. Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Sternsinger-Besuch in diesem Jahr nur in kleinem Rahmen statt. Sonst kommen 108 Sternsinger aus allen 27 deutschen Bistuemern in die Bundeshauptstadt.